• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Juli 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Diskussion zu Mobilität und sicheren Schulwege

Tempo beim Radverkehrskonzept gefordert

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 6, 2025
Round Table 126 Ratzeburg unterstützt das Konzept „Schulhund“

Schule aktuell. Foto: Pixabay, hfr

21
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Schwarzenbek gehört zur Metropolregion Hamburg und ist dank Bahnstrecke und drei Bundesstraßen gut an die Hansestadt angebunden. Dank dieser Lage ist die Stadt in den letzten Jahren weiter gewachsen. Pendel- und Durchgangsverkehr haben entsprechend zugenommen. Das führt in den Hauptverkehrszeiten zu erheblichen innerstädtischen Belastungen, nicht zuletzt durch Straßenlärm und Abgase. Bleiben angesichts dieser Umstände sichere Radwege auf der Strecke?

Das war der Ausgangspunkt zur Diskussionsveranstaltung „Mobilität und sichere Schulwege in Schwarzenbek“, zu der die Grünen am 23. Juni 2025 eingeladen hatten. In ihrem Beitrag plädierte die Landtagsabgeordnete Nelly Waldeck (MdL) für einen Perspektivwechsel. Noch immer dominiert das Auto die Verkehrsplanung. Mobilitätskonzepte müssen aber stärker die Bedürfnisse von Kindern ins Blickfeld rücken. Sie sind statistisch gesehen seltener Verursachende von Verkehrsunfällen, aber überproportional häufig Unfallopfer – vor allem auf dem Schulweg.

Nelly Waldeck. Foto Franziska Ostermann, hfr

Die Mobilitätsexpertin verwies auf neue Spielräume in der im Dezember 2024 novellierten Straßenverkehrsordnung (StVO). Das eröffnet eine echte Chance, Menschen, die sich zu Fuß oder mit dem Rad fortbewegen, eine gleichberechtigte Teilnahme am Verkehrsgeschehen zu ermöglichen. Bezogen auf die Schulwege braucht es aussagekräftige Zahlen, wie die Schülerinnen und Schüler zu ihren Lernorten in Schwarzenbek gelangen. Wenn der Wunsch besteht, dass mehr Kinder und Jugendliche das Fahrrad nutzen, dann sind sichere Radwege bis zum Schuleingang erforderlich. Denn der Weg dorthin darf nicht einer Mutprobe gleichen.

Einen zweiten Impuls steuerte die Klimaschutzmanagerin der Stadt, Nina Reimers, bei. Sie ging auf das geplante Radverkehrskonzept der Stadt Schwarzenbek ein. Grundlage dafür sind unter anderem Daten aus der Radverkehrsumfrage. Besonders kritisch seien demnach die B207 (Möllner Straße – Hamburger Straße), Probleme mit dem ruhenden Verkehr sowie die unzureichende Radinfrastruktur in Schulnähe. Punktuelle Verbesserungen ließen sich etwa durch Fahrbahnmarkierungen und verkehrsberuhigende Querungshilfen erwirken. In puncto Fahrradparken kann sich die Stadt über Fördergelder der AktivRegion Sachsenwald-Elbe e.V. freuen. Weitere Etappen hin zum Radverkehrskonzept sind eine Jugendwerkstatt im Sommer sowie ein Bürger*innenforum im Herbst.

Die rege Diskussion machte klar: Es braucht eine kritische Masse, um echte Veränderungen im Verkehrsverhalten zu bewirken. Als weitere zentrale Hebel wurden die überkommunale Zusammenarbeit, Lückenschlüsse im Radwegenetz und positive Öffentlichkeitsarbeit genannt. Als kurzfristige Maßnahmen – sogenannte „Quick Wins“ – können etwa Fahrradpiktogramme, zusätzliche Fahrradstellplätze und gezielte Fahrbahnmarkierungen helfen. „Wir wollen Mut machen, das Rad zu nehmen – und dafür müssen wir endlich sichere Bedingungen schaffen“, resümiert Grünen-Sprecher Thilo Winkler. Jetzt heißt es, das Radverkehrskonzept für Schwarzenbek zügig anzugehen. Die Stadt kann davon nur profitieren.

Tags: KommunalpolitikRadverkehrskonzeptVerkehrssicherheit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mölln beschließt neues Fußverkehrskonzept

Mölln beschließt neues Fußverkehrskonzept

von Pressemitteilung
Juli 2, 2025
0
786

Mölln (pm). Der Bauausschuss der Stadt Mölln hat am 22. Mai 2025 das neue Fußverkehrskonzept beschlossen und damit einen wichtigen Meilenstein...

Workshop ‚Social Media – Erhöhe deine Reichweite‘

Workshop ‚Social Media – Erhöhe deine Reichweite‘

von Pressemitteilung
Juni 7, 2025
0
53

Geesthacht (pm). Am Sonnabend, 21. Juni 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg zu dem Workshop „Social Media - Erhöhe...

Neue Parkverbotszone sichert Verkehrssicherheit

Neue Parkverbotszone sichert Verkehrssicherheit

von Pressemitteilung
Mai 27, 2025
0
145

Geesthacht (pm). Die Stadt richtet ab sofort eine neue Parkverbotszone in der Wilhelm-Holert-Straße ein. Der Bereich zwischen den Einmündungen Hohenhorner...

ABBgefahren: Aktive-Bürger-Büchen machten eine informative Radtour

ABBgefahren: Aktive-Bürger-Büchen machten eine informative Radtour

von Pressemitteilung
Mai 26, 2025
0
45

Büchen (pm). Die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) machten am Sonnabend, 10, Mai 2025 die erste ABBgefahren-Radtour. Eingeladen waren alle Bürger und Bürgerinnen,...

Nächster Artikel
Dokumentation im Kino: ‚Typisch Emil‘

Dokumentation im Kino: 'Typisch Emil'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg