Mölln (pm). Johanna Swanberg stellt im KulturSommer am Kanal ihren Debutroman „Sommer ohne Plan“ (Hoffmann & Campe) im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg vor. Die Lesung ist Teil des Literatursommers des Literaturhauses Schleswig-Holstein (Länderschwerpunkt Schweden) und wird von Paulina Nürnberg (Institut für Skandinavistik, Universität Kiel) moderiert. Karten für die Veranstaltung am Mittwoch, 23. Juli um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150, 23879 Mölln) können online unter https://shop.luebeck-ticket.de/luet/stiftung-herzogtum-kultursommer sowie im Haus der Reise, Hauptstraße 87 in Mölln gekauft werden (Eintritt 10 €, erm. 5 €).
Nach einem Burnout erkennt die perfektionistische Cassi, dass sie so nicht weitermachen kann und fasst einen spontanen Entschluss: Sie kauft eine Waldhütte und verlässt Stockholm. Doch dummerweise geht im nahegelegenen Dorf bald das Gerücht um, sie wäre ein erfahrener Selbsthilfe-Guru. Immer mehr ihrer neuen Nachbarn stehen vor ihrer Tür. Doch statt das kuriose Missverständnis aufzuklären, beschließt Cassi, einfach mitzuspielen – und tritt ungewollt eine Lawine aberwitziger Ereignisse los. Ein warmherziger, lustiger und anrührender Roman über den Mut zur Planlosigkeit.
Die Journalistin, Podcasterin und Autorin Johanna Swanberg lebt und arbeitet in Stockholm. Die Buchhandlung Weber ist mit einem Büchertisch vor Ort. Der Literatursommer 2025 wird in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt und gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie dem Swedish Arts Council.