• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion

Spezielle Drohne überprüft Hochdruck-Gasleitungen auf Lecks und Undichtigkeiten. EU-Methanverordnung wird umgesetzt.

von Pressemitteilung
August 5, 2025
Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze im Kreis Herzogtum Lauenburg: Befliegung per Drohne statt Hubschrauber

Symbolbild von Pexels auf Pixabay

59
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr starten Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems die flächendeckende Überprüfung des Hochdruck-Gasnetzes in Schleswig-Holstein durch Drohnen. Ziel des innovativen Projekts ist die Erfüllung der neuen EU-Methanverordnung, die eine Überprüfung des Leitungsnetzes auf mögliche Lecks oder Undichtigkeiten vorschreibt.

Die Langstreckendrohnen sind mit speziellen T1-Lasersensoren von Beagle Systems ausgestattet, um Austritte zu detektieren. Der Beagle T1-Lasersensor nutzt die Methode der „tunable diode laser absorption spectroscopy (TDLAS)“, zu Deutsch „abstimmungsfähige Diodenlaser-Absorptionsspektroskopie“. Er ermöglicht eine hochpräzise Detektion von Methanemissionen an der Oberfläche, wie es der LDAR (Leak Detection and Repair) Typ II-Standard der EU-Methanverordnung fordert. Der Sensor erkennt bereits fünf Methanteilchen unter 1 Millionen Luftteilchen.

Die Drohnen fliegen dabei in einer Höhe von etwa 40 Metern über die unterirdisch liegenden Hochdruckleitungen hinweg. Rund 850 Kilometer 70 bar-Hochdruckleitungen und mehr als 1.000 Kilometer 16 bar-Hochdruckleitungen werden so überprüft.

Der große Vorteil dabei: Die Überprüfung verläuft schnell und unkompliziert. Auch vom Boden schwer erreichbare Areale können problemlos kontrolliert werden. Es muss nur wenig Personal eingesetzt werden. Dank ihres vollelektrischen Betriebs sind die Drohnen emissionsarm und somit eine skalierbare und zukunftsorientierte Lösung zur Erfüllung der EU-Methanverordnung. „Während ein Gasspürer zu Fuß rund 10 Kilometer täglich schafft, können mit der Drohne täglich rund 100 Kilometer Leitung überprüft werden“, erläutert Florian Schäfe, Projektleiter in der Netzüberwachung bei SH Netz, den Vorteil der Technologie.

Florian Schäfe, Projo: SH-Netz, hfr

Sollte der Lasersensor eine mögliche Leckage feststellen, überprüft das Pilotenteam die Fundstelle am Boden mithilfe eines Gasmessgeräts. Bestätigt sich der Verdacht, so veranlasst SH Netz schnellstmöglich die Instandsetzung.

Tags: DrohneSchleswig-Holstein Netz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Aufgrund von Unfällen appelliert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von...

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Idee ist so simpel wie genial: Je genauer und aktueller Daten über den Zustand einer Hochspannungsfreileitung erfasst...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

SH Netz inspiziert Hochspannungsleitungen per Hubschrauber 

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab heutigen Montag, 7. Juli 2025, fliegt im nördlichen und östlichen Schleswig-Holstein wieder ein Hubschrauber im Auftrag von...

EEG-Anlagen in Schleswig-Holstein decken Strombedarf zu 156 Prozent

HanseWerk schafft 600 neue Arbeitsplätze für die Energiewende

von Gesine Biller
Juni 2, 2025
0
48

Herzogtum Lauenburg (pm). Rund 600 neue Arbeitsplätze hat die HanseWerk-Gruppe in den vergangenen vier Jahren geschaffen. Davon entfallen allein rund...

Nächster Artikel
Nester von Waldameisen umgesiedelt

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg