• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, August 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 5, 2025
Nester von Waldameisen umgesiedelt

Waldameisen. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

23
VIEWS

Geeshacht (pm). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt – Waldameisen. In Geesthacht fühlt sich eine Art derzeit im Wohngebiet am Katzberg besonders wohl. Die Kahlrückige Waldameise – Formica polyctena – hat auf dem Spielplatz, der zwischen den Straßen Weidenkorbstieg, Am Katzberg und Alte Glasfabrik gelegen ist, gleich mehrere Nester gebaut, die im Auftrag der Stadtverwaltung Geesthacht jetzt von Fachleuten umgesiedelt worden sind. „Die Art Formica polyctena ist gemäß Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt“, informiert der Fachdienst Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung. „Zwei Ameisennester befanden sich direkt auf dem Spielplatz. Das Problem daran: Diese Ameisenart ist grundsätzlich friedlich, kann aber beißen und mit Ameisensäure spritzen, wenn sie sich bedroht oder gestört fühlt. Ein Volk hat bis zu 1,5 Millionen Individuen und hunderte bis tausende Königinnen, die immer weiteren Nachwuchs produzieren – erstrecht wenn sie gestört werden.“

Nachdem die Nester umgesiedelt worden sind, ist der Spielplatz voraussichtlich ab Mittwoch, 6. August 2025, wieder nutzbar. In den kommenden Tagen wird die Situation vor Ort durch Fachleute beobachtet und neu bewertet. Denn: Klar ist bereits, dass ein Ameisennest im an den Spielplatz anliegenden Wald durch Unbekannte gestört beziehungsweise beschädigt wurde. „In so einem Fall reagieren die Ameisen mit Versprengungen und bauen an mehreren anderen Orten neue Völker auf“, informiert die Ameisenschutzwarte Norddeutschland, die die Umsiedlung der Nester übernommen hat, in Absprache mit der Stadtverwaltung in einem Schreiben die Anwohnenden im Umfeld des Spielplatzes Am Katzberg. Im aktuellen Fall haben sich die Waldameisen eine Fläche zwischen zwei alten Eichen am Rand des Spielplatzes für ihre Ausweichstandorte ausgeguckt. „Diese Fläche haben wir für die Ameisen optimiert und gut sichtbar eingezäunt. Sinn der Maßnahme ist, dass sich künftig auch von den Umsiedelungen verbliebene Ameisen zusammenziehen können“, heißt es in dem Info-Schreiben. Dieser Bereich wird regelmäßig von der Ameistenschutzwarte Norddeutschland e.V. überwacht.

Nester von Waldameisen umgesiedelt. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Anwohnende werden aufgefordert, in den kommenden Tagen und Wochen vermehrt auf Ameisen an und in ihren Häusern zu achten. Denn: Versprengte Ameisenvölker sind auf der Suche nach Schutz – und das auch gerne in Häusern oder Dächern. Wer bei sich Waldameisen entdeckt, was in dieser Jahreszeit an sich untypisch wäre, möge sich direkt bei der Stadtverwaltung Geesthacht (umwelt@geesthacht.de oder 04152 13336) oder bei der Ameisenschutzwarte (info@asw-nord.de oder 04155 122 9704) melden, um mögliche Maßnahmen abzusprechen. „Es ist nicht sinnvoll, dass Sie auf eigene Faust tätig werden. Falsche Maßnahmen führen eher dazu, dass sich das Ameisenvolk weiter ausbreitet und der Einsatz von Giften gegen diese geschützte Art bedeutet einen Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz, der mit Geldbußen geahndet wird. Wer beobachtet, dass Nester mutwillig zerstört werden, möge das dem Ordnungsamt der Stadt oder der Polizei melden“, betont die Stadtverwaltung. Und: „Gifte oder ähnliches kommen in der Regel bei den Königinnen, die sich sicher versteckt tief in der Erde befinden, nicht an. Diese merken jedoch, wenn die Mannschaft schwächer wird – und steuern mit verstärkter Bruttätigkeit gegen. Pauschal kann man sagen, dass man für jede umgebrachte Ameise zehn neue bekommt. Das gilt übrigens auch für andere Ameisenarten, die mit Mittelchen aus dem Baumarkt bekämpft werden“, erklärt Ronald Wischmann, Vorsitzender der Ameisenschutzwarte Norddeutschland.

Zum Hintergrund: In der Stadt Geesthacht werden Waldameisenvölkern aufgrund ihres Schutzstatus und ihrer großen Bedeutung für das Ökosystem an mehreren Orten bewusst Räume geschaffen. So schützt beispielsweise eine extra zu diesem Zweck angefertigte Metallpyramide am Rhododendron-Park in Grünhof-Tesperhude einen Waldameisenhügel. Am Elbewanderweg gibt es zudem mehrere Stellen, an denen Waldameisenvölker bewusst in Ruhe gelassen werden, in Grünhof-Tesperhude steht an einem Waldameisenhügel sogar eine Informationstafel zum Volk und ihrer Bedeutung. „Waldameisen sind Insekten, die in großen Kolonien leben und eine hochorganisierte soziale Struktur aufweisen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie unter anderem dazu beitragen, abgestorbene Pflanzenmaterialien zu zersetzen und den Nährstoffkreislauf zu fördern. Darüber hinaus dienen ihre Hügel als Lebensraum für eine Vielzahl anderer Tierarten, wie zum Beispiel Käfer, Spinnen und Pilze“, erklärt das Team des Geesthachter Fachdienstes Umwelt.

Die beiden Nester, die Waldameisen am Spielplatz am Katzberg errichtet hatten, wurden übrigens in Bereiche umgesiedelt, die nicht nur den Ameisen gefallen dürften, sondern auch in anderer Hinsicht nützlich sind. In der Nähe von Bäumen, die in den vergangenen Jahren immer wieder vom Eichenprozessionsspinner befallen waren, werden sie als natürlicher „Schädlingsbekämpfer“ wirken können. „Waldameisen fressen die Raupen des Eichenprozessionsspinner, dessen feine Härchen bei Berührung unter anderem sehr unangenehme Hautreaktionen und Atemwegsbeschwerden auslösen können“, heißt es aus dem Fachdienst Umwelt der Stadtverwaltung.

Tags: NaturNaturschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wandern mit Weitblick

Tarnen und warnen, fliegen und flattern- Wilde Natur in der Metropolregion 

von Gesine Biller
Mai 19, 2025
0
25

Schleswig-Holstein (pm). Es wird wild beim Langen Tag der StadtNatur – auch in der Metropolregion Hamburg. Den großen und kleinen Wildtieren...

Sensationeller Nachweis einer Wildkatze in Schleswig-Holstein

Sensationeller Nachweis einer Wildkatze in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
0
321

Herzogtum Lauenburg (pm). Eine hierzulande lange ausgestorbene Art ist kürzlich nach Schleswig-Holstein zurückgekehrt: Eine Europäische Wildkatze (Felis sylvestris) konnte am 22....

Wasservögel auf dem Ratzeburger See

Seltene Brutvögel am Mechower Weiher

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
104

Mechow (pm). Der Zweckverband Schaalsee-Landschaft und der NABU Mölln laden am Sonnabend, 3. Mai 2025 gemeinsam zur Vogelbeobachtung am Mechower...

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
76

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

Nächster Artikel
OGS Wentorf feiert großes, buntes Sommerfest

OGS Wentorf feiert großes, buntes Sommerfest

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg