• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

von Pressemitteilung
Juli 16, 2025
Fahrradfreundlichkeit: Geesthacht punktet beim ADFC-Fahrradklimatest

Stadtradeln. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

45
VIEWS

Geesthacht (pm). Geesthacht zählt zu den fahrradfreundlichsten Städten Schleswig-Holsteins: Das ist das Ergebnis des ADAC-Fahrradklima-Testes 2024. Geesthacht belegt nach Auswertung aller eingereichten Daten den ersten Platz bei den Schleswig-Holsteiner Kommunen zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnenden. Die Stadt ist damit das dritte Mal in Folge Spitzenreiter in dieser Kategorie. Im bundesweiten Ranking belegt die Elbestadt mit der Gesamtnote 3,57 Platz 60 im Vergleich der mittleren Städte. Insgesamt wurden in dieser Kategorie fast 500 Kommunen bewertet!

Besonders gut schnitt Geesthacht beim jüngsten ADFC-Fahrradklima-Tests in folgenden Kategorien ab: Infrastruktur Rad- und Verkehrsnetz, Erreichbarkeit Stadtzentrum, zügiges Radfahren, geöffnete Einbahnstraßen in Gegenrichtung und Wegweisung für Radfahrer.  Kernfrage des ADFC-Fahrradklima-Tests ist: Wie attraktiv ist eine Stadt für Fahrradfahrende? Um das herauszufinden fragt der Verband alle zwei Jahre bundesweit die Zufriedenheit von Radfahrenden mit ihrem lokalen Verkehrsnetz ab. Auch Radfahrende Geesthachts haben sich wieder online beteiligt und sich unter anderem zu folgenden Inhalten positioniert:  Macht Radfahren in Geesthacht Spaß, oder ist es Stress? Sind Radwege und Radfahrstreifen in gutem Zustand? Fühlen Sie sich sicher auf dem Rad?

In den vergangenen Auflagen des Fahrradklima-Tests hat die Stadt Geesthacht beim Klimafahrradtest sehr gut ausgesehen. 2022 verteidigte Geesthacht mit der Note 3,4 ihren Spitzenplatz und landete wie in der vorangegangenen Befragung im Jahr 2020 erneut unter den Städten mittlerer Größe (20.000 bis 50.000 Einwohner) auf Platz 1 in Schleswig-Holstein.

Zum Hintergrund

Politik und Stadtverwaltung Geesthachts haben in den vergangenen Jahren viele Überlegungen und Geld in die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur gesteckt. Unter anderem sind Fahrradschutzstreifen (beispielsweise an Rathausstraße, Schillerstraße und Sielstraße) in der Innenstadt entstanden, um die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen. Zudem wurden im Stadtzentrum und den Stadtteilen Routen ausgewiesen, auf denen Radfahrende rasch und sicher von A nach B kommen. In einigen Bereichen des Stadtzentrums, wie beispielsweise in der Schillerstraße zwischen Bergedorfer Straße und Mühlenstraße, wurden Einbahnstraßen für den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet. Zudem wurden am ZOB Fahrradboxen installiert, die kurz- und langfristig gemietet werden können. Gerade wird der Ausbau der Tiefgarage unter der Sporthalle an der Berliner Straße zu einer Fahrradstation mit Abstellmöglichkeit für über 100 Fahrräder, Reparaturservice und Leifahrrädern geplant.

Zudem sensibilisiert die Stadtverwaltung seit Jahren für die Bedeutung des Radverkehrs für die Gesundheit des Einzelnen und für die klimafreundliche Mobilität – beispielsweise durch die Teilnahme an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN. Diese läuft aktuell – bis zum 5. Juli können sich noch Personen unter www.stadtradeln.de/geesthacht registrieren und Fahrradkilometer für die Stadt sammeln.

Tags: ADFCGeesthachtKlimaStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
73

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Kinderzuschlag entlastet Familien mit geringem und mittlerem Einkommen

Kindergeld nach dem Schulabschluss: Was Eltern wissen müssen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg