Behlendorf(pm/aa). Vom Sonnabend, 26. Juli, bis Sonntag, 17. August, wird Behlendorf erneut zur Bühne für die Kunstszene der Region – und darüber hinaus. Die Ausstellung „Dörfer zeigen Kunst“ öffnet täglich ab 13 Uhr ihre Türen im Brinkhuus, regulär bis 18 Uhr. Eröffnet wird die diesjährige Schau mit einer besonderen Vernissage am Samstagabend ab 18 Uhr unter dem Motto: „Günter Grass als Nachbar“.
Die Kuratorinnen Mechthild Hempel, Heidi Arnold und Elfi Küster haben sich in diesem Jahr für einen thematischen Schwerpunkt entschieden: Günter Grass, Literaturnobelpreisträger und langjähriger Bewohner der Region, steht im Mittelpunkt. Gezeigt werden bislang unveröffentlichte Portraits von Kindern aus Behlendorf und Hollenbek, die Grass 1999, im Jahr seiner Nobelpreisverleihung, zeichnete. Diese Zeichnungen werden exklusiv und einmalig ausgestellt – begleitet von der Anwesenheit der porträtierten „Modelle“. Ergänzt wird der Grass-Schwerpunkt durch Skulpturen, Lithografien, Bronzen und weitere Werke, teils als Leihgaben aus dem Günter-Grass-Haus in Lübeck.
Ein weiterer Höhepunkt der Vernissage ist die Lesung des bekannten Schauspielers Thomas Kügel, der in der Region lebt und unter anderem aus den Eberhofer-Krimis und der „Borowski“-Reihe bekannt ist. Er liest Texte und Gedichte von Günter Grass, darunter auch solche mit direktem Bezug zur Landschaft rund um Behlendorf. Beginn der Lesung ist um 18 Uhr.

Auch kulinarisch bleibt das Thema präsent: Der in Behlendorf lebende Barkeeper Alberto Costa – tätig in renommierten Hamburger Häusern wie dem Fairmont Hotel – hat für den Abend den Drink „The Grasshopper“ kreiert. Fingerfood kommt von den „Behlendorfer Mittagskächen“. Wer möchte, kann mit gestalteten Walnüssen symbolisch zur Grabstätte von Günter Grass gegenüber der Ausstellung pilgern – eine kleine „Wallfahrt mit Walnüssen“.
Neben dem Grass-Schwerpunkt bietet die Ausstellung wie in den Vorjahren eine vielfältige Mischung künstlerischer Positionen. Zahlreiche lokale Künstlerinnen und Künstler wie Alberto Costa mit fotografischen Landmomenten, Mechthild Hempel, Marina Reetz, Roland Meier und die Kinder der Gemeinde präsentieren ihre Arbeiten. Der größte Ausstellungsraum ist in diesem Jahr den Behlendorfer Kunstschaffenden vorbehalten.
Zugleich sind auch Gäste aus anderen Regionen vertreten. Darunter Siegmar Münk aus dem Wendland mit humorvollen Keramiken, Nina Groth aus Hamburg mit urbanen Stadtbildern und Dagmar Riese mit surrealen „Schmunzelschweinchen“. Der Bildhauer Sven Offenbächer ist zum dritten Mal mit seinen massiven Skulpturen dabei. Neu hinzu kommen in diesem Jahr Khira Niemeier und Nora Winkel mit Malerei und Grafik.
Ein besonderes Highlight ist auch wieder das beliebte Dorfcafé, das an jedem Ausstellungstag von wechselnden Gruppen aus Behlendorf betrieben wird. Selbstgebackene Torten und Kaffee sorgen für eine familiäre Atmosphäre und kulinarische Begleitung der Kunst. Im vergangenen Jahr zählte die Ausstellung rund 1000 Besucher. Das Organisationsteam freut sich, auch 2025 viele Kunstinteressierte begrüßen zu dürfen.
Ausstellung „Dörfer zeigen Kunst“
Zeitraum: Samstag, 26. Juli, bis Sonntag, 17. August 2025
Ort: Brinkhuus, Behlendorf
Öffnungszeiten: täglich von 13 bis 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 26. Juli, ab 18 Uhr
Eintritt frei