Ratzeburg (pm). Eine Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck hat sich in den vergangenen Monaten im Rahmen einer Semesterarbeit mit der Stadtentwicklung in Ratzeburg befasst. Ihre Untersuchung wurde unter der Perspektive des demografischen Wandels und den sich daraus ergebenden Bedarfe für alle Bevölkerungsgruppen durchgeführt. Die Studierenden der Fachrichtung „Bachelor Stadtplanung“ um Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze erstellten zunächst eine valide Datengrundlage zum Gefüge der einzelnen Stadtquartiere, zu deren Altersstruktur, dem Wohnumfeld, dem Baubestand, der Nahversorgung, der Mobilität und dem Angebot von soziale Einrichtungen. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Werkstatt mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunalpolitik, Verwaltung und Zivilgesellschaft diskutiert.

In der Folge erarbeiteten die Studierenden Ideen für ein ‚Integriertes Stadtentwicklungskonzept‘ in Ratzeburg. Als Leitsatz formulierten sie dazu: „Ratzeburg zieht an einem Strang – durch eine aktive Stadtgemeinschaft und das Knüpfen von neuen Verbindungen hin zu einer zukunftsorientierten Stadt.“ Das ‚Integriertes Stadtentwicklungskonzept‘ enthält für jeden Stadtteil zahlreiche Vorschläge für altersgerechtes Wohnen, Mobilität und Nachbarschaftsstärkung, vielfach in einer Mehr-Generationen-Perspektive. Wichtig war den Studierenden, die Verbindungen innerhalb und zwischen den Stadtteilen zu stärken, um so das Zugehörigkeitsgefühl in der Stadt insgesamt zu fördern. Sie schlagen dafür neue Begegnungsräume oder Wegeführungen vor, die Menschen in Ratzeburg zusammenbringen.

Bürgermeister Eckhard Graf bedankte sich im Namen der Stadt Ratzeburg bei den Studierenden und bei Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze für die umfassende Arbeit. Das Konzept soll jetzt den politischen Gremien zu weiteren Beratungen zur Verfügung gestellt werden. Die gesamte Präsentation kann auf der Internetseite der Stadt Ratzeburg eingesehen werden. Auch die Steuerungsgruppe ‚Demografische Stadtplanung‘ wird sich in ihrer weiteren Arbeit mit diesen Vorschlägen befassen.