• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Juli 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Zwei geologische Exkursionen im Harz

Von weltweiten tropischen Riffen über heiße Magmakammern bis zum Bergbau

Gesine Biller von Gesine Biller
Juli 19, 2025
Studienreise Ostharz und Helgoland

Steilstehende Schichten der Harznordrandstörung im Steinbruch Oker. Foto: GeoPark

11
VIEWS

Kehrsen (pm). Der GeoPark Nordisches Steinreich mit Sitz in Kehrsen hat zwei Ausflüge in den Harz im Programm. Geologie ist dort am spannendsten, wo man sie direkt erleben kann. Darum bietet der GeoPark auch in diesem Jahr wieder zwei Exkursionen im Harz an. Das Angebot richtet sich an den geologisch interessierten Laien und bietet die Möglichkeit sich einmal intensiver mit der Geologie einer Region auseinander zu setzen und selbst zu lernen, in den Gesteinen zu lesen. Wie bei allen Veranstaltungen des GeoParks geht es hier also nicht allein um die Gesteine des Harzes, sondern auch um Geschichtliches. Denn der Bergbau hat den Harz geprägt und seine Folgen sind noch heute sichtbar.

Alabasterkugeln im Südharz. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Extreme, spannende geologische Vorgänge prägten die Entstehung des Harzes, Vorgänge, die für viele Landschaftsformen in ganz Deutschland prägend waren. Die erste der beiden dreitägigen Exkursionen, vom 8. bis zum 10. August, wird sich in der Region um Altenau auf die Suche nach den Spuren des historischen Bergbaus begeben. Die Themen sind über 1000 jährige Bergbaugeschichte, die Halden, die Harzgesteine und die Wasserwirtschaft. Auf Grund seiner Silbervorkommen war der Harz schon seit Jahrhunderten ein Ort der Erforschung des Untergrunds. Viele Ideen wurden gewälzt, bis man verstanden hat, wie die Silbererzlager des Harzes gebildet wurden. Daher ist der Harz besonders gut erforscht. Auf der Exkursion wird an ausgewählten Geotopen die Entstehungsgeschichte des Harzes nachvollzogen.

Von Plattenkollisionen und vielen Meeren handelt die Geschichte, in die man vom 3. bis zum 5. Oktober in der Region um Treseburg eintauchen kann. Eine Mischung aus Pkw-Exkursion und Wanderungen führt direkt an die Fenster in die Erdgeschichte (Steinbrüche, Aufschlüsse) und macht so Geologie erlebbar. Marine Ablagerungen, aus den Zeiten, da der Harz immer wieder am Grund von verschiedenen Meeren lag, demonstrieren allerorten die Entstehungsgeschichte des Harzes. Angefangen bei der Teufelsmauer, über das Bodetal, bis hin zum Krockstein-„Marmor“ sind wieder viele spannende Ziele dabei. Der Kalksteinbruch bei Rübeland stellt die Reste eines sehr alten tropischen Riffes aus dem Erdaltertum dar und war damals Teil eines weltweiten Riffgürtels zu dem neben dem Harz auch Teile Kanadas, Australiens und Chinas gehörten. Inmitten tief eingeschnittener, wild romantischer Täler wird außerdem eine uralte Magmakammer von Treseburg nach Thale durchwandert. Und last but not least bieten die imposanten, steil stehenden Sandsteinbänke der „Teufelsmauer“ am Nordrand des Harzes ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die jüngsten Aufrichtungsbewegungen des Harzes dar. Ganz besonders erfreulich ist, dass diese Mal auch wieder die Befahrung eines aktiven Steinbruchs dabei sein wird. Das spektakuläre dieses Steinbuchs ist, dass er sich wenige Kilometer nördlich der Harznordrandstörung, einer geologischen Störung mit Aktivierungszeitraum in der Unterkreide, befindet. Im Kalksteinbruch stehen überkippte Schichten des Oberjura an. Das Einfallen der Schichten beträgt etwa 70° Süd, das heißt, die Schichten sind aus der Horizontalen um 110° nach Norden rotiert worden. Diese imposanten Schichten sind im Steinbruch mit fast 200m aufgeschlossen.

Weitere Details für beide Exkursionen finden sich auf der Homepage des GeoParks Nordisches Steinreich. Die Anmeldung kann jederzeit im Veranstaltungsportal erfolgen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de.

Tags: ExkursionGeoPark Nordisches SteinreichTourismus
Gesine Biller

Gesine Biller

RelatedPosts

Der Marien-Pfarrsprengel geht 2025 wieder auf Sommerreise

Der Marien-Pfarrsprengel geht 2025 wieder auf Sommerreise

von Gesine Biller
Juli 19, 2025
0
9

Berkenthin (pm). Zum vierten Mal lädt der Marien-Pfarrsprengel zu seiner sommerlichen Gottesdienstreihe ein. Unter dem Motto „Woher kommt mir Hilfe?“...

Das GeoPark Ferienprogramm startet

Das GeoPark Ferienprogramm startet

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
0
10

Herzogtum Lauenburg (pm). Nachdem die erste Hitzewelle durch ist, beginnt jetzt auch das Sommer-Ferien-Programm des GeoParks Nordisches Steinreich mit regelmäßigen Veranstaltungen...

Very british im Ratzeburger Dom

’schlaf,los‘ mit ‚tiefsaits‘ im Ratzeburger Dom

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). Das Ensemble tiefsaits hat am Vorabend des KulturSommers am Kanal ein vielbeachtetes Turm-Konzert im Ratzeburger Dom gegeben. Nun...

Hörgeschichten zum Radfahren

Gemütliche Fahrradtour am Sonntag(nach)mittag

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
15

Büchen (pm).Bei der Fahrradtour mit der ADFC Ortsgruppe Büchen am Sonntag, 6. Juli 2025 ist der Treffpunkt wie immer der...

Nächster Artikel
Der Marien-Pfarrsprengel geht 2025 wieder auf Sommerreise

Der Marien-Pfarrsprengel geht 2025 wieder auf Sommerreise

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg