• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Tempo 30 auf dem Gudower Weg: Mehr Sicherheit, weniger Lärm – ein Schritt in Richtung lebenswerteres Mölln

von Pressemitteilung
Juni 24, 2025
Tempo 30 auf dem Gudower Weg: Mehr Sicherheit, weniger Lärm – ein Schritt in Richtung lebenswerteres Mölln

Tempo 30 auf dem Gudower Weg: Mehr Sicherheit, weniger Lärm.

998
VIEWS

Mölln (pm). Wer regelmäßig auf dem Gudower Weg mit dem Rad unterwegs ist, kennt die Situation: Autos fahren oft schneller als es der enge Straßenraum zulässt und überholen mit knappem Abstand. Gerade für Radfahrer wird das schnell brenzlig. Die geplante Tempo-30-Zone soll für mehr Sicherheit im Alltag sorgen.

„Das ist keine Symbolpolitik, wie es von Seiten der CDU behauptet wird – das ist praktischer, verantwortungsvoller Verkehrsschutz“, erklärt Regina Hälsig, Bauausschussmitglied der Grünen Mölln. „Wir wollen nicht warten, bis es zu Unfällen kommt. Es geht darum, präventiv zu handeln – für sichere Wege, besonders für Kinder, Ältere und alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind.“

Mit Tempo 30 verringert sich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Autos und Fahrrädern deutlich. Das senke das Risiko von gefährlichen Situationen und fördere ein rücksichtsvolles Miteinander auf der Straße – zumal Radfahrende auf dem Gudower Weg auf der Fahrbahn fahren sollen. Hälsig dazu: „Viele Autofahrende unterschätzen, wie stressig es sein kann, wenn man als Radfahrerin überholt wird, obwohl kaum Platz ist. „

Neben der Sicherheit profitiere auch die Lebensqualität entlang der Straße. Weniger Tempo bedeutet auch weniger Lärm – ein nicht zu unterschätzender Gewinn für die Anwohnenden. Tempo 30 entlaste die Straße hörbar, gerade in den frühen Morgen- und Abendstunden.

Die Maßnahme sei laut Grüne kein Schnellschuss, sondern Bestandteil des Möllner Radverkehrskonzepts, das 2019 von der Stadtvertretung beschlossen wurde. Ziel sei ein fahrradfreundliches, sicheres und lebenswertes Mölln. Die Tempo 30 Zone sorge für einheitliche Geschwindigkeiten in diesem Stadtgebiet, mache Schilder überflüssig und werde durch eine klare Rechts-vor-Links-Regelung an der Kreuzung zur Hindenburgstraße ergänzt. Das alles für rund 3.500 Euro – eine Investition, die sich mehrfach auszahlt.

Bild von Karsten Paulick auf Pixabay

Die CDU bezeichnet den Beschluss der Tempo 30 Zone als absurd und verweist auf die geringe Unfallzahl. Für die Grünen greife dieses Argument deutlich zu kurz: „Wenn wir erst reagieren, wenn etwas passiert, dann haben wir als Stadtpolitik unseren Auftrag nicht verstanden. Verkehrssicherheit misst sich nicht nur in Statistiken – sie beginnt bei der Frage, ob Menschen sich auf der Straße sicher fühlen“, so die Grüne Hälsig.

Tempo 30 auf dem Gudower Weg sei kein Angriff auf Autofahrende – es sei ein Gewinn für alle. Für Radfahrende, für Kinder, für Anwohner – und letztlich auch für Autofahrende selbst, weil mehr Rücksichtnahme den Verkehr entspannter macht. Oder wie Regina Hälsig es formuliert: „Moderne Mobilität heißt: Wir teilen den Raum fair. Und wir schützen die, die im Straßenverkehr am verletzlichsten sind.“

 

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
111

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
88

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Orientierungskurs für pflegende Angehörige

Demenzberatung im Herzogtum Lauenburg: Termine im Juli 2025

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg