• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Landwirte hoffen auf Sonne und Verständnis

von Pressemitteilung
August 6, 2025
Landwirte hoffen auf Sonne und Verständnis

 „Ernteverzögerung – Landwirte hoffen auf Sonne und Verständnis“. Klaas Röhr, Landwirt aus Reinfeld und Vorstandsmitglied des Kreisbauernverbandes Stormarn hofft, wie viele seiner Berufskollegen, auf sommerliches Wetter und Verständnis der Anwohner und Urlauber. Foto: hfr

109
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ist Hochsommer in Schleswig-Holstein. Doch ergiebige Niederschläge haben in den vergangenen Tagen dafür gesorgt, dass die Ernte auf den Feldern ins Stocken geraten ist und zwischenzeitlich sogar stillstand. Nun hoffen sowohl Urlauber als auch Landwirte auf Sonnenschein und eine stabile Hochdruckwetterlage. Klaas Röhr, Landwirt aus Reinfeld, sagt: „Wir wünschen uns Sonnenschein und leichten Wind. Dann trocknen unsere Felder schneller und wir können mit der Ernte fortfahren. Wir hoffen, dass der viele Regen nicht die Qualität unserer Ernte beeinträchtigt hat.“

Bisher konnte in Schleswig-Holstein nur die Gerstenernte abgeschlossen werden. In den südlichen Regionen ist auch die Rapsernte fast fertig. Die Getreidearten wie Winterweizen, Roggen, und Hafer sowie heimische Hülsenfrüchte wie die Ackerbohne sind noch nicht geerntet oder noch nicht reif für die Ernte.

Klaas Röhr erklärt: „Unser Mähdrescher wartet auf den Einsatz, es ist aber einfach zu nass. Das feuchte Erntegut verstopft die Maschine und es ist schwierig, mit den Fahrzeugen auf den Feldern zu fahren.“ Durch die starken Regenfälle wird das sogenannte „Erntefenster“ – also die Zeit, in der man ernten kann – immer kürzer. „Das bedeutet, wir müssen jede Minute nutzen, um die Ernte trocken einzufahren. Manchmal arbeiten wir auch spät abends, nachts und am Wochenende,“ erläutert der Landwirt.

Landwirtschaftliche Betriebe sind auf flexible Arbeitszeiten angewiesen – vor allem in arbeitsintensiven Zeiten wie der Ernte. Gesetzlich ist geregelt, dass notwendige landwirtschaftliche Tätigkeiten auch abends, nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen erlaubt sind. So sieht das Sonn- und Feiertagsgesetz Schleswig-Holstein ausdrücklich Ausnahmen für unaufschiebbare landwirtschaftliche Arbeiten vor. Auch das Landesimmissionsschutzgesetz berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Land- und Forstwirtschaft – etwa bei wetterabhängigen Arbeiten wie der Ernte oder Bodenbearbeitung. Gerichte haben zudem bestätigt: Die Landwirtschaft muss sich am Wetter orientieren, nicht an der Uhrzeit. Lärmbelästigungen durch unvermeidbare nächtliche Erntearbeiten sind daher in der Regel hinzunehmen. Klaas Röhr meint: „Wir Landwirte bitten um Verständnis bei Anwohnern und Urlaubern. Wir freuen uns zwar auch auf unseren Feierabend, aber zuerst wollen wir eine gute Ernte einfahren.“

 „Ernteverzögerung – Landwirte hoffen auf Sonne und Verständnis“. Klaas Röhr, Landwirt aus Reinfeld und Vorstandsmitglied des Kreisbauernverbandes Stormarn hofft, wie viele seiner Berufskollegen, auf sommerliches Wetter und Verständnis der Anwohner und Urlauber. Foto: hfr

Tags: ErnteLandwirtschaftWetter

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NDR Kamerateam besucht solidarischen Landwirtschaftsbetrieb in Ziethen

NDR Kamerateam besucht solidarischen Landwirtschaftsbetrieb in Ziethen

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
59

Ziethen (pm). 230.000 konventionelle Landwirtschaftsbetriebe gibt es in Deutschland und 570 „solidarische“. Einer davon liegt in Ziethen bei Ratzeburg. Für die...

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
127

Rendsburg (pm). Viele kennen diese Momente, doch keiner spricht gern darüber. Der Moment, in dem einfach alles zu viel ist....

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Mittel für Naturschutz gestrichen – Bauernverband fordert Planbarkeit

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
37

Rendsburg (pm). Naturschutz, Artenvielfalt und Bodengesundheit sind Themen, die auch viele Landwirte umtreiben. Eine Möglichkeit, sich in diesem Bereich zu...

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
31

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Nächster Artikel
Radtour für Klein und Groß

Stadtradeln: Geesthacht feiert erfolgreiche Radfahrerinnen und Radfahrer

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg