Mölln (pm). Zum zehnten Mal hieß es in Mölln: Drei Wochen lang – vom 15. Juni bis 5. Juli 2025 – wurden Kilometer gesammelt, das Klima geschützt und attraktive Preise gewonnen.
Der Bürgermeister konnte einige engagierte Radelnde und Teammitglieder begrüßen und bedankte sich bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs. Bürgermeister Schäper zeigte sich begeistert vom Engagement und freut sich bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.

Die Bilanz von diesem Jahr kann sich sehen lassen:
- 153 aktive Radelnde waren für Mölln unterwegs.
- Insgesamt traten 21 Teams in die Pedale.
- Zusammen wurden beeindruckende 559 Kilometer zurückgelegt.
- Dabei kamen 597 Fahrten zusammen.
- Ein herausragendes Ergebnis: Es konnten 5 Tonnen CO2 vermieden werden!
Die Stadt Mölln bedankt sich herzlich bei den Sponsoren der Preise, Marco Frech von „Frech-Styler“ und den Vereinigte Stadtwerken, die mit ihrer Unterstützung zum Erfolg der Aktion beigetragen haben.
Und hier kommen die diesjährigen Gewinner-Teams:
Kategorie: Bestes Team bei den Gesamt-Kilometern:
- Platz / Gold:
Team: MSV Radwandern
7.419 km (33 Radelnde)
1.217 kg CO2 eingespart - Platz / Silber:
Team: CTH
3.284 km (3 Radelnde)
539 kg CO2 eingespart - Platz / Bronze:
Team: Möllner Stadtverwaltung + Freunde
2.976 km (11 Radelnde)
488 kg CO2 eingespart
Kategorie: Bestes Team bei den km pro Kopf (Durchschnitt):
- Platz / Gold:
Team: CTH
1.095 km pro Kopf (3 Radelnde)
539 kg CO2 eingespart - Platz / Silber:
Team: SOTI and Friends
432 km pro Kopf (4 Radelnde)
284 kg CO2 eingespart - Platz / Bronze:
Möllner Stadtverwaltung + Freunde
271 km pro Kopf (11 Radelnde)
488 kg CO2 eingespart
Kategorie: Team mit den meisten Fahrten:
- Platz / Gold:
Team: MSV Radwandern
475 Fahrten (33 Radelnde)
1.217 kg CO2 eingespart - Platz / Silber:
Team: DLRG
371 Fahrten (18 Radelnde)
413 kg CO2 eingespart - Platz / Bronze:
Team: Radfahrer der Till-Eulenspiegel-Schule
303 Fahrten (15 Radelnde)
234 kg CO2 eingespart
Das STADTRADELN hat einmal mehr gezeigt, wie viele Möllnerinnen und Möllner aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig die Vorteile des Fahrradfahrens genießen. Die Stadt Mölln freut sich darauf, auch im kommenden Jahr wieder kräftig in die Pedale zu treten!