• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Juli 3, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Feature

Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr wurden im Juni 2025 insgesamt 29 mal um Hilfe gebeten

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Juli 2, 2025
Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr wurden im Juni 2025 insgesamt 29 mal um Hilfe gebeten

18. Juni 2025 Pkw-Brand am Eichholzberg. Foto: FFW Mölln, hfr

105
VIEWS

Mölln (ts). Die Einsatzbilanz für den Juni 2025 zeigt, dass die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölln 29 mal alarmiert wurden. Dabei ist der Chronik zu entnehmen, dass die ehrenamtlichen Retter der Wehr viermal gerufen wurden, um dem Rettungsdienst Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Ebenfalls viermal wurden sie vom Rettungsdienst für eine Tragehilfe benötigt. In sechs Fällen sorgten automatische Brandmeldeanlagen für eine Alarmierung der Einsatzkräfte. In allen Fällen handelte es sich glücklicherweise um Fehlalarme.

 

  1. Juni – Nachdem sich im Grambeker Weg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte und unklar war, ob Betriebsstoffe aus dem Pkw austraten, wurden um 11.34 Uhr neben dem Rettungsdienst auch Kräfte der Möllner Wehr, die kurz zuvor von einem anderen Einsatz ins Gerätehaus zurückgekehrt waren, alarmiert. Ein Pkw war in Höhe des Edeka-Marktes von der Fahrbahn abgekommen, war über den Gehweg gefahren und hatte dort zunächst zwei Fußgänger erfasst. Dann fuhr der Wagen durch ein Beet, durchbrach einen Zaun und prallte dann gegen ein Haus. Bei dem Unfall wurde die Fußgängerin schwer verletzt und musste nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit dem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Klinik geflogen werden. Da keine Betriebsstoffe austraten, sicherten die Feuerwehrkräfte die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.

 

  1. Juni – Eine starke Rauchentwicklung in einem Gebäude in Mannhagen sorgte gegen 22.00 Uhr für einen Großeinsatz der Rettungskräfte. Da ein Gebäudebrand vermutet wurde, wurde um 21.59 Uhr auch die Drehleiter der Möllner Wehr mitalarmiert. Mit einem Schlüssel konnten sich die Einsatzkräfte unter Atemschutz Zugang zu den verqualmten Räumlichkeiten verschaffen und entdeckten, dass ein defektes Kühlaggregat einer Verkaufstruhe für die starke Qualmentwicklung verantwortlich war. Nachdem die Truhe ins Freie gebracht worden war, wurden die verqualmten Räumlichkeiten maschinell belüftet.

 

  1. Juni – Nachdem sich in der Nähe der Mannhagener Einsatzstelle ein Verkehrsunfall ereignet hatte, wurden die Möllner Kräfte, die ihre Tätigkeiten gerade beendet hatten, um 23.09 Uhr von der Einsatzleitung zum Unfallort gesandt. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und mehrere Meter in den Knick gefahren war. Der Fahrer konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Maßnahmen durch die Möllner Einsatzkräfte waren nicht mehr erforderlich, die Kräfte rückten wieder ein.

 

  1. Juni – Auf Anforderung der Polizei wurden um 23.09 Uhr die Taktische Einheit Drohne (TE-D), die Technische Einsatzleitung (TEL) sowie Rettungshundestaffeln alarmiert, um bei der Suche nach einem 81-jährigen Mann zu helfen. Für die fußläufige Suche wurde um 1.11 Uhr auch die Freiwillige Feuerwehr Mölln angefordert. Im Stadtgebiet sowie den angrenzenden Wäldern wurde mit Fußtrupps gesucht. Die Uferbereiche des Hegesees, des Schmalsees und des Lütauer Sees wurden ebenfalls abgesucht. Außerdem suchten die Kräfte im Stadtgebiet in Hinterhöfe und Garagenzufahrten nach dem Vermissten. Die Suche der Hundestaffel und der Drohneneinheit lief zeitgleich weiter. Gegen 3.20 Uhr wurde die erfolglose Suche nach Rücksprache aller Beteiligten von der Polizei vorerst eingestellt. Somit beendeten auch die 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mölln den Einsatz.

 

Am Vormittag wurde die Suchaktion durch die Polizei fortgesetzt. Dazu wurden u.a. eine Polizeihundertschaft, Drohnen sowie wasserseitig Boote der DLRG eingesetzt.

Um die Suche der verschiedenen Hilfsorganisationen zu koordinieren, wurde um 11.49 Uhr der Einsatzleitwagen der Möllner Wehr angefordert. Dieser rückte wenig später mit zwei Einsatzkräften zum Parkplatz am Hegesee aus. Ohne ein Ergebnis wurden alle 24 Suchgebiete abgesucht.

 

  1. Juni – Durch einen Defekt an seinem Fahrzeug hatte ein Verkehrsteilnehmer eine Dieselspur im Stadtgebiet Mölln verursacht. Zur Beseitigung der Gefahrenquelle wurde die Möllner Feuerwehr um 19.59 Uhr alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass von der Straße Am Hegesee bis zum Gudower Weg besonders in den Kurvenbereichen eine Dieselspur den Straßenverkehr beeinträchtigte. Nachdem die Gefahrenbereiche abgestreut worden waren, wurde die Einsatzstelle an den Straßenbaulastträger übergeben.

