• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Juli 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

SH Netz vergleicht Sensoren für das Freileitungsmonitoring. Langzeitvergleich über ein Jahr soll neue Erkenntnisse bringen. Unterschiedliche Ansätze von verschiedenen Anbietern im Test.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

Die verschiedenen Sensoren nutzen unterschiedlichste Verfahren für das Freileitungsmonitoring. Foto: S-H Netz, hfr

7
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Idee ist so simpel wie genial: Je genauer und aktueller Daten über den Zustand einer Hochspannungsfreileitung erfasst werden, desto effizienter kann die Leitung genutzt werden. Dieses einfache Prinzip versteckt sich hinter dem Begriff des Freileitungsmonitorings. Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) testet ab sofort an zwei Freileitungen erstmals die entsprechenden Sensoren von verschiedenen Herstellern, um das bestehende Freileitungsmonitoring weiterzuentwickeln.

Die Witterung wirkt sich auf Freileitungen aus. Dabei gilt: Je höher die Außentemperatur ist, desto geringer ist die zulässige Übertragungskapazität eines Leiterseils. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an das Stromnetz: Immer mehr Erneuerbare Energien-Anlagen werden angeschlossen, während gleichzeitig der Stromverbrauch – etwa durch Wärmepumpen oder E-Ladesäulen – ansteigt. Damit SH Netz ihr Stromnetz optimal nutzen kann, ist ein genaues Freileitungsmonitoring entscheidend.

„Wir wollen herausfinden, ob beziehungsweise welche Sensoren einen Mehrwert im Vergleich zu unserem aktuellen Freileitungsmonitoring bieten und welche Sensoren am besten zu unserem Anforderungsprofil passen“, sagt Projektleiter Gianmarco Salazar Gesell. Die Sensoren nutzen unterschiedlichste Verfahren: Während beispielsweise ein Modell die Schwingung des Leiterseils misst, um daraus dessen Temperatur zu errechnen, erfasst ein anderes die Neigung des Seils. Denn: Je wärmer ein Leiterseil ist, desto stärker hängt es aufgrund der Ausdehnung des Stahls durch. Ein Mindestabstand von sechs Metern muss zum Boden immer eingehalten werden. Ein besonders wichtiger Aspekt, der von zu den Sensoren gehörenden Wetterstationen gemessen wird, ist die Windgeschwindigkeit. Je stärker der Wind weht, desto besser kühlt er die Leiterseile. Bei dem Test werden zudem Aspekte wie die Montage oder die Kosten der Sensoren miteinander verglichen.

Der Testzeitraum erstreckt sich über ein Jahr. „Dadurch können wir über alle Jahreszeiten hinweg Daten erfassen und miteinander vergleichen“, sagt Gerrit Erichsen, ebenfalls Projektleiter. Insgesamt 30 Sensoren an elf Masten haben Mitarbeiter von SH Netz kürzlich für den Vergleichstest installiert. Montiert wurden sie an einer Hochspannungsleitung im Kreis Nordfriesland sowie einer Leitung im Kreis Pinneberg. Dadurch werden unterschiedliche Nutzungsprofile abgedeckt: „Im Kreis Nordfriesland sind viele Windparks an der Leitung angeschlossen, während im Kreis Pinneberg viele Verbraucher Strom durch die Leitung beziehen“, erklärt Gianmarco Salazar Gesell.

Aktuell greift SH Netz für das Freileitungsmonitoring auf Daten von Wetterstationen zurück. Davon betreibt SH Netz elf eigene Exemplare in Schleswig-Holstein. Anhand der Wetterdaten errechnet SH Netz die Übertragungskapazitäten ihrer Leitungen. Durch die neuen Sensoren soll dieses Verfahren im Schwachwindbereich verbessert werden, sodass SH Netz für den Ausbau von Photovoltaikanlagen noch besser gerüstet ist. Verläuft der Test positiv, plant SH Netz den Einsatz von Sensoren im Hochspannungsnetz. Die Wetterstationen werden jedoch als Backup weiterbetrieben. „Dadurch haben wir selbst bei einem Ausfall von Sensorik eine sichere Berechnungsgrundlage“, sagt Gianmarco Salazar Gesell.

Tags: Schleswig-Holstein Netz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

SH Netz inspiziert Hochspannungsleitungen per Hubschrauber 

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab heutigen Montag, 7. Juli 2025, fliegt im nördlichen und östlichen Schleswig-Holstein wieder ein Hubschrauber im Auftrag von...

EEG-Anlagen in Schleswig-Holstein decken Strombedarf zu 156 Prozent

HanseWerk schafft 600 neue Arbeitsplätze für die Energiewende

von Gesine Biller
Juni 2, 2025
0
33

Herzogtum Lauenburg (pm). Rund 600 neue Arbeitsplätze hat die HanseWerk-Gruppe in den vergangenen vier Jahren geschaffen. Davon entfallen allein rund...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Riesenwelle bei Anfragen für Stromspeicher

von Pressemitteilung
Mai 25, 2025
0
80

Schleswig Holstein (pm). Immer mehr Stromspeicher sollen im Norden in Betrieb gehen. „Wir sehen derzeit ein extrem gesteigertes Interesse am Anschluss...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Schleswig-Holstein Netz: rund 200 neue Jobs und fast 345 Millionen Euro

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
31

Schleswig-Holstein (pm). Im Rahmen ihrer diesjährigen Hauptversammlung konnte die Schleswig-Holstein Netz Beteiligungs-AG positive Geschäftszahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorlegen. „SH Netz...

Nächster Artikel
Recht im Blick: Ehrenamt – Mandatsträger müssen zahlen

Schulden statt Geldsegen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg