• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

70 Jahre Bundespolizeistandort in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
70 Jahre Bundespolizeistandort in Ratzeburg

Stadtpräsident Andreas von Gropper (li.) überreicht Sven Jahn, Leiter der Bundespolizeiabteilung, einen Fahnenwimpel der Stadt Ratzeburg zum Zeichen der Verbundenheit. Foto: Rainer Giessmann

232
VIEWS

Ratzeburg (pm). Mit einem Festakt im Ratzeburger Rathaus hat die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg auf ihre 70-jährige Standortgeschichte in Ratzeburg zurückgeblickt. Sven Jahn, Leiter der Bundespolizeiabteilung, begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter den ständigen Vertreter des Präsidenten der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Frank Vernholt als Festredner, den ehemaligen Kommandeur der Bundesgrenzschutzabteilung Detlef Buwitt sowie Stadtpräsident Andreas von Gropper. Musikalisch begrüßte ein Quintett des Bundespolizeiorchesters Hannover die anwesenden Gäste.

„Mit offenen Herzen freudig aufgenommen“ – so lautete die Überschrift in der lokalen Presse zum Einzug der ersten Hundertschaft des Bundesgrenzschutzes am 15. Juni 1955. Mit großer Begeisterung, fast überschwänglich begrüßte die Ratzeburger Bevölkerung diesen langersehnten und in langwierigen Verhandlungen vorbereiteten Moment. Hohe Erwartungen waren seinerzeit an die Einrichtung des Standortes Ratzeburg geknüpft worden. Durch die Grenzziehung zwischen beiden deutschen Staaten war Ratzeburg in eine Randlage geraten, die fatale Auswirkungen auf die Entwicklung der Stadt hatte. Viele Verantwortliche hofften ebenso wie der größte Teil der Bevölkerung, dass durch den Standort ein wichtiger Impuls für die Stadt ausgehen möge. Die weitere Entwicklung des Standortes hat diese Hoffnungen mehr als erfüllt und zu einer Erfolgsgeschichte werden lassen.

Wie eng die Verbindung zwischen Stadt und Standort ist, hat sich gerade in den Momenten gezeigt, als der Standort zur Disposition stand. Der historische Moment der Grenzöffnung und der Prozess der Wiedervereinigung, erfüllten mit unbeschreiblicher Freude. Rasch wurde aber auch deutlich, dass dieser weltgeschichtliche Prozess für Struktur und Aufgaben des Bundesgrenzschutz nicht ohne Folgen bleiben würden. Dass Ratzeburg dabei als Standort erhalten blieb, war auch dem Engagement von Politik, Verwaltung, Bürgerschaft und zahlreichen Institutionen zu verdanken.


70 Jahre Bundesgrenzschutz / Bundespolizei in Ratzeburg – Der Einmarsch der ersten Hundertschaft am 15. Juni 1955. Foto: Stadtarchiv Ratzeburg

Die Bundespolizei, aus dem früheren Bundesgrenzschutz hervorgegangen, ist zu einem festen Bestandteil des Ratzeburger Gemeinwesens geworden. Als Arbeitgeber, Wirtschaftsfaktor und unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens genießt die Bundespolizeiabteilung in Ratzeburg bis heute höchste Wertschätzung und Anerkennung. Die Angehörigen der Abteilung engagieren sich in vielfältiger Weise in Vereinen und Institutionen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen der Bundespolizeiabteilung und der Stadt ist bis heute stark. Die Bewohner Ratzeburg bringen der Bundespolizeiabteilung hohes Vertrauen entgegen.

Ratzeburgs Stadtpräsident Andreas von Gropper übergab Sven Jahn einen Fahnenwimpel mit der Aufschrift „Ratzeburg 1955 – 2025“, der die langjährige Verbundenheit der Stadt mit dem Bundespolizeistandort zum Ausdruck bringen soll.

Tags: BundespolizeiBundespolizeiabteilung RatzeburgRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
23

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
171

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Dokumentation im Kino: ‚Der Unternehmer, das Dorf und die Künstler‘

Dokumentation im Kino: 'Der Unternehmer, das Dorf und die Künstler'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg