• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Juli 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Feature

Neue Infotafel beleuchtet Barlachs Wurzeln in Ratzeburg

Andreas Anders von Andreas Anders
Juli 1, 2025
Neue Infotafel beleuchtet Barlachs Wurzeln in Ratzeburg

Einweihung der neuen Barlach-Infotafel mit (v.li.) Hartwig Fischer (Heimatbund und Geschichtsverein), Jaana Trebesius (Tourismus- und Stadtmarketing Ratzeburg), Bürgermeister Eckhard Graf, Dr. Ralf Röger, Vorsitzender des Fördervereins Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg, Johann Stooß, Vorsitzender des Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg, Dr. Birgit Röger, 2. Vorsitzende des Fördervereins Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg, Heike Stockhaus (Ernst Barlach Museum Ratzeburg) sowie Grafikerin Nicole Wunsch. Foto: Anders

20
VIEWS

Ratzeburg (aa). Mit etwas Verzögerung ist sie nun an Ort und Stelle: die neue Informationstafel zum „Alten Vaterhaus“ von Ernst Barlach. Seit Dienstag vergangener Woche ergänzt sie die bestehende Beschilderung an der Stadtkirche St. Petri in Ratzeburg. Verantwortlich für Inhalt und Finanzierung ist der Förderverein Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg.

Offiziell eingeweiht wurde die Tafel am Donnerstag, 26. Juni, im Beisein von Mitgliedern des Vereinsvorstands, Gästen des Heimatbundes und Geschichtsvereins sowie Vertretern der Stadt. Aufmachung und Stil der Informationstafel folgt dem Design von bereits vierzehn weiteren Infotafeln in Ratzeburg mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie das ehemalige Schloss der Schlosswiese, der Kirche auf dem St. Georgsberg, Karl Adam oder A. Paul Weber. Die Initiative zu den den Info-Hotspots kam ursprünglich vom Heimatbund und Geschichtsverein.

„Diese Tafel ist nicht die erste im Ratzeburger Stadtgebiet, die Ernst Barlach erwähnt“, erklärte Dr. Ralf Röger, Vorsitzender des Fördervereins Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg, „diese neue Tafel ist aber eine besonders wichtige, weil sie beschreibt, warum Ratzeburg so ein Ankerpunkt im Leben Ernst Barlachs wurde. So zog laut Röger die Familie Barlachs 1876 vom mecklenburgischen Schönberg nach Ratzeburg. Auch den Grund will der Vereinsvorsitzende herausgefunden haben. In einer Gerichtsakte wird berichtet, dass der Vater Barlachs, der später leitender Arzt in Ratzeburgs Wilhelms-Augusta Krankenhaus wurde, sich in Schönberg unerlaubter Weise mit einem konkurrierenden Arzt im Jahr 1872 duelliert hatte. Der Konkurrent überlebte, beide Duellanten aber wurden zu milden Strafe verurteilt. Ernst Barlach war zum Zeitpunkt des Umzugs sechs Jahre alt gewesen und hat einen Großteil seiner Kindheit sowie seine Jugend in Ratzeburg verbracht. Eine Zeit, an die er sich laut Röger später immer wieder gerne erinnerte. Dies erkläre seine lebenslange Verbundenheit mit Ratzeburg.

„Diese neue Infotafel hat einen würdigen Platz gefunden und wurde in den letzten Tagen von Passanten auch schon gut angenommen“, sagte Johann Stooß, Vorsitzender des Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg. Das Projekt der Infotafeln sei nun fast abgeschlossen, aber Tafel Nummer 16 solle noch kommen und auf dem Domhofplatziert werden. „Ratzeburg ist jetzt 936 Jahre alt und hat eine Stadt dieser Größe zahlreiche Juwelen aus historischem wie auch kulturellem Bereich“, unterstrich Hartwig Fischer (ebenfalls Heimatbund und Geschichtsverein) die Wichtigkeit und Nutzen sämtlicher Ratzeburger Infotafeln. Eine Abhandlung über Ernst Barlach von Hartwig Fischer finden Sie hier.

Tags: Ernst BarlachRatzeburg
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

von Hartwig Fischer
Juli 1, 2025
0
14

Von Hartwig Fischer Die Stadt Ratzeburg wurde im Jahr 1062 in einer Urkunde des Kaisers Heinrich IV. zum ersten Mal...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Gebäude der Kreisverwaltung

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
83

Ratzeburg (pm). In der Nacht vom 25. auf den 26. Juni 2025 kam es zu einem Einbruch in das Gebäude der...

Geburtstagsgeschenk für die Hospizgruppe

Geburtstagsgeschenk für die Hospizgruppe

von Pressemitteilung
Juni 27, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). „Im Fluss des Lebens“, so lautet der Titel des Orgelkonzerts, das am Sonnabend, 5. Juli 2025, um 19...

Zweite Musikalische Stadtführung mit Chorgesang in Ratzeburg

Zweite Musikalische Stadtführung mit Chorgesang in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juni 27, 2025
0
195

Ratzeburg (pm). Zu einer musikalischen Stadtführung durch Ratzeburg lädt die Ratzeburger Sängerin und Chorleiterin Susanne Dieudonné ein. Zusammen mit dem...

Nächster Artikel
Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

Von Barlach bis Domkanonade: Ratzeburgs Info-Tafeln erzählen Geschichte

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg