• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Juli 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Stadtpolitik unterstützt Geesthachter Krankenhaus

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
Bedeutung der Eckpunkte zur Krankenhausreform für den ländlichen Raum

Foto: https://pixabay.com/users/ray_shrewsberry-7673058/, hfr

68
VIEWS

Geesthacht (pm). Die Stadt Geesthacht steht zum Geesthachter Krankenhaus – das wird erneut sehr sichtbar. Denn über den ersten Nachtragshaushalt, den die Stadtpolitik am 11. Juli 2025 beschlossen hat, werden rund 30.000 Euro für die Ausstattung der Geburtshilfe eingeplant. Das Geld soll in eine Gebärwanne investiert werden – ein zentrales Element des Geesthachter Latenzphasenkonzepts, mit dem das Krankenhaus Geesthacht bundesweit für Aufsehen sorgt.

„Der Erhalt und die Weiterentwicklung des Geesthachter Krankenhauses ist uns als Stadt sehr wichtig“, betont Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze. „Das Team der Geesthachter Geburtshilfe macht einen tollen Job und die gute Arbeit der dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist weit über die Grenzen Geesthachts und der Region bekannt. Darum freuen wir uns sehr, wenn wir die Station, die bereits mehrfach als babyfreundlich zertifiziert wurde und nachweislich die natürliche Geburt erfolgreich ins Zentrum der Bemühungen rückt, in ihrem Ansatz unterstützen können.“

Die neue Gebärwanne – die insgesamt zweite der Geesthachter Geburtsstation – soll den normalen Geburtsverlauf fördern und werdenden Müttern die Geburt erleichtern. Wasser und Wärme haben einen wesentlichen Einfluss auf die Entspannungsfähigkeit unter der Geburt und dies fördert die Ausschüttung des körpereigenen hormonellen Schmerzmittels (Endorphin). In der Gebärwanne kann nicht nur entspannt, sondern auch geboren werden.  Die Anschaffung einer zweiten Gebärwanne in einem isolierten Bereich im Kreißsaaltrakt durch die Stadt Geesthacht ermöglicht es allen Frauen, niedrigschwellig dieses wichtige Angebot zu nutzen – auch wenn sie noch nicht in der aktiven Geburtsphase sind und damit in den Kreißsaal mit der Gebärwanne aufgenommen werden müssen.

Vitalcampus Geesthach

Das Geesthachter Krankenhaus ist Teil des Vitalcampus Geesthacht. Mit dem 1. Juli 2025 hat der schleswig-holsteinische Unternehmer Captain Thomas Pötzsch die medizinische Einrichtung und ihre rund 700 Mitarbeitenden übernommen. Damit sind die Insolvenzverfahren des Krankenhauses, des Medizinischen Versorgungszentrums und des Seniorenzentrums wie geplant beendet, während die medizinische Versorgung der Menschen – von der Geburts- bis zur Altersmedizin und Pflege – in der Region sichergestellt und künftig erweitert wird.

Stadtpolitik unterstützt Geesthachter Krankenhaus

Für das Krankenhaus Geesthacht, das MVZ, die Geriatrie und das Seniorenzentrum waren im September 2024 Insolvenz angemeldet worden. Geesthachts Verwaltungsspitze hatte sich daraufhin gemeinsam mit der Lokalpolitik auf unterschiedlichsten Ebenen für den Erhalt des medizinischen Angebots in Geesthacht eingesetzt – obgleich die Krankenhausversorgung keine Aufgabe der Kommune ist, sondern Kreis und Land diese sicherstellen müssen.

Tags: KommunalpolitikKrankenhaus Geesthacht
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

Verkehrsentwicklungsplan: Online-Beteiligung erfolgreich abgeschlossen

von Pressemitteilung
Juli 11, 2025
0
53

Geesthacht (pm). Die Erstellung des Geesthachter Verkehrsentwicklungsplans geht einen weiteren Schritt voran: Nach sechs Wochen intensiver Teilnahme ist die Online-Beteiligung am...

Round Table 126 Ratzeburg unterstützt das Konzept „Schulhund“

Diskussion zu Mobilität und sicheren Schulwege

von Pressemitteilung
Juli 6, 2025
0
61

Schwarzenbek (pm). Schwarzenbek gehört zur Metropolregion Hamburg und ist dank Bahnstrecke und drei Bundesstraßen gut an die Hansestadt angebunden. Dank...

Workshop ‚Social Media – Erhöhe deine Reichweite‘

Workshop ‚Social Media – Erhöhe deine Reichweite‘

von Pressemitteilung
Juni 7, 2025
0
53

Geesthacht (pm). Am Sonnabend, 21. Juni 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg zu dem Workshop „Social Media - Erhöhe...

ABBgefahren: Aktive-Bürger-Büchen machten eine informative Radtour

ABBgefahren: Aktive-Bürger-Büchen machten eine informative Radtour

von Pressemitteilung
Mai 26, 2025
0
46

Büchen (pm). Die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) machten am Sonnabend, 10, Mai 2025 die erste ABBgefahren-Radtour. Eingeladen waren alle Bürger und Bürgerinnen,...

Nächster Artikel
Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Erneute Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg