• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Foto: Amtsvorsteher Florian Schmidt, hfr

64
VIEWS

Büchen (pm). Mit einem Zeichen für nachhaltige Mobilität hat am Sonntag,15. Juni die Auftaktradtour 2025 im Rahmen der Aktion Stadtradeln im Amt Büchen stattgefunden. Rund 40 engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer trafen sich, um gemeinsam die Region per Rad zu erkunden und dabei Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Das Amt Büchen ist seit 2014 aktiv bei der Stadtradeln-Aktion dabei und setzt damit ein deutliches Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und regionale Verbundenheit. Ziel der diesjährigen Tour war die Fähre Siebeneichen, ein symbolischer Ort, der die Verbindung zwischen nachhaltiger Mobilität und Gemeinschaft unterstreicht.

Vor Ort begrüßte der Siebeneichener Bürgermeister Jan Lucas die Teilnehmenden und auch der Fährverein kam zu Wort, der ehrenamtlich den Erhalt und den Betrieb der historischen Kanalfähre mit seinem wertvollen Engagement organisiert. Die Fähre gehört im Amt zu den wichtigen Kulturgütern und wird auch von vielen RadlerInnen regelmäßig und mit Begeisterung genutzt. Diese Fährverbindung (Fahrten an den Wochenenden und an Feiertagen von 10-18 Uhr) ist ein schönes Ausflugsziel im Amt und der Fährverein freut sich über viele Besucher und Spenden, die für den Erhalt außerordentlich wichtig sind.

Im Rahmen der Veranstaltung stellte Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose außerdem eine Fahrradservice-Station vor, wie sie in Kürze in mehreren Gemeinden des Amts Büchen aufgestellt werden soll. Diese Stationen bieten praktische Unterstützung für Radfahrerinnen und Radfahrer, beispielsweise Reparatur- und Wartungsmöglichkeiten. Zudem werden in Zukunft auch weitere Fahrradladestationen für Pedelecs und E-Bikes installiert. Zu beidem wurde ein erfolgreicher Förderantrag gestellt, um die Infrastruktur fürs Radfahren weiter auszubauen.

Im Anschluss kam noch die diesjährige Star-Radlerin Claudia Münstedt zu Wort, die während der drei Wochen Aktionszeitraum nur das Fahrrad oder für weite Strecken den ÖPNV nutzen wird. Dafür hat sie ihr Auto an ihre Tochter verliehen und ist hochmotiviert, auszuprobieren, wie man auch in unserer ländlichen Region den ganzen Alltag per Rad gestaltet. Sie wird ihre Erlebnisse in dem Stadtradel-Star-Blog dokumentieren.

Danach löste sich die Veranstaltung aufgrund eines starken und langen Regenschauers auf und alle bekamen auf dem Rückweg eine Extraportion norddeutschen „Schietwetters“ gratis. Das Aktion Stadtradeln zeigt, dass Radfahren nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit ist, die Region aktiv zu erleben und gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzustehen.

Die Organisatoren möchten alle ermutigen, Radkilometer nicht nur während der Aktion Stadtradeln zu sammeln, sondern das ganze Jahr über aufs Rad zu steigen. Denn jede Fahrt zählt, um unsere Umwelt zu schützen und die Region lebenswert zu erhalten. „Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Touren, z.B. die Feierabendtouren der ADFC-Ortsgruppe an jedem Donnerstag in den drei Aktionswochen (ab 18 Uhr, Abfahrt am Amtsplatz) und eine erfolgreiche Stadtradeln-Aktionszeit! Mitmachen und sich anmelden kann man auch jetzt noch unter www.stadtradeln.de

.“, sagen die Organisierenden.
Tags: Amt BüchenStadtradelnUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

Aus DorfFunk wird StadtLand.Funk

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg/Büchen (pm). Der DorfFunk wird zum 31. Dezember 2025 abgelöst und weiterentwickelt durch die App „StadtLand.Funk". Die neue App ist...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
40

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Radtour für Klein und Groß

Stadtradeln: Geesthacht feiert erfolgreiche Radfahrerinnen und Radfahrer

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Mehr Teilnehmende, mehr erradelte Kilometer und damit auch mehr eingespartes Co2 – das ist die Bilanz vom STADTRADELN...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
26

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Nächster Artikel
Mehr Magen-Darm-Infektionen im Herzogtum Lauenburg

Mehr Magen-Darm-Infektionen im Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg