Geesthacht (pm). Die Erstellung des Geesthachter Verkehrsentwicklungsplans geht einen weiteren Schritt voran: Nach sechs Wochen intensiver Teilnahme ist die Online-Beteiligung am 4. Juli 2025 mit einer Vielzahl an Beiträgen beendet worden. Die Geesthachter Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Personen, die sich über diesen Weg beteiligt haben. Insgesamt wurden 316 Beiträge auf der interaktiven Karte verortet, 146 Kommentare verfasst und 1.134 Likes vergeben. Auch die Umfrage zu den verkehrlichen Zielen stieß auf reges Interesse. Hier nahmen 218 Personen teil und trugen somit aktiv zur Diskussion über die Mobilität von morgen bei.
Derzeit erfolgt die Auswertung aller Beiträge, um den vielfältigen Input der Bürgerinnen und Bürger in die weiteren Planungsschritte einfließen zu lassen.
Vor dem Beginn der Online-Beteiligung fand am 22. Mai bereits ein Bürgerforum statt. In direktem Austausch mit der Stadtverwaltung, sowie den Planungsbüros „Planersocietät“ und „TOLLERORT entwickeln und beteiligen“ wurden gemeinsam Ideen, Anregungen und Visionen für die künftige Verkehrsgestaltung in Geesthacht gesammelt. Die Stadt dankt allen Teilnehmenden für die lebhaften und wertvollen Diskussionen. Alle Ergebnisse dieser Veranstaltung sind unter „Dokumente“ unter dem Link https://geesthacht.de/Rathaus-Politik/Bauen-Wohnen/Verkehrsentwicklungsplan/ einsehbar. Alternativ gelangen Interessierte über den Reiter „Rathaus & Politik“ und dort unter „Bauen & Wohnen“ zu den Punkt „Verkehrsentwicklungsplan“.
Im nächsten Schritt wird eine Kinder- und Jugendbeteiligung durchgeführt, um auch die Interessen dieser Mobilitätsgruppen umfänglich zu erfassen. Über weitere Beteiligungsmöglichkeiten, beispielsweise in Form von Werkstätten, werden Interessierte frühzeitig informiert. Abschluss findet der Verkehrsentwicklungsplan voraussichtlich im Herbst 2026.