 

  1. Juni – Als Anwohner bemerkten, dass sich an der Giebelseite eines Mehrfamilienhauses an der Straße Alte Zirkuskoppel ein junger Wildvogel an der Dachrinne in Höhe des 2. Obergeschosses aufgrund einer Angelsehne verfangen hatte und sie nicht selbst zu dem Vogel gelangen konnten, wurde um 18.32 Uhr die Feuerwehr um Hilfe gebeten. Die Einsatzkräfte konnten wenig später den jungen Star aus seiner misslichen Lage befreien und ihn in die Freiheit entlassen.
13. Juni 2025 Rettung eines jungen Stares Alte Zirkuskoppel. Foto: FFW Mölln, hfr
  1. Juni – Da aufgrund der Meldung in Koberg ein Wohnmobil in einem Carport, das direkt an einem Wohnhaus stand, brennen sollte, wurde im Rahmen der nachbarlichen Löschhilfe um 11.54 Uhr die Drehleiter der Möllner Wehr angefordert. Beim Eintreffen der Möllner Einsatzkräfte war das Feuer bereits unter Kontrolle. Es zeigte sich, dass eine Gartenhecke gebrannt hatte, Wohnmobil und Carport waren nicht betroffen. Ohne Maßnahmen zu treffen, rückte die Möllner Kräfte wieder ab.

 

  1. Juni – Da die seit mehreren Tagen in Mölln vermisste Person in einem Waldstück im Bereich der Bürgermeister-Oetken-Straße gesehen worden sein sollte, wurden die Feuerwehren aus Grambek und Mölln am frühen Abend zu einer Personensuche alarmiert. Nach der Lageeinweisung durch die Polizei wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr tätig. Zeitgleich waren auch Suchhunde im Einsatz. Leider blieb die Suche der Einsatzkräfte erfolglos.

 

  1. Juni – Am Möllner ZOB in der Hauptstraße war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Da Betriebsstoffe austreten sollten, wurde neben dem Rettungsdienst und der Polizei um 18.29 Uhr auch die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Betriebsstoffe austraten. Bei der Flüssigkeit handelte es sich um Kondensatwasser der Klimaanlage eines Fahrzeuges.

 

  1. Juni – Nach der Meldung, dass im Kreuzungsbereich Grambeker Weg / Eichholzberg ein Pkw brennen würde, wurden die Möllner Blauröcke um 17.58 Uhr alarmiert. Die Einsatzkräfte löschten zunächst die sichtbaren Flammen ab und öffneten dann die Motorhaube, um den Motorraum abzulöschen. Mit der Wärmebildkamera wurden zudem Brandnester im Armaturenbrettbereich lokalisiert und abgelöscht.

 

  1. Juni – Als Passanten bemerkten, dass an der Bushaltestelle „Delvenauweg“ am Grambeker Weg ein Müllbehälter qualmte, wussten sie sich nicht anders zu helfen, als einen Notruf abzusetzen. Auf die Idee in einem benachbarten Haus um Wasser zu bitten, kamen sie nicht. Als die um 18.15 Uhr alarmierten Kräfte eintrafen, hatten Feuerwehrkameraden, die in einem angrenzenden Mehrfamilienhaus wohnen, den qualmenden Abfallbehälter mit Wasser aus einem Eimer abgelöscht.

 

  1. Juni – Da nach einem Verkehrsunfall in der Ratzeburger Straße aus dem beteiligten Motorrad Kraftstoff austrat, wurden um 14.39 Uhr auch Kräfte der Möllner Wehr alarmiert. Vor Ort sicherten die Einsatzkräfte den Unfallort ab, unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten und beseitigten den ausgetretenen Kraftstoff.

 

  1. Juni – Nachdem die Leitstelle an diesem Sonntagmorgen ein Notruf erreicht hatte, indem mitgeteilt wurde, dass in der Friedenstraße ein Holzanbau an einem Gebäude brennen würde, wurden um 8.55 Uhr die Funkmeldeempfänger der ehrenamtlichen Retter ausgelöst. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass die starke Rauchentwicklung von einer brennenden Restmülltonne stammte. Nachdem die Reste der Mülltonne abgelöscht worden waren, kehrten die 39 Kräfte ins Gerätehaus zurück.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tags: EhrenamtFreiwillige Feuerwehr Mölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Möllner Ehrenamtsmesse 2025: Engagement vor Ort entdecken!

Möllner Ehrenamtsmesse 2025: Engagement vor Ort entdecken!

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
0
83

Mölln (pm). Am Sonnabend, 12. Juli 2025, von 13 Uhr bis 17 Uhr lädt die Möllner Ehrenamtsmesse ins Heilig-Geist-Zentrum (Gadebuscher...

Gegen Einsamkeit: ‚Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam‘

Gegen Einsamkeit: ‚Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam‘

von Gesine Biller
Juni 18, 2025
0
80

Ratzeburg (gb). In einer Welt, die oft von Hektik, Einsamkeit und Distanz geprägt ist, ist es umso wichtiger, Orte der...

Fehlalarme und kleinere Einsätze prägten den Monat der Möllner Wehr

Fehlalarme und kleinere Einsätze prägten den Monat der Möllner Wehr

von Torsten Schöpp
Juni 3, 2025
0
245

Mölln (ts). Die Einsatzkräfte blicken glücklicherweise auf einen verhältnismäßig ruhigen Monat zurück, der zudem durch Fehlalarme und nur kleinere Einsätze...

Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz

Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz

von Pressemitteilung
Mai 18, 2025
0
102

Geesthacht (pm). Geesthachts Erste Stadträtin Melanie Grimm-Meyer bedankte sich am Dienstag, 6. Mai 2025 im Sozialausschuss bei Geesthachts bisherigem Beauftragten...

Nächster Artikel
Ämterwechsel beim Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg

Ämterwechsel beim Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg