• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Juli 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Familienbildungsstätten im Herzogtum: Gemeinsam stark für die Zukunft!

Unter der Trägerschaft des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg bündeln die Familienbildungsstätten Ratzeburg, Lauenburg und Schwarzenbek ihre Kräfte.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 6, 2025
Familienbildungsstätten im Herzogtum: Gemeinsam stark für die Zukunft!

Gemeinsam für die Zukunft der Familienbildungsstätten (v.l.): Kerstin Dlugi (Fachbereichsleitung Familienfördernde Angebote im Diakonischen Werk), Kerstin Möller (Leiterin FBS Lauenburg), Christine Nolze (Leiterin FBS Ratzeburg), Dr. Ulf Kassebaum (Geschäftsführer Diakonisches Werk), Stefanie Krause (Leiterin FBS Schwarzenbek). (Foto: Annkathrin Bornholdt

22
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Jahresanfang 2025 sind die Familienbildungsstätten in Ratzeburg, Lauenburg und Schwarzenbek aus der Trägerschaft der örtlichen Kirchengemeinden in die Verantwortung des Diakonischen Werks des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg gewechselt. Ein Schritt, der die wertvolle Arbeit der drei Einrichtungen langfristig sichern soll. Gerade erscheint das erste Programm in neuer Trägerschaft.

Angebote erhalten und ausweiten

Vom Delfi-Baby-Kurs über den Babysitter-Führerschein bis zu Eltern-Themen-Veranstaltungen, Bewegung und Entspannung, Angeboten für Senioren, Musik und Kreativität: Die Familienbildungsstätten im Kreis Herzogtum-Lauenburg bieten Menschen in der Region Vielfältiges und Hilfen im Alltag für junge Familien. Und das soll auch in der neuen Trägerschaft so bleiben.

„Unser Ziel ist es, mit gemeinsamer Stärke, das Angebot der Familienbildungsstätten zu erhalten und auszuweiten“, betont Dr. Ulf Kassebaum, Leiter des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg. Nach wiederholten „Annäherungen“ in den vergangenen Jahren, sei der Trägerwechsel im Jahr 2022 konkret angeschoben und Anfang 2025 umgesetzt worden.

Mehr Ressourcen für die Arbeit vor Ort

„Wir sind noch am Anfang, aber wir wachsen mehr und mehr zusammen“, sagt Kerstin Dlugi, Fachbereichsleitung Familienfördernde Angebote im Diakonischen Werk. Die Kräfte bündeln, Angebote aufeinander abstimmen, interne Prozesse, die IT und den Anmelde-Vorgang vereinheitlichen – durch solche Synergien sollen mehr Ressourcen für die Arbeit mit den Menschen vor Ort entstehen.

Mehr als 700 Angebote für Familien im Jahr

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 7.000 Teilnehmende erreichen die drei Familienbildungsstätten mit ihren mehr als 700 Kursen und Angeboten im Jahr. Rund 100 Honorarkräfte sind an den drei Standorten beschäftigt. Für die Projekte „Wellcome“ und „Familienpaten“ sind rund 100 Ehrenamtliche tätig. Und auch die Elternkurse „fit für familie“ vom Diakonischen Werk gehören seit vielen Jahren zum Portfolio der Familienbildungsstätten. „Wir haben mit diesen etablierten Angeboten eine sehr große Reichweite“, fasst Geschäftsführer Kassebaum zusammen.

Die Familienbildungsstätten finanzieren sich zu einem Großteil über ihre Kursbeiträge. Zuschüsse gibt es vom Land, den Landkreisen und von der Kirche. Der Trägerwechsel bedeute eine Entlastung für die Kirchengemeinden, dennoch befinde man sich weiterhin in einer „Verantwortungsgemeinschaft“ betont Kassebaum. Dazu wurde ein gemeinsamer Beirat gegründet.

Zurzeit läuft die Nachbesetzung der Leitungsstelle am Standort Ratzeburg, da die bisherige Leiterin Christine Nolze im September in den Ruhestand geht. „Wir haben bereits einige vielversprechende Bewerbungen erhalten“, freut sich Diakonie-Geschäftsführer Kassebaum.

Diakonisches Handeln im christlichen Glauben

„Wir erreichen mit unseren Angeboten Menschen, die sonst wenig Kontakt mit der Kirche haben. Das sind vor allem junge Familien. Dabei geht es nicht ums Missionieren, sondern um das diakonische Handeln aus dem christlichen Glauben heraus  indem wir für die Menschen mit unseren Angeboten da sind“, betont Kassebaum. Und das auch weit über die Städte hinaus: „Wir möchten die ländliche Fläche zwischen unseren Einrichtungen mehr in den Blick nehmen, damit auch dort noch mehr Angebote entstehen können“, sagt Kerstin Dlugi.

„Der stete Wandel ist unser Begleiter“

Dlugi leitete 14 Jahre lang die Familienbildungsstätte in Schwarzenbek. Aus dieser Erfahrung heraus weiß sie: „Der stete Wandel ist unser Begleiter“. Rahmenbedingungen und auch die Bedarfe änderten sich ständig, die große Stärke sei es, sich darauf einzustellen. Kerstin Dlugi findet es besonders schön, dass die Familienbildungsstätten auch immer ein Ort sind, an dem man mit anderen Menschen zusammenkommt – „sozusagen eine Familienbegegnungsstätte!”
Kassebaum und Dlugi sind überzeugt: Gerade in Zeiten sinkender Kirchenmitgliedszahlen und schrumpfender Kirchengemeinden, können die Familienbildungsstätten auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag in der Fürsorge für die Menschen vor Ort leisten.

Das neue Kurs-Programm der Familienbildungsstätten ist gerade erschienen und auf den Internetseiten buchbar.

Links:
https://www.fbs-schwarzenbek-lauenburg.de/
https://www.fbs-rz.de/

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

 

Familienbildungs-Stätten im Herzogtum:

Zusammen stark für die Zukunft

Im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es 3 Familienbildungs-Stätten.
Sie sind in den Städten Ratzeburg, Lauenburg und Schwarzenbek.
Seit Januar 2025 haben diese 3 Bildungs-Stätten einen neuen Träger.
Der Träger ist jetzt das Diakonische Werk vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.

Früher waren die Kirchengemeinden in den Städten verantwortlich.
Jetzt ist das Diakonische Werk verantwortlich.
So soll die gute Arbeit in den Bildungs-Stätten besser gesichert werden.
Jetzt gibt es auch ein neues Kurs-Programm.


Was bieten die Familienbildungs-Stätten?

Die Familienbildungs-Stätten haben viele Kurse.
Zum Beispiel:

  • DELFI-Kurse für Eltern mit Babys

  • Babysitter-Führerschein

  • Eltern-Kurse zu vielen Themen

  • Kurse für Bewegung und Entspannung

  • Kurse für ältere Menschen

  • Musik und kreative Angebote

Diese Angebote helfen Familien im Alltag.
Die Angebote sollen auch in Zukunft so bleiben.
Oder sogar noch mehr werden.


Was sagt der neue Träger?

Dr. Ulf Kassebaum ist der Leiter vom Diakonischen Werk.
Er sagt:
„Wir wollen die Angebote erhalten.
Und wir wollen sie gemeinsam noch besser machen.“

Der Wechsel vom alten Träger zum neuen Träger wurde 2022 geplant.
Jetzt ist der Wechsel fertig.


Mehr Geld und Hilfe für die Arbeit vor Ort

Kerstin Dlugi arbeitet auch beim Diakonischen Werk.
Sie sagt:
„Wir fangen gerade erst an.
Aber wir arbeiten immer besser zusammen.“

Das Ziel ist:

  • Die Arbeit besser abstimmen

  • Die Technik und die Anmeldung verbessern

  • Mehr Zeit für die Menschen vor Ort haben


Viele Menschen machen mit

Die 3 Familienbildungs-Stätten bieten jedes Jahr über 700 Kurse an.
Mehr als 7.000 Menschen machen mit.
Rund 100 Kurs-Leiter und Kurs-Leiterinnen helfen mit.
Auch viele Ehrenamtliche arbeiten mit.
Zum Beispiel bei den Projekten „Wellcome“ und „Familienpaten“.

Die Kurse kosten Geld.
Ein Teil wird durch Kurs-Gebühren bezahlt.
Ein anderer Teil kommt vom Land, vom Kreis und von der Kirche.

Die Kirchengemeinden werden entlastet.
Aber sie helfen trotzdem noch mit.
Dafür gibt es jetzt einen gemeinsamen Beirat.


Neue Leitung in Ratzeburg gesucht

Die bisherige Leiterin in Ratzeburg heißt Christine Nolze.
Sie geht im September in den Ruhestand.
Deshalb wird eine neue Leitung gesucht.
Es gibt schon viele gute Bewerbungen.


Wichtige Aufgabe für die Kirche

Dr. Kassebaum sagt:
„Unsere Angebote sind für alle da.
Auch für Menschen, die sonst nichts mit Kirche zu tun haben.“

Es geht nicht ums Missionieren.
Es geht darum, für die Menschen da zu sein.
Die Familienbildungs-Stätten helfen auch in ländlichen Gegenden.
Das ist dem Diakonischen Werk besonders wichtig.


Wandel gehört dazu

Kerstin Dlugi leitete 14 Jahre lang die Familienbildungs-Stätte in Schwarzenbek.
Sie sagt:
„Es gibt immer wieder Veränderungen.
Aber wir passen uns gut an.“

Die Bildungs-Stätten sind auch Orte,
wo sich Menschen treffen und austauschen können.
Das ist wichtig für das Zusammenleben.

Kassebaum und Dlugi sagen:
Auch wenn die Zahl der Kirchen-Mitglieder sinkt:
Die Familienbildungs-Stätten bleiben wichtig für die Menschen vor Ort.


Kurs-Programm jetzt online

Das neue Kurs-Programm ist online.
Man kann die Kurse im Internet buchen:

🔗 www.fbs-schwarzenbek-lauenburg.de
🔗 www.fbs-rz.de

Tags: Evangelische Familienbildungsstätte RatzeburgLauenburgRatzeburgSchwarzenbek
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Von blindem Lauschen bis zur feurigen Latin Night – das SHMF zu Gast im Herzogtum Lauenburg

Von blindem Lauschen bis zur feurigen Latin Night – das SHMF zu Gast im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 5, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Vom 5. Juli bis zum 31. August 2025 findet das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) statt. Von...

Sommerliches PopChor-Konzert

Sommerliches PopChor-Konzert

von Pressemitteilung
Juli 5, 2025
0
195

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 13. Juli, sind a cappella Fans eingeladen zu einem Doppelkonzert mit den beiden Popchören "just voices." und...

Wieder White Dinner im Museumspark in Ratzeburg

Wieder White Dinner im Museumspark in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 4, 2025
0
164

Ratzeburg (pm). Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte White Dinner im Museumspark auf der Domhalbinsel in Ratzeburg statt....

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

von Hartwig Fischer
Juli 1, 2025
0
82

Von Hartwig Fischer Die Stadt Ratzeburg wurde im Jahr 1062 in einer Urkunde des Kaisers Heinrich IV. zum ersten Mal...

Nächster Artikel
Round Table 126 Ratzeburg unterstützt das Konzept „Schulhund“

Diskussion zu Mobilität und sicheren Schulwege

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg