• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

50 Jahre gelebte Freundschaft – Städtepartnerschaft zwischen Geesthacht und Plaisir feierlich gewürdigt

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
50 Jahre gelebte Freundschaft – Städtepartnerschaft zwischen Geesthacht und Plaisir feierlich gewürdigt

Zwei Nationen – eine Freundschaft (von links): Chantal Georges, Dominique Jenaste, Bürgermeister Olaf Schulze und Cornelia Panz unterzeichnen feierlich die Partnerschaftsurkunde. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

82
VIEWS

Geesthacht (pm). Mit einem feierlichen Festakt hat die Stadt Geesthacht am vergangenen Wochenende das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Plaisir begangen. Seit einem halben Jahrhundert verbindet beide Städte eine tiefe Freundschaft, getragen von Bürgerengagement, Austauschprogrammen und dem gemeinsamen Willen, ein starkes und vereintes Europa aktiv mitzugestalten.

Der Jubiläumsfestakt fand im Oberstadt-Treff statt und bildete einen der beiden Höhepunkte eines mehrtägigen Festprogramms, das Delegationen und Gäste aus den Partnerstädten Plaisir (Frankreich), Kuldiga (Lettland) und Będzin (Polen) willkommen hieß. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Partnerschaftsurkunde feierlich unterzeichnet – ein symbolischer Akt, der die Fortführung der gelebten Verbundenheit beider Städte unterstreicht.

In ihren Reden hoben die Vertreterinnen der beiden Partnerschaftskomitees und der Stadt Plaisir sowie Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze die Bedeutung und die Strahlkraft dieser langjährigen Beziehung hervor.

Für Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze zeige die erfolgreiche 50-jährige Städtepartnerschaft mit Frankreich einen Wandel in der Wahrnehmung vom Nachbarland: „Waren wir Deutsche früher noch mit Frankreich wahre Erbfeinde, so sind wir heute tiefe Freunde geworden, was sich nicht nur in der Liebe zum französischen Essen zeigt. Beide Länder sind heute der Motor der Europäischen Union und damit ein Friedensstifter, die dafür sorgen, dass es seit 80 Jahren zwischen uns keinen Krieg mehr gibt.“ Die enge Verbundenheit sei auch bei den regelmäßigen Besuchen spürbar. „Dabei ist es egal, welche Hautfarbe wir haben oder welche Sprache wir sprechen, der Austausch untereinander zählt. Dies ist auch immer wieder zum Beispiel beim Geesthachter Elbfest zu sehen, wenn wir gemeinsam in einen Drachenboot sitzen und in eine gemeinsame Richtung unterwegs sind.“

Cornelia Panz, 1. Vorsitzende des Geesthachter Komitees für internationale Begegnungen, würdigte das Engagement aller Beteiligten: „Dieses Jubiläum ist ein Beweis für das beständige Engagement in beiden Städten, diese Partnerschaft mit Leben zu füllen. Sie zeigt, wie Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen gemeinsam wachsen, voneinander lernen und Freundschaften fürs Leben schließen.“

Chantal Georges, Präsidentin des französischen Komitees „Plaisir Jumelage“, erinnerte an die Anfänge der Städtepartnerschaft im Jahr 1975 und betonte: „Dank Geesthacht haben wir Lettland und die Stadt Kuldiga entdeckt – ein Schritt hin zu einem offeneren und solidarischeren Europa. Städtepartnerschaften stehen heute an einem Scheideweg, aber gerade in einer Zeit, in der Europa herausgefordert wird, sind solche Verbindungen wertvoller denn je.“

Auch Joséphine Kollmannsberger, Bürgermeisterin von Plaisir (vertreten durch Dominique Jenaste), unterstrich in ihrer Grußbotschaft die politische Dimension der Partnerschaft: „Unsere Verbindung ist viel mehr als ein symbolisches Papier – sie ist eine gelebte europäische Idee. Sie basiert auf Vertrauen, Offenheit und Menschlichkeit. Geesthacht ist nicht nur eine Partnerstadt – sie ist eine Freundin, eine Schwester, eine Komplizin.“

Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen internationaler Begegnungen: Neben offiziellen Anlässen und kulturellen Programmpunkten war insbesondere auch das internationale Gehfußballturnier am Samstag auf dem Gelände des Düneberger SV am Silberberg ein besonderes Highlight. Verschiedene Teams mit Teilnehmenden aus den Partnerstädten sowie der Geesthachter Lokalpolitik und Stadtverwaltung, ein Inklusions-Team mit behinderten Menschen sowie gleich drei Mannschaften vom Düneberger SV traten dort gemeinsam an – ein lebendiges Beispiel für europäische Verbundenheit in Aktion. Auch das Finalspiel mit zwei Mannschaften, die sich aus geflüchteten Menschen aus sechs Nationen zusammensetzten, bewies den in Geesthacht gelebten Gedanken der Völkerverständigung.

Zehn verschiedene Teams mit jungen und alten Teilnehmenden aus den Partnerstädten sowie der Geesthachter Lokalpolitik und Stadtverwaltung, ein Inklusions-Team mit behinderten Menschen sowie gleich drei Mannschaften vom Düneberger SV und zwei Mannschaften, die sich aus geflüchteten Menschen aus sechs Nationen zusammensetzten, traten beim Gehfußballturnier gemeinsam an. Foto: Stadt Geesthacht, Richter, hfr

Besonderer Fakt: Alle Spiele wurden mit fair gehandelten Fußbällen gespielt. Diese wurden von der Fairtrade-Stadt Geesthacht extra für das Jubiläum angeschafft und nach dem Turnier dem Düneberger SV gespendet. Der Tag endete bei einem gemeinsamen Barbecue mit Livemusik – getragen von Gastfreundschaft, Herzlichkeit und ausgelassener Stimmung.

Foto: hfr

Hintergrund: Die Städtepartnerschaft zwischen Geesthacht und dem französischen Plaisir wurde 1975 offiziell besiegelt. Seither engagieren sich Bürgerinnen und Bürger, Schulen mit verschiedenen Schüleraustauschprogrammen, Vereine und Partnerschaftskomitees beider Städte für ein lebendiges Miteinander. 1991 kam die Partnerschaft mit Kuldiga in Lettland mit hinzu. Erst im vergangenen Jahr 2024 folgte dann die vollzogene Verschwisterung mit der Stadt Będzin in Polen.

Tags: GeesthachtPartnerstadt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
109

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
24

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Mit dem Nachtwächter in den Sonnenuntergang

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg