• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Neues Kirchenmusik-Konzept: Susanne Bornholdt wird Kantorin in Mölln

von Pressemitteilung
Juni 24, 2025
Neues Kirchenmusik-Konzept: Susanne Bornholdt wird Kantorin in Mölln

Kirchenmusikdirektorin Susanne Bornholdt ist neue Kantorin in der Region Mölln. Foto: Tim Karweick, KKLL, hfr

120
VIEWS

Mölln (pm). Susanne Bornholdt ist die neue Kirchenmusikerin in Mölln und Umgebung. Seit Mai 2025 ist sie als Regionalkantorin für die Kirchengemeinden Mölln, Breitenfelde und Gudow zuständig. Die Kirchenmusikdirektorin wechselte dafür innerhalb der Propstei Lauenburg ihren Arbeitsplatz, nachdem sie 20 Jahre lang in Aumühle tätig war. Die Wiederbesetzung der Stelle in der Region Mölln wurde durch ein neues Kirchenmusik-Konzept in Lübeck und dem Herzogtum Lauenburg mit insgesamt drei neuen Stellenprofilen ermöglicht.

Die Scherer-Bünting-Orgel in der Möllner St. Nicolai Kirche. Foto: hfr

Fortführung und Wiederaufbau der Chöre in Mölln

Nach längerer Vakanz wurde die Neubesetzung der Kirchenmusik-Stelle in Mölln und Umgebung sehnlich erwartet. Gruppen in der Region wie der Gospelchor, die Kantorei und der Kinderchor können nun weitergeführt oder neu aufgebaut werden. Auch die einzigartige Orgel in der Möllner St.-Nicolai-Kirche ist nun wieder in festen Händen. Das Instrument enthält Pfeifen aus dem frühen 15. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut. Durch die aufwändige Restaurierung von 2018 bis 2022 wurde die Orgel optisch und klanglich zu einer der bedeutendsten Nordeuropäischen Orgeln.

Einzigartige Orgel in Mölln: „Dem Himmel dankbar“

Durch zwei Konzertreihen mit OrganistInnen aus aller Welt erklang die Orgel auch in der Vakanz-Zeit. Durch eigene Gastkonzerte war auch Susanne Bornholdt schon vertraut mit der Orgel und freut sich auf die neue Aufgabe: „Man kann dem Himmel dankbar sein für dieses Instrument“, sagt sie begeistert.

Neues Kirchenmusik-Konzept: drei neugestaltete Vollzeit-Stellen

Der Wechsel von Susanne Bornholdt in die Region um Mölln kommt durch ein neues Kirchenmusik-Konzept im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zustande. Insgesamt drei Vollzeit-Stellen wurden dadurch in verschiedenen Regionen Lübecks und des Herzogtums Lauenburg neugestaltet. Andrea Wiese, bisher Kirchenmusikdirektorin in Wohltorf, übernimmt dabei künftig zusätzlich die musikalische Arbeit in der Gemeinde Aumühle. Die dritte Personalie betrifft den Lübecker Kantor Sven Fanick. Er war ehemals für die Gemeinden Luther-Melanchthon und Wichern zuständig und dehnt sein Tätigkeitsgebiet nun auf die Laurentius-Gemeinde aus. Dort war er bereits auf Honorarbasis als Chorleiter tätig. Diese Tätigkeit ist nun fester Teil seines Stellenprofils.

KantorInnen sind nun beim Kirchenkreis angestellt

Neu ist an den Stellen auch, dass die drei betroffenen KirchenmusikerInnen nicht mehr an einzelnen Gemeinden, sondern beim Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg angestellt sind. Der Wechsel der Trägerschaft ist bisher noch die Ausnahme, wird aber in Zukunft durch die regionale Zusammenarbeit von Kirchengemeinden verstärkt vorkommen. Michael Buffo, Kreiskantor in der Propstei Lauenburg und Ulrike Gast, Kreiskantorin in Lübeck, haben die Ausarbeitung der neuen Stellenprofile zusammen mit Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf begleitet.

Flächendeckende Versorgung mit Kirchenmusik hat Priorität

Michael Buffo sieht dabei Vor- und Nachteile der Veränderungen: „Leider geht es nicht ohne Einschnitte oder das Zusammenlegen von Gruppen. Wir schauen aber, dass alle Sparten wie Singen, Bläser und Orgelspiel flächendeckend besetzt sind.“ Einen großen Vorteil dieses Modells sieht Buffo sowohl für die Kirchenmusiker:innen als auch die Gemeinde-Standorte: „Es schafft eine Sicherheit der Stellen angesichts künftiger Fusionen von Kirchengemeinden.“ Die professionelle musikalische Arbeit soll so trotz schwindender Kirchenmitgliederzahlen in der Breite gesichert werden.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgMusikOrgel

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
15

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
106

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
56

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
577

Büchen/Mölln (pm). Viele Kinder im Herzogtum Lauenburg erlebten die Sommerferien 2025 voller Musik. In zwei kirchlichen Musical-Projekten verbrachten sie jeweils...

Nächster Artikel
Repaircafe in Mölln geöffnet

Repair Café in Mölln öffnet vor der Sommerpause

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg