• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, August 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Stadtradeln: Geesthacht feiert erfolgreiche Radfahrerinnen und Radfahrer

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 6, 2025
Radtour für Klein und Groß

Foto: Image by Th G from Pixabay, hfr

15
VIEWS

Geesthacht (pm). Mehr Teilnehmende, mehr erradelte Kilometer und damit auch mehr eingespartes Co2 – das ist die Bilanz vom STADTRADELN 2025. Drei Wochen lang sind Personen, die in Geesthacht leben, hier arbeiten oder in der Stadt einfach viel Zeit verbringen ordentlich in die Pedale getreten. Das Ziel: Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität im Alltag werben – und dabei noch etwas für die eigene Gesundheit tun.

Während des Aktionszeitraums stiegen 640 Personen auf das Fahrrad und trugen ihre geradelten Kilometer in das Online-Logbuch ein.  Insgesamt kamen so 128.117 Kilometer zusammen, die für das STADTRADELN-Konto der Stadt Geesthacht gebucht werden und mit denen sich die Elbestadt Ende des Jahres, wenn alle teilnehmenden Kommunen ihren Aktionszeitraum abgeschlossen und ausgewertet haben, mit anderen Kommunen landes- und bundesweit misst. „Das ist ein tolles Ergebnis – und nächstes Jahr knacken wir dann die 150.000 Kilometer-Marke“, resümiert Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze. „Vielen Dank an alle, die mit uns in die Pedale getreten haben und an alle, die die Geesthachter Teilnahme organisiert haben“, sagte Olaf Schulze am Sonntag (27. Juli 2025) bei der offiziellen Abschlussveranstaltung des STADTRADELNS 2025 im Geesthachter Rathaus. Zum Vergleich: Beim STADTRADELN 2024 gingen 613 Personen für die Stadt Geesthacht an den Start und fuhren insgesamt 113.693 Kilometer.

„Beim STADTRADELN wird jedes Jahr ausgewertet, wieviel Co2 die Teilnehmenden während des Aktionszeitraums eingespart haben. Also: Dadurch, dass die Teilnehmenden ihre gesammelten Kilometer per Fahrrad statt per Auto gefahren sind, haben sie 21 Tonnen CO2 eingespart. Vergangenes Jahr lag dieser Wert bei 19 Tonnen“, erklärt Geesthachts Klimaschutzmanagerin Kirstin Boltz.

Die Abschlussveranstaltung beim Stadtradeln in Geesthacht. Foto: Stadt Geesthacht, Jürgen Pflantz, hfr

Die weiteren Ergebnisse der diesjährigen Auswertung:

Gefahren sind die Teilnehmenden aufgeteilt in 40 Teams, vier davon stellten Geesthachter Schulen (Alfred-Nobel-Schule Geesthacht, Team OHG, Grundschule in der Oberstadt- Förderverein und Grundschule in der Oberstadt, Klasse „Die Waschbären“) und zwei Teams wurden von Kitas (Kitaflitzer vom Marksweg und Die Petriflitzer) angemeldet. „Besonders freut mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder Kitas und Schulen beim STADTRADELN dabei hatten. Das STADTRADELN ist eine gute Gelegenheit, um schon unseren Jüngsten zu zeigen, dass es Sinn macht, gerade für kürzere Strecken im Alltag das Auto stehen zu lassen. Das tut unserem Klima und unserem Körper gut – außerdem macht Radfahren gute Laune“, sagt Bürgermeister Olaf Schulze, der selber im STADTRADELN-Team der Stadt Geesthacht mitgefahren ist.

Auch mehrere Geesthachter Betriebe gründeten für das STADTRADELN Teams, so dass ihre Mitarbeitenden gemeinsam Fahrradkilometer sammeln konnten. Mit dabei waren beim STADTRADELN 2025 Teams von: LADR/Intermed, VAMED Klinik, Vitalcampus, Geesthachter Werkstätten, Depesche, Incoatec, Walter Förster GmbH, Ammega sowie Stadtwerke Geesthacht. Auch sechs Mitglieder der Ratsversammlung beteiligten sich am STADTRADELN.

Gekürt wurden bei der Abschlussveranstaltung im Geesthachter Rathaus die erfolgreichsten Teams und Einzelfahrerinnen/Einzeilfahrer mehrerer unterschiedlicher Kategorien. In der Wertung „Team mit den meisten Teammitgliedern“ siegte das Team der Stadt Geesthacht mit 63 Teilnehmenden. „Es hat großen Spaß gemacht sich gegenseitig ein bisschen anzuspornen und das Fahrrad wieder noch präsenter in den eigenen Alltag zu holen. Ich werde mir das auch über das Stadtradeln hinaus bewahren“, sagte Olaf Schulze. Auf Platz 2 dieser Kategorie schaffte es das Teams OHG mit 52 Teilnehmenden und auf Platz 3 das Hereon-Team Geesthacht (47 Teilnehmende).

Die Kategorie „Team mit den meisten Kilometern absolut“ entschieden ebenfalls die Radfahrenden der Stadt Geesthacht für sich. Sie fuhren beim STADTRADELN 2025 12.679 Kilometer. Auf Platz 2 landete in dieser Kategorie das Team OHG mit 9.667 Kilometern und auf Platz 3 das Offene Team- Geesthacht mit 9.089 Kilometern.

Das „Team mit den meisten Kilometern pro Kopf“ ist 2025 das Team Die Radwanderer mit 1.045 km/Kopf. Zweitplatzierte in dieser Wertung ist das Team Astrid & HP mit 940 km/Kopf und Drittplatzierte das Team ADFC Geesthacht mit 344 km/Kopf.

Die Einzelfahrerin mit den meisten Fahrradkilometern „auf der Uhr“ ist 2025 Olena Temchuk vom Team Kantatenradler. Sie sammelte 2.101 Kilometer und konnte sich als Dankeschön für ihren Einsatz über eine Urkunde und einen Gutschein für einen Kinobesuch freuen. Beides wurde ihr bei der Abschlussveranstaltung im Rathaus übergeben.  Bei den männlichen Radfahrenden „siegte“ in dieser Kategorie Kai Schröder, ebenfalls vom Team Kantatenradler, mit 2.140 Kilometern. Auch er konnte sich über einen Kinogutschein freuen. „Stadtradeln ist kein Wettkampf einzelner, sondern eine gemeinschaftliche Aktion, zu der jede Person so viel beiträgt, wie sie kann und möchte. Trotzdem macht es natürlich Spaß, sich mit anderen Radfahrenden zu messen und wir haben uns für die Vielradlerinnen und Vielradler sehr gerne eine kleine Überraschung ausgedacht“, betont Klimaschutzmanagerin Kirstin Boltz, die noch einmal hervorhebt:  „Etwa die Hälfte aller mit dem Auto zurückgelegten Wege sind kürzer als fünf Kilometer – eine ideale Entfernung zum Radfahren. Beim Stadtradeln geht es darum, sich genau das bewusst zu machen: Für viele unserer Wege, die wir im Alltag zurücklegen, können wir ohne Probleme das Auto stehenlassen und stattdessen zum Fahrrad greifen. Wen während des Stadtradelns die Gruppendynamik motiviert hat, einige Alltagsstrecken mit dem Fahrrad zu testen, bleibt vielleicht auch nach dem dreiwöchigen Aktionszeitraum dabei. Das wäre ein Gewinn für das Klima und die persönliche Gesundheit.“

Übrigens: Aktuell liegt Geesthacht mit den Gesamtkilometern bundesweit auf Platz 497 von 3007 teilnehmenden Kommunen und landesweit auf Platz 24 von 148 teilnehmenden Kommunen.

Tags: GeesthachtStadtradeln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rückschnitt von Bäumen

Öffentliche Sicherheit in Geesthacht: Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
8

Geesthacht (pm). Während sich so mancher über prächtige Hecken und Büsche vor der Haustür freut, ärgern sich andere über die unliebsame...

Konzert mit Lorenz Schmidt: Die Handpan entdecken

Konzert mit Lorenz Schmidt: Die Handpan entdecken

von Pressemitteilung
August 3, 2025
0
57

Geesthacht (pm). Nach der großen Nachfrage im letzten Jahr lädt das Stadt- und Kulturmanagement der Stadt Geesthacht auch in diesem Jahr...

Illegale Müllentsorgung vor AWO Kaufhaus in Geesthacht sorgt für anhaltenden Ärger

Illegale Müllentsorgung vor AWO Kaufhaus in Geesthacht sorgt für anhaltenden Ärger

von Andreas Anders
Juli 30, 2025
0
220

Geesthacht (pm/aa). Immer wieder kommt es in der Lauenburger Straße in Geesthacht zu illegalen Müllablagerungen vor dem AWO Kaufhaus. Vor...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Ratsversammlung macht Weg frei für Jugendbeirat

von Andreas Anders
Juli 28, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Kinder und Jugendliche bekommen in Geesthacht eine lautere Stimme. Denn die Ratsversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung Satzung...

Nächster Artikel
Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das zweite Halbjahr 2025

Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das zweite Halbjahr 2025

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg