• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, August 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Damit Barrieren keine Grenzen sind

Digitale Informationen zur Barrierefreiheit im Herzogtum Lauenburg

Andreas Anders von Andreas Anders
Juli 31, 2025
Damit Barrieren keine Grenzen sind

Gemeinsam für ein barrierefreies Herzogtum Lauenburg, v.l sitzend Melanie Jessen und Melanie Weber (Don Bosco-Haus), Uta Steffen (HLMS), Günter Schmidt (HLMS), v.l. stehend Dr. Christoph Mager (Landrat), Mario Preusche (Inklusionsbeauftrgter des Kreises)

48
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Vor einem Jahr hat sich das Herzogtum Lauenburg auf den Weg gemacht, Barrierefreiheit oder deren Einschränkungen digital sichtbar zu machen. Der Kreis Herzogtum Lauenburg und die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) beteiligen sich am Projekt der WheelmapPro. Die Online-Karte gibt Informationen über rollstuhlgerechte öffentliche Orte, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das tägliche Leben und die Freizeit zu erleichtern. Auch Eltern mit Kinderwagen und Menschen mit Sehbehinderungen profitieren von den digitalen Informationen.

Am 9. Juli 2024 fand das erste Mapping-Event als Start in das Projekt statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfassten an diesem Tag die ersten Orte nach den Kriterien der WheelmapPro. 68 erfasste Orte sind seit dem Projektstart hinzugekommen. Sie geben in einem Farbsystem Auskunft, ob der Zugang leicht, teilweise oder schwer möglich ist. Konkrete Beschreibungen und Bilder komplettieren die Informationen. Zu finden ist die WheelmapPro der Region auf https://herzogtum-lauenburg.wheelmap.pro

Erfassen kann generell jede und jeder über die entsprechende App. Die Initiatoren des Projektes geben immer wieder Impulse für neue Mapping-Aktionen. So wurden beispielsweise durch Mölln inklusiv und die Behinderten- und Inklusionsbeauftragten in Ratzeburg, Lauenburg und Geesthacht zahlreiche neue Orte hinzugefügt. „Die WheelmapPro ist ein wichtiges und geeignetes Tool hin zu mehr Barrierefreiheit in Freizeit und Alltag. Der Kreis unterstützt die Initiative daher gerne mit seinem Inklusionsbeauftragten Mario Preusche“, so Landrat Dr. Christoph Mager.

Neben der WheelmapPro ist das Bewertungssystem „Reisen für Alle“ ein wichtiger Baustein, die Barrierefreiheit im Herzogtum Lauenburg sichtbar zu machen. Hier werden Betriebe der Tourismusbranche nach einem sehr umfangreichen Kriterienkatalog überprüft. Neben der Eignung bei Gehbehinderungen werden auch Anforderungen bei Hör- und Sehbehinderungen sowie kognitive Beeinträchtigungen betrachtet. Dabei geht es darum, den Ist-Zustand detailgetreu darzustellen. So können sich Gäste ein umfassendes Bild machen, ob die jeweilige Einrichtung für ihre Erfordernisse geeignet ist.

Die HLMS beteiligt sich an diesem Projekt als bisher einziger Lizenznehmer in Schleswig-Holstein, der Partner selbst erheben kann. Von der Schifffahrt über Hotels, Museen und Freibäder bis hin zum Kurpark: Sieben Einrichtungen konnten bisher abschließend geprüft werden und stehen online auf https://www.herzogtum-lauenburg.de/barrierearmer-urlaub/reisen-fuer-alle zur Verfügung. Weitere Erhebungen befinden sich aktuell noch in Arbeit.

In Zusammenarbeit mit Mölln Inklusiv, dem Don Bosco-Haus und dem Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg gGmbH sind weitere gemeinsame Projekte entstanden. So wird momentan eine Orientierungshilfe für Veranstaltungsorte hinsichtlich der Zugänglichkeit erarbeitet. Ziel ist es, entsprechende Informationen im Online-Veranstaltungskalender vorzuhalten. Mit der Unterstützung des Don Bosco-Hauses konnte auch ein Fotoshooting durchgeführt werden. Die entstandenen Fotos werden für die Darstellung in Print und Online-Kanälen genutzt.

Der Kreis und die HLMS als Initiatoren dieser Maßnahmen haben neben der digitalen Sichtbarkeit ein weiteres Ziel: die Sensibilisierung aller im Umgang mit dem Thema Barrierefreiheit. „Mit der Erhebung der Ist-Zustände wird vielen Betrieben bewusst, wie gut sie bereits aufgestellt sind. Ihr eigenes Angebot durch die Brille der Betroffenen zu sehen hilft, zukünftige Maßnahmen auch barrierefrei zu planen. Und manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben können“, weiß HLMS-Projektleiterin Uta Steffen aus ihrer täglichen Arbeit zu berichten.

An der Erhebung und Darstellung interessierte Betriebe und Einrichtungen können sich auf https://www.herzogtum-lauenburg.de/b2b informieren und sich direkt an Uta Steffen unter steffen@hlms.de wenden. Einheimische und Gäste finden die aufbereiteten Informationen auf https://www.herzogtum-lauenburg.de/barrierearmer-urlaub.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Übersetzung in Leichte Sprache nach den offiziellen Regeln:


Mehr Barrierefreiheit im Kreis Herzogtum Lauenburg
Digitale Karten helfen Menschen mit Behinderung

Der Kreis Herzogtum Lauenburg macht sich stark für mehr Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit bedeutet: Alle Menschen sollen überall gut hinkommen – egal ob sie im Rollstuhl sitzen, einen Kinderwagen haben oder nicht gut sehen können.

Dafür arbeitet der Kreis mit der Firma HLMS zusammen.
HLMS ist die Abkürzung für: Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH.
Die HLMS und der Kreis machen bei einem Projekt mit.
Das Projekt heißt: WheelmapPro.


Was ist die WheelmapPro?

Die WheelmapPro ist eine Internet-Karte.
Auf der Karte sieht man, ob ein Ort gut mit dem Rollstuhl erreichbar ist.
Zum Beispiel ein Geschäft, ein Café oder ein Arzt.
Auch Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit Sehbehinderung finden hier wichtige Informationen.

Die Orte bekommen Farben:

  • Grün: Gut zugänglich
  • Orange: Teilweise zugänglich
  • Rot: Schwer zugänglich

Zusätzlich gibt es Fotos und genaue Beschreibungen.

Die Karte für das Herzogtum Lauenburg ist hier zu finden:
👉 https://herzogtum-lauenburg.wheelmap.pro


Jeder kann mitmachen

Am 9. Juli 2024 gab es das erste Mapping-Event.
Das bedeutet: Menschen treffen sich und sammeln Infos für die Karte.
Seitdem wurden 68 Orte neu eingetragen.

Mitgemacht haben zum Beispiel:

  • das Projekt Mölln Inklusiv
  • die Behinderten-Beauftragten in Ratzeburg, Lauenburg und Geesthacht

Jede und jeder kann neue Orte eintragen – mit einer App auf dem Handy.

Landrat Dr. Christoph Mager sagt:
„Die WheelmapPro hilft, Freizeit und Alltag barrierefreier zu machen.
Darum unterstützen wir das Projekt gerne.“


Noch ein Projekt: „Reisen für Alle“

Auch das Projekt „Reisen für Alle“ hilft beim Thema Barrierefreiheit.
Hier geht es besonders um Urlaub und Tourismus.
Zum Beispiel: Hotels, Schiffe, Museen oder Schwimmbäder.
Die Orte werden ganz genau geprüft.
Dabei wird geschaut:

  • Ist der Ort gut für Rollstuhlfahrer?
  • Können Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung den Ort gut nutzen?
  • Ist der Ort für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten geeignet?

Bis jetzt wurden 7 Orte im Kreis geprüft.
Man findet sie hier:
👉 https://www.herzogtum-lauenburg.de/barrierearmer-urlaub/reisen-fuer-alle


Weitere Projekte

Die HLMS arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen:
Zum Beispiel mit Mölln Inklusiv, dem Don Bosco-Haus und dem Lebenshilfewerk.

Ein neues Projekt ist eine Orientierungshilfe für Veranstaltungen.
Dabei geht es um die Frage:
Wie gut kann man zu einem Veranstaltungs-Ort hinkommen?
Diese Infos sollen bald im Online-Kalender stehen.

Es gab auch ein Fotoshooting mit Menschen mit und ohne Behinderung.
Die Fotos werden für Internet und Hefte verwendet.


Warum ist das wichtig?

HLMS-Mitarbeiterin Uta Steffen sagt:
„Viele Betriebe merken erst durch die Prüfung, wie gut sie schon sind.
Und manchmal braucht es nur kleine Veränderungen, damit alle mitmachen können.“


Möchten Sie mitmachen?

Betriebe oder Einrichtungen, die bei den Projekten mitmachen wollen, finden Infos unter:
👉 https://www.herzogtum-lauenburg.de/b2b
Oder schreiben Sie an:
📧 steffen@hlms.de

Infos für alle Gäste und Menschen im Kreis gibt es hier:
👉 https://www.herzogtum-lauenburg.de/barrierearmer-urlaub

Tags: Barrierearmer Urlaub
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Kein Inhalt verfügbar
Nächster Artikel
Ratzeburger Insektensommer

Ratzeburger Insektensommer

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg