• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung

Für 15 neue Nachwuchskräfte begann am Freitag, 1. August 2025 die Ausbildung beziehungsweise das Studium beim Kreis Herzogtum Lauenburg.

von Pressemitteilung
August 1, 2025
Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung starten in die Ausbildung

Nachwuchskräfte, die 2025 ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung beginnen. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg

355
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Jana Eggert (Gudow), Eileen Lemke (Talkau), Alicia Jasmin Paller (Geesthacht) und Charleen Prill (Wittenförden) erhielten von Landrat Dr. Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zu Kreisinspektoranwärterinnen. Damit beginnt für sie der sogenannte Vorbereitungsdienst und das dreijährige duale Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“. Für Jana Eggert ist das duale Studium der nächste Karriereschritt, da sie in der Kreisverwaltung bereits die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert hat.

Auch Michelle Schucher (Bad Segeberg) erhielt von Landrat Dr. Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zur Kreisobersekretäranwärterin und startet damit in ihren zweijährigen Vorbereitungsdienst zur Verwaltungswirtin.

Jennifer Kendziorra (Grambek), Florian Löbert (Lübeck), Klara Meincke (Gudow), Aylin Schütz (Ratzeburg) und Rafael Zimmermann (Bad Oldesloe) beginnen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Paulina Schäl (Bütlingen) startet ihre Ausbildung zur Forstwirtin in den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg. Mit Tobias Halm (Lauenburg) und Moritz Tramp (Neubrandenburg) starten das erste Mal seit rund 20 Jahren wieder Straßenwärter in ihre Ausbildung auf dem Kreisbauhof. Gerade hier wird es immer schwieriger, ausgebildete Fachkräfte zu finden. Daher hat sich der Kreis Herzogtum Lauenburg dazu entschlossen, seine Fachkräfte durch die Ausbildung gezielt zu qualifizieren, berichtet Stefan Schwab, Ausbildungsleiter in der Kreisverwaltung.

Darüber hinaus werden am 1. Oktober 2025 mit Mattes Höpken (Ratzeburg) und Lea Lenz (Reinbek) auch wieder zwei Studierende der Sozialen Arbeit ihr duales Studium beginnen. Die neuen Auszubildenden und Studierenden konnten sich zuvor in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Bei der Begrüßung der Nachwuchskräfte betonte Landrat Dr. Christoph Mager, dass eine gut und zuverlässig arbeitende Verwaltung auch das Vertrauen in den Staat fördere und damit Auswirkungen auf die Stimmung im Land haben kann. Daran an den unterschiedlichsten Stellen mitzuwirken sei eine anspruchsvolle aber auch gewinnbringende berufliche Perspektive. Die Kreisverwaltung wolle möglichst alle Auszubildende und Studierenden übernehmen – so seien allen ausgelernten Kräften in diesem Jahr Weiterbeschäftigungsangebote gemacht worden.

Die Ausbildungszeit startet zunächst mit einer Willkommenswoche zum Kennenlernen der Verwaltung, der neuen Kolleginnen und Kollegen sowie der Nachwuchskräfte der letzten Jahrgänge. Hierfür wurde ein abwechslungsreiches Programm entworfen. Es stehen unter anderem Besuche der Außenstellen der Kreisverwaltung sowie verschiedene Einführungskurse zu EDV-Themen und Service-Schulungen auf dem Plan.

Ausbildungsleiter Stefan Schwab: „Ich freue mich, dass sich unsere neuen Nachwuchskräfte für eine abwechslungsreiche Zukunft beim Kreis Herzogtum Lauenburg entschieden haben. Gemeinsam werden sie generationsübergreifend die Kreisverwaltung der Zukunft prägen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn 2026 ist bereits in vollem Gange. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2025 möglich.“

Mit der Begrüßung der neuen Nachwuchskräfte findet traditionell auch die Ausbildung der Vorjahrgänge ihren Abschluss: Laticia Bullinger, Sandra Enz, Julia Kliem und Emmelie Ulrich haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten erfolgreich beendet. Laticia Bullinger verstärkt den Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen, Sandra Enz den Fachdienst Soziale Leistungen, Julia Kliem den Fachdienst ÖPNV und Schülerbeförderung und Emmelie Ulrich den Fachdienst Ordnung.

Den Vorbereitungsdienst als Kreisinspektorinnen und Kreisinspektoren haben Marc Amberger, Juren Nicola Dunkelmann, Ellen Ehses und Jegor Mühlisch abgeschlossen. Marc Amberger verstärkt fortan den Fachdienst Finanzen und Organisation, Juren Nicola Dunkelmann und Ellen Ehses den Fachdienst Amtsvormundschaft, Beistandschaft, Kinderschutz und Betreuung und Jegor Mühlisch den Fachdienst Soziale Leistungen. Den Vorbereitungsdienst als Kreisobersekretärin und Kreisobersekretär haben Pauline Dibbern und Ramon Sandrock erfolgreich abgeschlossen. Pauline Dibbern verstärkt fortan den Fachdienst Straßenverkehr und Ramon Sandrock den Fachdienst Soziale Leistungen.

Seit dem Jahr 2021 ist das duale Studium der sozialen Arbeit fester Bestandteil der Nachwuchsstrategie der Kreisverwaltung. In diesem Jahr haben nun die ersten beiden Studentinnen das Studium erfolgreich abgeschlossen. Jenny Hiebert und Lisa Walzog verstärken fortan den Fachdienst Eingliederungshilfe.

Landrat Dr. Christoph Mager ehrte Laticia Bullinger, Juren Nicola Dunkelmann, Ellen Ehses, Jana Eggert Ramon Sandrock und Lisa Walzog für besonders gute Leistungen mit einem Buchpräsent.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Montagskino: ’22 Bahnen‘

Montagskino: ’22 Bahnen‘

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
18

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 17. November,  die Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl...

Kostenfreier Workshop ‚Frau und Beruf‘

Am 17. November startet die Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
14

Kiel (pm). Wie finde ich den passenden Beruf? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet Schleswig-Holstein? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Woche...

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
56

Rendsburg (pm). Viele kennen diese Momente, doch keiner spricht gern darüber. Der Moment, in dem einfach alles zu viel ist....

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
18

Lübeck/Büsum (pm). Mit der „Büsumer Liste" stellen die norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister grundsätzlich die Weichen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im...

Nächster Artikel
Feierliche Freisprechung 2025 der Maler- und Lackierer im Kreis Herzogtum Lauenburg

Feierliche Freisprechung 2025 der Maler- und Lackierer im Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg