• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Viel Rauch, weniger Aufmerksamkeit!

Die Gemeinschaftsschule Sandesneben untersucht mit der Uniklinik Lübeck die Auswirkungen des Rauchens auf die Aufmerksamkeit.

von Sandes- News
Juli 22, 2025
Viel Rauch, weniger Aufmerksamkeit!

Fast vollständig traten die Naturwissenschaftler aus der Oberstufe der Gemeinschaftsschule Sandesneben zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse beim Symposium in der Uniklinik Lübeck an. Foto: SN, Leonie Kagens, hfr

87
VIEWS

Sandesneben/Lübeck (sn). Die Gemeinschaftsschule Sandesneben hat erneut mit dem UKSH, der Lübecker Universitätsklinik, an dem Projekt „Schule * Vape * Wissenschaft“ zusammengearbeitet. Ziel des Projektes ist eine Verknüpfung von Prävention und Forschung im Themenbereich Rauch- und Vapeverhalten von Jugendlichen.

Die Schülergruppe aus Sandesneben legte ihren wissenschaftlichen Schwerpunkt auf die Fragestellung „Wie wird die Aufmerksamkeit auf Nikotinprodukte durch persönliche Konsumerfahrung beeinflusst?“
Um unter anderen diese Frage zu klären, wurden an drei Tagen Datenerhebungen durchgeführt. Insgesamt wurden 328 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 13 aus Sandesneben anonym untersucht sowie das Rauchverhalten der Jugendlichen und ihrer Familien erfragt. Mit Bultdruckmessgeräten, Lungenvolumentests, einer Eye-Tracking-Brille, die die Bewegung der Augen misst, und einem Tremoflo, der die Lungenfunktion misst, untersuchten die jungen Nachwuchswissenschaftler ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.

Natascha Jessen und Lukas King aus dem naturwissenschaftlichen Profil der Oberstufe der Gemeinschaftsschule Sandesneben präsentieren beim Symposium in der Uniklinik Lübeck ihre Ergebnisse. Foto: SN, Leonie Kagens, hfr

Das Projekt umfasste für die Forscherinnen und Forscher aus Sandesneben nicht nur die praktische Datenerhebung, sondern auch eine Einführung in wissenschaftliches Denken, einen Besuch in der Uniklinik in Lübeck, die Planung und Vorbereitung der Datenerhebungen sowie die Besprechung der erhobenen Messwerte.
Das Projekt endete am 16. Juli mit einem Symposium im UKSH in Lübeck. Beim Symposium präsentierten neben Natascha Jessen und Lukas King aus Sandesneben auch drei Lübecker Schulen ihre Forschungsergebnisse zu anderen Forschungsfragen. Auf Grundlage der Ergebnisse der Forschungsgruppe aus Sandesneben lässt sich bereits jetzt deutlich eine reduzierte Aufmerksamkeit durch den Genuss von Nikotin erkennen. Auch das Passivrauchen wegen der rauchenden Familienmitglieder wirkt sich bereits auf die Aufmerksamkeit und das Lungenvolumen aus. Detailliertere Informationen zu den Forschungsergebnissen gibt es, sobald die enormen gewonnenen Datenmengen durch die Universität ausgewertet wurden.
In den folgenden Jahren soll diese Studie des UKSH weiterhin mit den Naturwissenschaftlern aus der Oberstufe der Gemeinschaftsschule Sandesneben fortgesetzt werden.

Text: Linnea Graf, 11N

Tags: Grund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenSandes-News

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
77

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Schulfest in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Schulfest in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
72

Sandesneben (sn). Am Freitag, 19. September 2025, lädt die Grund- Gemeinschaftsschule alle Schüler, Eltern und Freunde der Schule zum gemeinsamen...

Ergebnisse einer Verkehrskontrolle

Einschulungsfeier in Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
641

Sandesneben (sn). Die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben begrüßte rund 100 Schüler bei der Einschulungsfeier am 10. September in der Amtsarena....

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
142

Sandesneben (pm). Bereits vor dem offiziellen Anreisezeitpunkt am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr standen  viele Familien mit aufgeregten Kindern vor...

Nächster Artikel
Badewarnung: Blaualgen im Gudower See

Badeverbot: Blaualgen an der Bademöglichkeit Ritzerauer See

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg