Herzogtum Lauenburg (pm). Jahr für Jahr leiden im Sommer viele Menschen in Deutschland unter hohen Temperaturen. Diese führten allein 2024 zu mehr als 3.000 hitzebedingten Sterbefällen in Deutschland (Quelle: rki.de). Hinzu kommt eine Vielzahl von Notfällen z.B. durch Austrocknung des Körpers (Dehydrierung), Hitzschlag und Herz-Kreislauf-Problemen.
„Die Anforderungen an den Bevölkerungsschutz hierzulande steigen deutlich – sowohl aufgrund der durch den Klimawandel steigenden Zahl an Katastrophen als auch durch Hitzewellen im Sommer. Wir Johanniter wollen als große Hilfsorganisation die Menschen dabei unterstützen, sich bei großer Hitze zu schützen. Dafür haben wir ein kostenloses und leicht verständliches E-Book erstellt. Denn Wissen rettet Leben“, erläutert Matthias Rehberg, Bereichsleiter Einsatzdienste der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Schleswig-Holstein Süd/Ost.

Fundierte Informationen: leicht verständlich und alltagsnah
Das E‑Book enthält praxisnahe Empfehlungen und bündelt fundierte Informationen zur Hitzevorsorge – abgestimmt auf besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen, wie ältere Menschen, Kinder und Pflegebedürftige. Leserinnen und Leser erhalten darin wichtige Tipps zum Umgang mit großer Hitze:
- Verhaltensregeln bei Hitze: anstrengende Tätigkeiten vermeiden, kühle und schattige Orte aufsuchen, zwei bis drei Liter Flüssigkeiten (z. B. Wasser, ungesüßte Tees) über den Tag verteilt trinken.
- Körperschutz bei hohen Temperaturen: für Abkühlung sorgen, luftige Kleidung und Kopfbedeckung mit Nackenschutz tragen, Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor verwenden.
- Erste Hilfe bei Sonnenstich und Hitzschlag: Symptome wie Erbrechen, Bewusstseinstrübung, Teilnahmslosigkeit, Bewusstlosigkeit oder ein Kreislaufkollaps sind Alarmsignale und können auf einen lebensbedrohlichen Hitzschlag hindeuten. Betroffene Personen in schattige, kühle Räume bringen, mit erhöhtem Oberkörper hinlegen, umgehend den Rettungsdienst über die 112 verständigen oder eine Ärztin/einen Arzt aufsuchen.
Vorbeugen ist besser als behandeln
Das kostenfreie E‑Book folgt dem Leitgedanken: Vorbeugen ist Gold, Erste Hilfe ist Silber. Es richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen und ergänzt weitere Johanniter-Angebote wie Erste-Hilfe-Kurse, virtuelle E-Learnings und Broschüren.
Die Johanniter tragen mit ihrem E‑Book zur Resilienz der Gesellschaft bei und unterstützen damit langfristig die Fähigkeit, Hitzebelastungen vorzubeugen und Risiken abzuschwächen. Spezifische Angebote wie das kostenlose E-Learning „Gut durch Hitzewellen kommen“ zeigen: Prävention lohnt sich. Das E‑Book zum Thema Hitzeschutz kann über die Website der Johanniter heruntergeladen werden. Gern kann der Link auch ohne Veröffentlichung dieser Pressemitteilung geteilt werden.