• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Stadtpolitik unterstützt Geesthachter Krankenhaus

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
Bedeutung der Eckpunkte zur Krankenhausreform für den ländlichen Raum

Foto: https://pixabay.com/users/ray_shrewsberry-7673058/, hfr

168
VIEWS

Geesthacht (pm). Die Stadt Geesthacht steht zum Geesthachter Krankenhaus – das wird erneut sehr sichtbar. Denn über den ersten Nachtragshaushalt, den die Stadtpolitik am 11. Juli 2025 beschlossen hat, werden rund 30.000 Euro für die Ausstattung der Geburtshilfe eingeplant. Das Geld soll in eine Gebärwanne investiert werden – ein zentrales Element des Geesthachter Latenzphasenkonzepts, mit dem das Krankenhaus Geesthacht bundesweit für Aufsehen sorgt.

„Der Erhalt und die Weiterentwicklung des Geesthachter Krankenhauses ist uns als Stadt sehr wichtig“, betont Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze. „Das Team der Geesthachter Geburtshilfe macht einen tollen Job und die gute Arbeit der dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist weit über die Grenzen Geesthachts und der Region bekannt. Darum freuen wir uns sehr, wenn wir die Station, die bereits mehrfach als babyfreundlich zertifiziert wurde und nachweislich die natürliche Geburt erfolgreich ins Zentrum der Bemühungen rückt, in ihrem Ansatz unterstützen können.“

Die neue Gebärwanne – die insgesamt zweite der Geesthachter Geburtsstation – soll den normalen Geburtsverlauf fördern und werdenden Müttern die Geburt erleichtern. Wasser und Wärme haben einen wesentlichen Einfluss auf die Entspannungsfähigkeit unter der Geburt und dies fördert die Ausschüttung des körpereigenen hormonellen Schmerzmittels (Endorphin). In der Gebärwanne kann nicht nur entspannt, sondern auch geboren werden.  Die Anschaffung einer zweiten Gebärwanne in einem isolierten Bereich im Kreißsaaltrakt durch die Stadt Geesthacht ermöglicht es allen Frauen, niedrigschwellig dieses wichtige Angebot zu nutzen – auch wenn sie noch nicht in der aktiven Geburtsphase sind und damit in den Kreißsaal mit der Gebärwanne aufgenommen werden müssen.

Vitalcampus Geesthach

Das Geesthachter Krankenhaus ist Teil des Vitalcampus Geesthacht. Mit dem 1. Juli 2025 hat der schleswig-holsteinische Unternehmer Captain Thomas Pötzsch die medizinische Einrichtung und ihre rund 700 Mitarbeitenden übernommen. Damit sind die Insolvenzverfahren des Krankenhauses, des Medizinischen Versorgungszentrums und des Seniorenzentrums wie geplant beendet, während die medizinische Versorgung der Menschen – von der Geburts- bis zur Altersmedizin und Pflege – in der Region sichergestellt und künftig erweitert wird.

Stadtpolitik unterstützt Geesthachter Krankenhaus

Für das Krankenhaus Geesthacht, das MVZ, die Geriatrie und das Seniorenzentrum waren im September 2024 Insolvenz angemeldet worden. Geesthachts Verwaltungsspitze hatte sich daraufhin gemeinsam mit der Lokalpolitik auf unterschiedlichsten Ebenen für den Erhalt des medizinischen Angebots in Geesthacht eingesetzt – obgleich die Krankenhausversorgung keine Aufgabe der Kommune ist, sondern Kreis und Land diese sicherstellen müssen.

Tags: KommunalpolitikKrankenhaus Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vorstandswahlen und klares Bekenntnis der SPD zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

Vorstandswahlen und klares Bekenntnis der SPD zum Erhalt des Geesthachter Krankenhauses

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
231

Breitenfelde (pm). Auf dem Kreisparteitag der SPD-Herzogtum-Lauenburg in Breitenfelde wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Mit großer Mehrheit bestätigten die Delegierten...

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
682

Ratzeburg (pm). Die Linke Ortsgruppe Ratzeburg ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt der historischen Rotunde an der Schlosswiese auf....

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Krankenhaus Geesthacht – Ratsversammlung Geesthacht fasst Beschluss

von Pressemitteilung
November 17, 2025
0
766

Geesthacht (pm). Sie wollen das Geesthachter Krankenhaus mit allen seinen Fachabteilungen erhalten, darüber sind sich die Geesthachter Stadtpolitik und Stadtverwaltung...

Neuer, verjüngter Vorstand der Grünen Mölln einstimmig gewählt

Neuer, verjüngter Vorstand der Grünen Mölln einstimmig gewählt

von Pressemitteilung
November 17, 2025
0
903

Mölln (pm). Auf der Jahreshauptversammlung am 13. November 2025 wählte der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Mölln einstimmig einen neuen, deutlich...

Nächster Artikel
Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Erneute Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg