Büchen (pm). Anlässlich der Gedenkveranstaltung zum Büchener Femizid überreichten Mitglieder des Frauennetzwerks Amt Büchen eine bedeutende Spende an die örtliche Frauenberatungsstelle. Diese Unterstützung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die Fallzahlen häuslicher Gewalt alarmierend steigen. Jeder Euro zählt, um den betroffenen Frauen dringend benötigte Hilfe und Beratung zu bieten.
In Zusammenarbeit mit der Frauenberatungsstelle plant das Frauennetzwerk Amt Büchen weitere Initiativen, um das Bewusstsein für häusliche Gewalt zu schärfen und Unterstützungsmöglichkeiten sichtbar zu machen. Eine der zentralen Maßnahmen ist die Installation von sogenannten Orange-Bänken auf allen Spielplätzen im Amtsbereich. Diese Bänke, in der symbolträchtigen Farbe Orange, die international für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen steht, sind sowohl ein symbolisches als auch praktisches Element.
Jede Bank wird mit einer Plakette ausgestattet, die eine Hilfe-Rufnummer und einen QR-Code enthält, um Frauen in Not direkte Unterstützung zu bieten. Dieses Projekt ist Teil der von den Vereinten Nationen initiierten Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Durch die Orange-Bänke wird nicht nur ein sichtbares Zeichen für Bewusstsein und Engagement gesetzt, sondern auch konkrete Hilfe angeboten.
Das Frauennetzwerk setzt auf die Unterstützung der Amtsbürgermeister:innen und hofft, viele Aktive im Kreis für die Aktion zu gewinnen. „Häusliche Gewalt darf kein Tabuthema mehr sein“, betonen die Netzwerkaktiven. “Wir benötigen mehr präventive Maßnahmen in Form von Beratungsangeboten, auch für Männer, um Schlimmeres zu verhindern.”
Diese Initiative unterstreicht die Entschlossenheit des Frauennetzwerks und der Frauenberatungsstelle, gemeinsam ein Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen und den betroffenen Frauen eine starke Stimme zu geben.