• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Schülerzeitung ‚Sandes-News‘ wird mit zwei bundesweiten Preisen ausgezeichnet

Die Schülerzeitung der Gemeinschaftsschule Sandesneben aus Schleswig-Holstein erhält in Berlin den Journalismus Preis und wird als „Herausragendes Demokratieprojekt“ ausgezeichnet

von Sandes- News
Juni 19, 2025
Schülerzeitung ‚Sandes-News‘ wird mit zwei bundesweiten Preisen ausgezeichnet

(von links) Nina Redlic, Sophie Best und ihr Lehrer Durmis Özen Palma durften stellvertretend für die Redaktion der "Sandes-News", den Journalismuspreis und die Auszeichnung als "Herausragendes Demokratieprojekt" bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin entgegennehmen. Foto: Rebecca Redlic, hfr

88
VIEWS

Sandesneben/Berlin (sn). Am Donnerstag, 12. Juni wurde die Schülerzeitung „Sandes-News“ der Gemeinschaftsschule Sandesneben beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als „Herausragendes Demokratieprojekt“ ausgezeichnet. Im Rahmen des dreitätigen Demokratie-Festivals „Junify“ wurde den VertreterInnen der Redaktion im feierlichen Rahmen die Urkunde überreicht.

Die Schülerzeitung „Sandes-News“ aus Schleswig-Holstein wurde von einer unabhängigen Jury als eines von 50 besonders beispielgebenden Projekten ausgewählt. Mit drei Personen durfte die Redaktion am Junify Demokratie-Festival in Berlin teilnehmen. Dort erlebten sie drei spannende Tage mit Vernetzung, Austausch, Wissenszugewinn und Spaß.

Darüber hinaus konnte die Redaktion aus dem ländlichen Sandesneben den Journalismus Preis, einer der vier Sonderpreise, in ihr Heimatdorf holen. Der kleine Ort im Kreis Herzogtum Lauenburg liegt mitten im Nirgendwo zwischen Hamburg und Lübeck. Die Gemeinschaftsschule Sandesneben ist eine der wenigen Schulen in Schleswig-Holstein, in der von der Einschulung bis zum Abitur alle Schulabschlüsse angeboten werden. Dementsprechend bunt gemischt ist die Redaktion mit Kindern und Jugendlichen von der 2. bis zur 13. Klasse. Vor allem der Spielplatz-Check hatte es der Jury angetan. „Die Redaktion schafft es, ihr Lebensumfeld nachhaltig zu gestalten“, betonte Jugendbotschafterin Eva Brand in ihrer Laudatio bei der Preisverleihung in Berlin. „Die Zeitung ist nicht nur bei Schülerinnen und Schülern beliebt, sondern auch schon in der Kommunalpolitik angekommen.“

Bild 1 – Das neue, große Spielgerüst in Steinhorst gibt es, weil Nina Redlic in der Schülerzeitung die Mängel der alten Geräte kritisierte – Foto Durmis Özen Palma, hfr

So berichten beim Spielplatz-Check vor allem die Jüngsten aus der Redaktion und viele freie MitarbeiterInnen über die Spielplätze in ihren Dörfern. Die Redakteurinnen Nina Redlic und Sophie Best durften, stellvertretend für die über 20 SchülerInnen umfassende Redaktion, die Auszeichnung entgegen nehmen. Nachdem Nina als Fünftklässlerin einen kritischen Artikel 2023 in der Weihnachtsausgabe veröffentlichte und viele Mängel des Spielplatzes in Steinhorst auflistete, meldete sich zunächst der Bürgermeister von Steinhorst mit einem Leserbrief und im Sommer 2024 wurden schließlich die defekten Spielgeräte durch ein neues, großes Klettergerüst ausgetauscht.

Auch Meike Witte, die Referentin für Demokratiebildung und Gewaltprävention an Schulen im Kieler Kultusministerium, zeigte sich begeistert: „ Die Redaktion hat ganz nebenbei die Chance genutzt, auch ihren Heimatort mitzugestalten. Dies war eine wunderbare Möglichkeit, um zu erfahren, wie man bei Entscheidungen mitwirkt und das Prinzip der Demokratie zu verstehen. Dafür haben sie beim Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ gewonnen und durften mit einer kleinen Gruppe nach Berlin fahren. Ein großer Dank geht an das gesamte Redaktionsteam für sein Engagement!“

„Das Tolle an unserer Schülerzeitung ist, dass wir da auch offen etwas kritisieren können!“; betont, die inzwischen 12-jährige Nina Redlic. Und während der Spielplatz-Check bereits in die vierte Runde geht, hat sich die Redaktion schon zwei neue Großbaustellen ausgesucht: „Der Schulhof für unsere Grundschüler ist inzwischen richtig gut geworden, doch für die Großen ist der Pausenhof nicht so attraktiv“, beklagten sich Nina und ihre MitschülerInnen in der letzten Ausgabe der „Sandes-News“. Nach einem Aufruf in den 5. und 6. Klassen im letzten Herbst landete rechtzeitig zur Haushaltsplanung ein Berg mit Verbesserungswünschen beim Bürgermeister von Sandesneben und beim Finanzausschuss. Außerdem laufen derzeit während des Unterrichts Umbauarbeiten direkt neben den Klassenräumen. „Wenn die Handwerker mit Bohrmaschinen und Hämmern die Außenfassade direkt neben dem Klassenfenster bearbeiten, kann man sich nicht mehr konzentrieren und lüften kann man auch nicht mehr“, berichtet Redakteurin Sophie Best, die gemeinsam mit ihrer Freundin Nina die Redaktion bei der Preisverleihung in Berlin vertrat.

Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte und von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlene Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet seit 35 Jahren Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen.
Beim Bundeswettbewerbs „Demokratisch Handeln“ engagierten sich im vergangenen Jahr 16.782 junge Menschen in 411 Projekten, um sich mit den drängenden Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Wer genauer wissen möchte, wie die Redaktion der „Sandes-News“ ihre Leserschaft von der Grundschule bis zum Abiturjahrgang erreicht, kann alle alten Hefte kostenlos auf der Schulhomepage (https://ggs-sandesneben.com/schuelerzeitung/) runterladen.

Text: Durmis Özen Palma

Tags: Sandes-NewsSchülerzeitung

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
87

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Schulfest in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Schulfest in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
73

Sandesneben (sn). Am Freitag, 19. September 2025, lädt die Grund- Gemeinschaftsschule alle Schüler, Eltern und Freunde der Schule zum gemeinsamen...

Ergebnisse einer Verkehrskontrolle

Einschulungsfeier in Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
652

Sandesneben (sn). Die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben begrüßte rund 100 Schüler bei der Einschulungsfeier am 10. September in der Amtsarena....

Pyjamaparty mit Autorenlesung

Pyjamaparty mit Autorenlesung

von Sandes- News
Juli 27, 2025
0
51

Sandesneben (sn). „Das war richtig klasse!“, schwärmt der Kinderbuchautor Matthias Kröner. Kurz vor den Sommerferien hatte er eine Autorenlesung in...

Nächster Artikel
Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänse aus

Wildgänserichtlinie gut angenommen – Unterstützung für die Landwirtschaft schnell und ohne großen Verwaltungsaufwand

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg