Ratzeburg (pm). Mit schwungvoller Musik, selbst gebackenem Kuchen und bester Laune feierte Ratzeburg im Juni einen ganz besonderen Nachmittag. Der erste Tanztee im Petriforum begeisterte über 50 Besucher – und zeigte, wie viel Freude generationenübergreifende Begegnungen bereiten können. Gemeinsam mit dem Sozialverband Deutschland (SoVD), Ortsverband Ratzeburg lud das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg zum gemütlichen Beisammensein ein. Nach einem ausgiebigen Kaffeetrinken mit köstlichen, , liebevoll selbst gebackenen Torten und Kuchen sorgte DJ Danny für musikalische Highlights. Bei bekannten Schlagern, Oldies und schwungvollen Rhythmen wurde nicht nur getanzt, sondern auch geschunkelt, geklatscht, mitgesungen und herzlich gelacht.
Die Idee zu dieser Veranstaltung entstand auf vielfachen Wunsch und wurde nun erstmals mit großem Erfolg im Rahmen des Modellprojektes „Allein muss nicht sein“ umgesetzt. Viele Gäste freuten sich, alte Bekannte wiederzusehen oder neue Kontakte zu knüpfen. Besonders erfreulich … auch einige Herren ließen sich zum Tanzen animieren und genossen die lockere Atmosphäre.
Das Modellprojekt „Allein muss nicht sein“ ist an den Einrichtungen Gleis 21 und Stellwerk, offene und interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg, angedockt. Karoline Michaelis, Mitarbeiterin in diesem Fachbereich und verantwortlich für die Entwicklung einer Engagemenstrategie, zeigt sich vom Erfolg des Projektes begeistert: „Ich bin total überrascht, wie viele Menschen unsere Angebote aufsuchen. Es zeigt den Bedarf in unserer Stadt und auch die weitergehende Gestaltungskraft, die in solchen Engagmentstrukturen, wie dem Tanztee oder unserem Senioren-Frühstück steckt.“
Wegen dieser durchweg positiven Resonanz steht auch der nächste Termin für den Tanztee bereits fest. Am Donnerstag, den 24. Juli um 15 Uhr, heißt es wieder „Tanzen für Jung und Alt“ – selbstverständlich erneut mit DJ Danny und in gewohnter Umgebung. Das Team des Projekts „Allein muss nicht sein“ des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg sowie der SoVD Ratzeburg freuen sich schon jetzt auf viele tanzfreudige Gäste und einen weiteren unvergesslichen Nachmittag.

Image by Markéta Klimešová from Pixabay
Ratzeburg feiert Tanztee für Jung und Alt
Viele Menschen tanzen und lachen gemeinsam im Petriforum
Ratzeburg. Im Juni gab es im Petriforum eine besondere Feier:
Der erste Tanztee fand statt.
Mehr als 50 Menschen kamen.
Sie tanzten, lachten, redeten und hatten viel Spaß.
Es gab leckeren, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee.
Dann legte DJ Danny Musik auf.
Es wurden Schlager, Oldies und fröhliche Lieder gespielt.
Viele tanzten, andere schunkelten oder sangen mit.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg und dem SoVD Ratzeburg organisiert.
Der SoVD ist der Sozialverband Deutschland.
Er hilft Menschen in vielen Lebenslagen.
Die Idee kam von vielen Menschen
Viele Menschen in Ratzeburg hatten sich so eine Veranstaltung gewünscht.
Jetzt wurde sie zum ersten Mal gemacht – mit großem Erfolg.
Das Projekt heißt: „Allein muss nicht sein“.
Es will Menschen zusammenbringen, damit niemand einsam ist.
Viele Gäste freuten sich, alte Bekannte wiederzusehen.
Manche lernten neue Leute kennen.
Und auch einige Männer tanzten mit und hatten viel Freude.
Ein Projekt gegen Einsamkeit
Das Projekt „Allein muss nicht sein“ gehört zum Diakonischen Werk.
Es arbeitet mit den Einrichtungen Gleis 21 und Stellwerk zusammen.
Dort gibt es Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Karoline Michaelis arbeitet beim Diakonischen Werk.
Sie sagt:
„Ich bin total überrascht, wie viele Menschen zu unseren Veranstaltungen kommen.
Das zeigt: In Ratzeburg brauchen viele Menschen solche Treffen.“
Nächster Tanztee: Donnerstag, 24. Juli um 15.00 Uhr
Der Tanztee hat so gut gefallen,
dass es bald den nächsten Termin gibt:
🕒 Donnerstag, 24. Juli, um 15.00 Uhr
📍 Im Petriforum Ratzeburg
🎵 Wieder mit DJ Danny
Das Team vom Projekt „Allein muss nicht sein“
und der SoVD Ratzeburg freuen sich auf viele Gäste.
Alle sind herzlich willkommen – ob jung oder alt!