Geesthacht (pm). „Wechseljahre. Das Upgrade“ – unter dieser Überschrift laden Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky, in Kooperation mit profamila und Schwarzenbeks Gleichstellungsbeauftragter Petra Michalski am Montag, 13. Oktober 2025, um 19.30 Uhr in das Kleine Theater Schillerstraße Geesthacht (kTS) ein. Auf dem Programm steht eine Lesung der Autorin Anke Sinnigen, die ein Buch mit diesem Titel geschrieben hat und damit ein Thema aufgreift, dass viele betrifft aber selten aufgegriffen wird – die Wechseljahre.
„Frauen zwischen 40 und 59 Jahren sind hierzulande die größte gesellschaftliche Gruppe. Rund 9 Millionen Frauen sind im Alter der Wechseljahre. Wir sind keine Nische, und die Wechseljahre kein Thema, das auf einem Nebenschauplatz stattfindet, sondern das in die Mitte unserer Gesellschaft gehört“, sagt Anke Sinnigen.
Von wegen „Da musst du jetzt durch“: Die Wechseljahre sind mehr als Hitzewallungen! Die Menopause-Expertin und Gründerin der Wissensplattform wexxeljahre, Anke Sinnigen zeigt in „Wechseljahre. Das Upgrade“, wie Frauen gestärkt und mutig in die zweite Lebenshälfte starten können. Dabei geht es neben den hormonellen Veränderungen sowie körperlichen und psychischen Herausforderungen um weitere wichtige Themen, die in der Lebensmitte relevant werden, darunter: Familie, Partnerschaft, Fitness, Beruf und Gender-Gaps. Die kompakte Aufklärung über die wichtigsten Fakten räumt mit Tabus und irrführenden Informationen auf und macht klar, dass die Sexualhormone einen viel größeren Einfluss auf die Gesundheit von Frauen haben als nur auf ihre Fruchtbarkeit. Der Mangel an medizinischer Forschung über die Frauengesundheit nach der fruchtbaren Phase führt dazu, dass Frauen zwar länger leben, aber weniger gesunde Jahre haben. Anke Sinnigen sensibilisiert für den Gender-Health-Gap und zeigt, welche Lebensstilanpassungen es für ein gesundes und glückliches Älterwerden braucht. Die vielen Lösungen und alltagstauglichen Tipps zur Linderung von Beschwerden und für mehr Wohlbefinden machen Mut und Lust, die eigene Self Care jetzt in die Hand zu nehmen. So ermächtigt dieses „Upgrade“ die Leserinnen, bewusst die richtigen Weichen zu stellen für das gute Leben, das noch kommt.
„In meinen Beratungen sitzen häufig über die Wechseljahre unaufgeklärte Frauen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, über diese Lebensphase zu sprechen. Ich möchte das Bewusstsein stärken, einen Raum für Austausch schaffen und die Unterstützung bieten, die Frauen in dieser Zeit benötigen. Die guten Jahre mögen hinter uns liegen, aber die besten kommen noch“, sagt Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky.
Tickets für die Lesung gibt es ab dem 13. August 2025 im kTS, bei Zigarren-Fries oder online unter https://kleines-theater-schillerstrasse.de. Jede Person zahlt 11 Euro Eintritt.
Die Lesung ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die das Thema Wechseljahre aufgreift und rund um den „Welt-menopause-Tag“ am 18. Oktober 2025 stattfindet. Geplant sind über die Lesung hinaus folgende Veranstaltungen:
– Am 15. Oktober 2025, findet um 19 Uhr ein Workshop zum Thema „Mental load in den Wechseljahren“ mit Petra Michalski, Gleichstellungsbeauftragte aus Schwarzenbek, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen über profamilia (04152 729 24 und geesthacht@profamilia.de) möglich.
Am 2. November 2025, ist ein Kinofrühstück zum Thema geplant. Weitere Informationen dazu erteilt das Team des kTS.
Zu einer „Fragestunde“ zum Thema Wechseljahre sind Interessierte am 5. November 2025 willkommen. Eine Hamburger Gynäkologin wird ab 19 Uhr vor Ort sein. Die Teilnahme ist auch hier kostenfrei, Anmeldungen über profamilia möglich.

Image by Markéta Klimešová from Pixabay
Veranstaltung in Geesthacht: Lesung über die Wechseljahre
Geesthacht.
In Geesthacht findet eine besondere Veranstaltung statt.
Die Veranstaltung heißt:
„Wechseljahre. Das Upgrade“
Die Veranstaltung ist am Montag, 13. Oktober 2025, um 19.30 Uhr.
Der Ort ist das Kleine Theater in der Schillerstraße in Geesthacht.
Die Veranstaltung wird gemacht von:
-
Anja Nowatzky, sie ist Gleichstellungs-Beauftragte in Geesthacht,
-
Petra Michalski, sie ist Gleichstellungs-Beauftragte in Schwarzenbek,
-
und der Beratungsstelle pro familia.
Bei der Veranstaltung liest die Autorin Anke Sinnigen aus ihrem Buch.
Das Buch hat denselben Namen wie die Veranstaltung:
„Wechseljahre. Das Upgrade“
Worum geht es in dem Buch?
Viele Frauen erleben irgendwann die Wechseljahre.
Das ist eine Zeit im Leben, in der sich viel verändert.
Zum Beispiel:
-
Der Körper verändert sich.
-
Die Hormone verändern sich.
-
Manche Frauen haben Beschwerden.
Anke Sinnigen sagt:
„9 Millionen Frauen in Deutschland sind in den Wechseljahren.
Das Thema ist wichtig und gehört in die Mitte der Gesellschaft.“
In ihrem Buch erklärt sie:
-
was in den Wechseljahren im Körper passiert,
-
was Frauen tun können, damit es ihnen besser geht,
-
und wie man gut älter werden kann.
Sie macht auch auf Probleme aufmerksam:
Zum Beispiel:
Es gibt noch zu wenig medizinische Forschung über Frauen nach den fruchtbaren Jahren.
Darum leben viele Frauen zwar länger, sind aber öfter krank.
Sie nennt das: Gender-Health-Gap.
Im Buch gibt es viele Tipps:
-
wie man sich selbst gut um sich kümmern kann,
-
wie man Beschwerden lindern kann,
-
und wie man sich im Alltag besser fühlt.
Warum gibt es diese Veranstaltung?
Anja Nowatzky sagt:
„Viele Frauen wissen zu wenig über die Wechseljahre.
Ich will helfen, darüber zu sprechen.
Ich will einen Ort zum Austausch schaffen.
Ich will zeigen: Die besten Jahre können noch kommen!“
Eintritt und Karten
Die Lesung kostet 11 Euro.
Karten gibt es ab dem 13. August 2025:
-
im Kleinen Theater in der Schillerstraße (kTS),
-
bei Zigarren-Fries in Geesthacht,
-
oder im Internet unter:
https://kleines-theater-schillerstrasse.de
Weitere Veranstaltungen zum Thema
Rund um den Welt-Menopause-Tag am 18. Oktober 2025 gibt es noch mehr Veranstaltungen:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, um 19 Uhr
Workshop: Mental Load in den Wechseljahren
Mit Petra Michalski
Ort: wird bei Anmeldung mitgeteilt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bei pro familia:
Telefon: 04152 729 24
E-Mail: geesthacht@profamilia.de
Sonntag, 2. November 2025
Kino-Frühstück zum Thema Wechseljahre
Infos gibt es beim Team vom kTS.
Mittwoch, 5. November 2025, ab 19 Uhr
Frage-Stunde mit einer Frauenärztin aus Hamburg
Ort: wird bei Anmeldung mitgeteilt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bei pro familia.