• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Juli 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Bei allergischen Reaktionen ist Vorsicht geboten

252 ambulante Behandlungen im Kreis Herzogtum Lauenburg wegen Insektenstichen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
Bei allergischen Reaktionen ist Vorsicht geboten

Sommerzeit ist auch Insektenzeit: Allein im vergangenen Jahr mussten 252 Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg wegen Insektenstichen ambulant behandelt werden. Foto: AOK/colourbox/hfr

7
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Sommerzeit ist Insektenzeit. Die Stiche von Mücken, Bremsen, Wespen und anderen Insekten können nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich sein. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest mussten im vergangenen Jahr allein im Kreis Herzogtum Lauenburg 252 AOK-Versicherte wegen Insektenstichen ambulant behandelt werden. „Für die meisten Menschen sind Insektenstiche harmlos. Doch es wird gefährlich, wenn der Körper allergische Reaktionen zeigt“, warnt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Insbesondere anaphylaktische Schocks können lebensbedrohlich sein. Bei solchen Reaktionen sollte umgehend der notärztliche Dienst unter der Nummer 112 verständigt werden. Das ist keinesfalls übertrieben, denn allein in Deutschland sterben jährlich durchschnittlich 200 Menschen an einer anaphylaktischen Reaktion. Es wird von einer deutlich höheren Dunkelziffer ausgegangen, da die Ursache Insektenstich nicht immer erkannt wird.

Sofort-Maßnahme: Kühlen

Jeder Mensch wird hin und wieder von einem Insekt gestochen – gerade im Sommer, wenn Mücken, Bremsen, Wespen und Bienen zuweilen in Scharen unterwegs sind. Meist ist ein Stich harmlos: Er schmerzt eventuell ein wenig, die Einstichstelle rötet sich und juckt. Es bilden sich kleine Quaddeln und Schwellungen. Anstatt zu kratzen hilft vor allem kühlen. Manche setzen auf Hausmittel wie eine Quarkpackung oder das Einreiben mit einer Zwiebel. Bei starken Symptomen hilft ein Antihistaminikum oder eine cortisonhaltige Salbe aus der Apotheke.

Vorsicht bei Infektionen

Ein Insektenstich kann gefährlich werden, wenn etwa durch Kratzen Bakterien in tiefere Schichten gelangen. Dann droht eine massive Umgebungsinfektion. Diese muss im Einzelfall sogar mit einem Antibiotikum behandelt werden. Auf jeden Fall gilt: Bei einer zunehmenden und langanhaltenden geröteten Schwellung sollte eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden.

Allergische Reaktionen auf Insektenstiche

In der Regel ist der Stich spätestens nach ein paar Tagen wieder vergessen.

Nicht so bei Menschen mit einer Insektengiftallergie. Hier wehrt sich das Immunsystem gegen bestimmte Eiweißbestandteile des jeweiligen Gifts. Für Betroffene kann diese allergische Reaktion gefährlich werden und zu einem anaphylaktischen Schock führen. In den meisten Fällen sind es die Stiche von Bienen oder Wespen, die eine allergische Reaktion hervorrufen. Dabei führt ein Bienenstich häufiger zu schweren Symptomen als ein Wespenstich. Örtliche Sofortreaktionen wie kreisförmige Schwellungen, Rötungen und starker Juckreiz breiten sich in der Regel innerhalb von Sekunden aus. Bei der allergischen Systemreaktion können Schweißausbrüche, Schwindel, Übelkeit und Herzrasen auftreten. Gefährlich wird es, wenn Kreislaufreaktionen, asthmatische Beschwerden und Schwellungen in den oberen Atemwegen mit starker Luftnot und Bewusstlosigkeit hinzukommen. Dann ist ein anaphylaktischer Schock ein Notfall, der notfallärztliche Versorgung erfordert. Eine Insektengiftallergie kann im Extremfall zu einem Atem- und Herz-Kreislauf-Stillstand führen.

Stiche im Mundraum

Besonders gefährlich sind Wespen- aber auch Bienenstiche im Mund- und Rachenraum. In einem solchen Fall sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Wenn möglich, sofort innerlich und äußerlich kühlen: Dazu eignen sich kalte Umschläge oder ein in ein Handtuch eingewickelter Kühlbeutel mit Eiswürfeln. Um eine Schwellung zu verhindern, hilft es, Eiswürfel zu lutschen. Besonders vorsichtig müssen Menschen mit einer Insektengiftallergie sein. Für sie kann der Stich einer Wespe sogar lebensgefährlich sein. Allergiker sollten sich von ihrem Arzt beraten lassen und stets ein Notfall-Set bei sich tragen, das wirksame Medikamente enthält. Im Ernstfall sollte der Notarzt gerufen werden.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Achtung: Insekten-Stiche können gefährlich sein

Herzogtum Lauenburg. Im Sommer sind viele Insekten unterwegs. Zum Beispiel: Mücken, Wespen, Bienen oder Bremsen. Diese Insekten können Menschen stechen.

Manche Stiche tun weh. Manche Stiche sind sogar gefährlich.
Im letzten Jahr mussten im Kreis Herzogtum Lauenburg 252 Menschen nach einem Insekten-Stich zum Arzt.
Diese Menschen waren bei der AOK versichert.

Wann ist ein Insekten-Stich gefährlich?

Ein Insekten-Stich ist meist harmlos.
Aber: Manche Menschen reagieren mit einer Allergie.
Dann wird es gefährlich. Die schlimmste Reaktion heißt anaphylaktischer Schock.
Ein Mensch kann dann ohnmächtig werden oder kaum noch atmen.
In sehr schlimmen Fällen können Menschen daran sterben.

In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 200 Menschen an einer solchen allergischen Reaktion.
Wichtig: Rufen Sie bei starken Beschwerden sofort den Notarzt unter der Nummer 112.


Was hilft direkt nach dem Stich?

Bei einem Stich hilft: kühlen.
Zum Beispiel mit einem Kühl-Pack oder einem nassen, kalten Tuch.
Auch Haus-Mittel wie eine Quark-Packung oder eine Zwiebel können helfen.

Wenn es sehr stark juckt oder schmerzt, helfen Medikamente aus der Apotheke.
Zum Beispiel:

  • eine Salbe mit Cortison

  • Tabletten gegen Allergie (Antihistaminika)


Vorsicht bei Entzündungen

Manchmal kratzt man an der Stich-Stelle.
Dann können Bakterien in die Haut kommen.
Die Haut kann sich stark entzünden.
Dann ist ein Arzt-Besuch wichtig.
Vielleicht muss man ein Antibiotikum nehmen.

Wenn die Haut stark rot und dick wird und das länger bleibt:
Bitte immer zur Ärztin oder zum Arzt gehen.


Was ist eine Insekten-Gift-Allergie?

Manche Menschen haben eine Allergie gegen Insekten-Gift.
Ihr Körper reagiert sehr stark auf einen Stich.
Meist passiert das bei einem Wespen-Stich oder einem Bienen-Stich.

Die Reaktion kann sein:

  • starke Schwellung

  • große Rötung

  • starker Juckreiz

  • Schwindel

  • Übelkeit

  • Herz-Rasen

  • Atemnot

  • Ohnmacht

Achtung: Das ist ein Notfall!
Dann muss der Notarzt sofort kommen.
Eine Insekten-Gift-Allergie kann lebensgefährlich sein.


Besonders gefährlich: Stiche im Mund

Wespen oder Bienen können auch in den Mund stechen.
Das ist besonders gefährlich.
Dann kann der Hals anschwellen.
Der Mensch bekommt dann keine Luft mehr.

Wichtig:

  • Sofort zum Arzt gehen

  • Den Mund von innen und außen kühlen (z. B. Eiswürfel lutschen)

  • Bei Atemnot sofort den Notarzt rufen (112)


Was können Allergiker tun?

Menschen mit einer Insekten-Gift-Allergie sollten:

  • mit dem Arzt sprechen

  • ein Notfall-Set dabeihaben
    In dem Set sind Medikamente für den Notfall.
    Diese Medikamente können Leben retten.

Tags: Insektenstich
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Warnung vor möglichen Folgen bei Insektenstichen

Warnung vor möglichen Folgen bei Insektenstichen

von Pressemitteilung
Juli 16, 2024
0
139

Herzogtum Lauenburg (pm). Mücken, Wespen und andere Insekten lauern jetzt überall. Die Stiche der ‚Plagegeister‘ können nicht nur schmerzhaft, sondern...

Was sticht denn da?

Was sticht denn da?

von Pressemitteilung
April 20, 2020
0
718

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit dem Frühling werden auch die Insekten wieder aktiv. Für die Umwelt überlebenswichtig, bereiten sie den Menschen...

Nächster Artikel
Montagskino: ‚Louise und die Schule der Freiheit‘

Burgtheater Filmclub-Festival goes Freiluftkino: „Louise und die Schule der Freiheit“ in Nusse

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg