• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Racesburg Wylag – ein Ausflug in die Geschichte

von Gesine Biller
Juli 28, 2025
Racesburg Wylag – ein Ausflug in die Geschichte

Eröffnung des Wylag Ratzeburg 2025. Foto: Gesine Biller

293
VIEWS

Ratzeburg (gb/aa). Am Sonnabend, 26. Juli öffnete das Racesburg Wylag auf der Schlosswiese in Ratzeburg seine Tore. 230 Teilnehmende zeigen an 44 Ständen und Lagern wie das Handwerk und Leben in früheren Jahrhunderten stattgefunden haben. Aus allen Himmelsrichtungen sind die Ausstellenden nach Ratzeburg gereist. Einige kommen aus Bayern und Baden-Württemberg, aber auch aus Tschechien und Dänemark sind Menschen angereist, denn das Event am Ratzeburger See ist ein beliebtes Treffen zwischen Hobby, Freizeit und Beruf.

1. Vorsitzender Björn Bachstein eröffnete am Sonnabend das 28. Racesburg Wylag auf der Schlosswiese direkt am Ufer des Ratzeburger Sees. Foto: Anders

„Dieses Jahr war die Zusammenarbeit mit der Stadt wirklich vorbildlich, wir fühlen uns gerade gut unterstützt“, erklärte Björn Bachstein, 1. Vorsitzender des gleichnamigen Vereins ‚Racesburg Wylag‘ bei der offiziellen Eröffnung am 26. Juli, „Das Racesburg Wylag ist in Deutschland ziemlich einmalig. Und da sind wir stolz drauf. Eine so große Bandbreite an Programm sieht man wirklich selten. Drum fresst, sauft und lernt etwas. Sprecht die Leute hier im Lager an – wir hören uns unheimlich gerne selber reden“, so Bachstein mit einem Augenzwinkern.

Aus Hamburg sind dieses Jahr zum Beispiel „Die Kräuterlinge“ angereist, die an ihrem Stand über Wissenswertes der medizinischen Hilfe des Mittelalters berichten. Sie verbinden ihr Hobby mit der Leidenschaft ihr Wissen weiterzugeben.

„Die Kräuterlinge“ aus Hamburg feiern den Geburtstag der Ehefrau im Wylag. Kräuterkunde und das Weitergeben des Wissens ist das Hobby des informationsfreudigen Paares. Foto: Gesine Biller

Leprakranke schleppen sich lärmend durch das Lager unterhalb der Kirche St. Georg auf dem Berg, zu der ehemals auch ein Lepra- Siechenhaus gehört haben soll. Der Lärm soll Anwesende darauf aufmerksam machen Abstand zu halten, damit sie sich nicht anstecken. „Das erinnert mich stark an die Corona-Pandemie“, sagt eine Besucherin im Vorbeigehen.

„Leprakranke“ ziehen mit Lärm durch das Lager und berichten über die Seuche des Mittelalters. Auf einer Schautafel stehen die Informationen auch in barrierearmer leichter Sprache. Foto: Gesine Biller

 Am Eingangstor bildet sich zeitweise eine Warteschlange.

Am Einlasstor zeigt sich, wie beliebt das Racesburg Wylag ist. Fröhlich warten die Gäste auf den Eintritt. Foto: Gesine Biller

 „Ich freue mich, dass es zum 28. Mal mit dem Wylag geklappt hat“, so der stellvertretende Stadtpräsident Michael Jäger während der Eröffnung am Sonnabend, „Der heutige Tag läutet das gute, trockene Wetter ein. Fast drei Jahrzehnte Wylag, das einst aus einem kleinen Mittelaltermarkt entstand, ist heute zu einem Ort der Verbundenheit geworden. Hier auf der Schlosswiese hat diese Traditionsveranstaltung einen richtig guten Platz gefunden. Und wenn es nach mir geht, soll es auch so bleiben“, sagte Jäger abschließend, der dem Wylag wünscht, dieses Jahr die 10.000-Besucher-Marke zu knacken.

Szenen aus dem Lagerleben beim Raceburg Wylag. Foto: Anders
Szenen aus dem Lagerleben beim Raceburg Wylag. Foto: Anders

Das Racesburg Wylag geht noch bis zum 3. August.

Für das leibliche Wohl sorgen die Taverne »Zum wilden Hahn« mit erfrischenden Saftschorlen und Bieren, die Bäckerei mit köstlichen Apfelkringeln sowie die Garbräterei mit Fleischspezialitäten und vegetarischen Gerichten. Große Sonnensegel laden zum Verweilen ein.

Eintrittspreise (Tageskarten):
Kinder unter Schwertmaß (Kleinkinder): frei
Kinder bis 14 Jahre: 4,00 €
Erwachsene: 9,00 €
Familienkarte 1 (1 Erw., bis 4 Kinder): 16,00 €
Familienkarte 2 (2 Erw., bis 4 Kinder): 25,00 €
Kinder »Aktion Ferienpass« sowie Di./Do.: 1,00 € Ermäßigung
Gruppenpreise und Dauerkarten auf Anfrage
Ort: Schlosswiese, 23909 Ratzeburg
Öffnungszeiten: Programm täglich 11 bis 19 Uhr, Taverne bis 24 Uhr
Veranstalter: Racesburg Wylag e. V.
Weitere Informationen und das tägliche Programm unter www.wylag.de.

 

 

 

 

 

 

Gesine Biller

RelatedPosts

Dokumentation im Kino: ‚Das Geheimnis von Velázquez‘ als Preview

Dokumentation im Kino: ‚Das Geheimnis von Velázquez‘ als Preview

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
12

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 11. November der Dokumentarfilm „Das Geheimnis von Velázquez“ über die Echos...

Seniorennachmittage in Steinhorst

Kaffee, Mythen und Märchen

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
32

Labenz (pm). Matthias Berndt, Inhaber der Kaffeerösterei Labenzer Stolz und Märchenerzählerin Anja Wallbaum laden zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am...

60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

Ministerpräsident Daniel Günther beim Deutsch-Finnischen Hafentag

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
39

Lübeck (pm). Ministerpräsident Daniel Günther hat beim Deutsch-Finnischen Hafentag in Lübeck für eine intensivere Zusammenarbeit im Ostseeraum geworben – für...

Kinderspielzeug reparieren, Fahrradwerkstatt und Solar-Café in Lauenburg 

Kinderspielzeug reparieren, Fahrradwerkstatt und Solar-Café in Lauenburg 

von Pressemitteilung
November 9, 2025
0
38

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. November 2025 lädt das Team der Fahrradwerkstatt des ADFC wieder ins Jugendzentrum in Lauenburg, Reeperbahn 2...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Vier Verletzte nach Unfall auf der Elbbrücke

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg