Mölln (pm). Die Stadtverwaltung Mölln hat am 10. Juli im Rahmen der Badegewässerüberwachung eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle „Luisenbad“ im Schulsee in Mölln festgestellt. Die Stadtverwaltung hat sich daraufhin sofort mit dem Gesundheitsamt im Kreis Herzogtum Lauenburg kurzgeschlossen, um mögliche Einschränkungen für Badegäste zu besprechen.
Der Ordnungsbehörde der Stadt Mölln wurde empfohlen, an der Badestelle Luisenbad eine vorläufige Badewarnung auszusprechen und mit Hinweistafeln darüber zu informieren. Bei massenhaftem Auftreten von Blaualgen kann es bei Berührung zu Hautreizungen kommen. Bei Verschlucken von blaualgenhaltigem Wasser können Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten. In allen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

In natürlichen Badegewässern wie dem Schulsee können sich bei bestimmten Wetterbedingungen Blaualgen stark vermehren und das Badevergnügen beeinträchtigen. Derartige Entwicklungen sind meist nicht vorhersehbar oder ändern sich sehr rasch. Die Massenvermehrungen können sich ebenso innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden wieder auflösen. Sobald das Baden wieder gefahrlos möglich ist, wird das Gesundheitsamt die Öffentlichkeit darüber unterrichten.
Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Fachdienst Gesundheit des Kreises unter der Telefonnummer 04541 888-380 oder direkt vor Ort bei der Stadt Mölln als Badestellenbetreiber.
Ein Verzeichnis der Badestellen mit Einstufung der Badewasserqualität wie auch weitere Infos findet sich auch im Internet unter www.badegewaesserqualitaet.schleswig-holstein.de.

Image by Markéta Klimešová from Pixabay
Blaualgen im Schulsee in Mölln
Mölln.
Im Schulsee in Mölln gibt es Blaualgen.
Die Blaualgen wurden am 10. Juli entdeckt.
Die Stelle mit den Blaualgen heißt „Luisenbad“.
Die Stadt Mölln hat mit dem Gesundheitsamt gesprochen.
Das Gesundheitsamt gehört zum Kreis Herzogtum Lauenburg.
Das Gesundheitsamt hat gesagt:
Die Stadt Mölln soll eine Badewarnung geben.
Die Badewarnung gilt für das Luisenbad.
Die Stadt soll Schilder aufstellen.
So wissen alle: Hier kann das Baden gefährlich sein.
Warum sind Blaualgen gefährlich?
Wenn Menschen das Wasser berühren,
kann es jucken oder die Haut brennt.
Wenn Menschen das Wasser aus Versehen trinken,
kann ihnen schlecht werden.
Sie können sich übergeben oder Durchfall bekommen.
Dann sollen sie zum Arzt gehen.
Blaualgen gibt es nur manchmal.
Sie kommen oft bei heißem Wetter.
Dann vermehren sich die Algen sehr schnell.
Man kann nicht genau sagen, wann das passiert.
Aber die Algen können auch schnell wieder weg sein.
Dann ist das Baden wieder ungefährlich.
Wenn das Baden wieder sicher ist,
gibt das Gesundheitsamt Bescheid.
Fragen zur Badestelle?
Dann können Sie anrufen:
Telefon 04541 888-380
Oder Sie fragen direkt bei der Stadt Mölln.
Im Internet gibt es mehr Infos:
Zum Beispiel: Wie gut ist das Wasser an den Badestellen?
Die Internet-Adresse ist:
www.badegewaesserqualitaet.schleswig-holstein.de