• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Von Vulkanen, versinkenden Häusern und verschwundenen Gebirgen

 Spannende Geschichten unter unseren Füßen

von Gesine Biller
Juni 3, 2025
GeoPark: Wie alt ist eigentlich steinalt?

Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein und wie alt ist steinalt? Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

17
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Pfingsten lockt mit gutem Wetter raus in den GeoPark Nordisches Steinreich. Dort kann man in traumhafter Umgebung die Wunder der Natur in den Gesteinen entdecken. Vom 66 Millionen Jahre alten Seeigel, Donnerkeilen, Korallen, über 1,35 Milliarden Jahre alte Sandsteine, bis zu wunderschönen Granatgneisen warten hier die unterschiedlichsten Stücke auf ihre Entdecker. Ob jung, ob alt, hier gibt es für jeden etwas zu finden. In unseren Gesteinen steckt viel drin. Vor allem aber kann man in ihnen wie in einem Buch der Erdgeschichte lesen, denn in ihnen haben sich die Geschehnisse der damaligen Zeit niedergeschlagen. Sie erzählen von einer Zeit, die lange vor den Menschen begann. Steine, die entstanden, als Deutschland noch am Äquator lag, oder Steine, die Spuren erster höherer Lebewesen enthalten. Oder auch Steine, die lange vor den ersten Lebewesen entstanden – Steine, die von Kontinenten und Gebirgen erzählen, die mehrere Milliarden Jahre alt sind. „Geologie ist für mich die spannendste Wissenschaft“ sagt Rolf Konkel vom GeoPark, „Lassen Sie sich doch einmal auf diese, den meisten noch recht unbekannte Wissenschaft ein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Steinen lesen können“. Passend hierzu gibt es fünf verschiedene Veranstaltungen zur spannenden Natur auf der wir stehen. Am Pfingstsamstag können Kinder an dem geologischen Suchspiel „Steine für Kids“ am Timmendorfer Strand teilnehmen und vom Hühnergott bis zum Edelstein viele neue Entdeckungen machen. Alternativ können diejenigen, die mehr wissen möchten auch zur fünfstündigen „Intensiv Exkursion“in eine Kiesgrube bei Zarrentin kommen. Ideal für alle, die nie genug Steine und Fossilien finden können oder die sich in Ruhe die Geschichten, die in den Steinen Stecken, erklären lassen möchten.

Steine für Kids, ein Suchspiel für die ganze Familie. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Steine für Kids. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich
Kalkberg-Exkursion. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Steinforscher im Kieswerk. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr
Ein Kliff an der Ostseeküste. Foto: Nordisches Steinreich, hfr
Mit der ganzen Familie Geologie erleben. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

Am Pfingstsonntag gibt es eine zweistündige Exkursion am Brodtener Steilufer zum Thema „Steine und mehr“. Hierbei geht es um die vielen Fossilien und die schönen Gesteine, die hier immer wieder neu zutage treten und um die Entwicklung der Ostsee, einem geologisch noch sehr jungem Meer.

Am Pfingstmontag lädt eine 2-stündige Familien-Exkursion (14:00 – 16:00 Uhr) in Bark bei Bad Segeberg alle ein, die erst einmal Kiesgrubenluft schnuppern und ihre ersten Fossilien finden möchten und in einer fröhlichen Gruppe Spaß am Entdecken haben. Eine ganz andere Entdeckungstour, bei der einmal keine Steine zerschlagen oder gesammelt werden dürfen, sind die „Lübecker Erdgeschichten“, eine geologische Stadtführung. Kein altes Haus, dessen Eingang oder Fenster nicht mit behauenen Steinen verziert ist. Natursteine, die von frühen Handelswegen erzählen oder die von einer weit älteren Zeit erzählen, als es noch keine Menschen gab, aber schon Klima- und Umweltbedingungen ihre Spuren im Stein hinterließen. Weitere Informationen zu den vielen GeoPark Veranstaltungen gibt es telefonisch unter 04547/159315. Die Anmeldung kann jederzeit im Veranstaltungsportal erfolgen unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de

Auf einen Blick:

GeoOstsee – Steine für Kids
Timmendorfer Strand
7. Juni 2025, 14:00 – 15:30
10,-€ Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

GeoKieswerk Intensiv
Lüttow (Lüttow)
7. Juni 2025, 14.00 – 19.00
25,-€. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

GeoOstsee – Steine und mehr
Brodten (Travemünde)
8. Juni 2025, 12:00 – 14:00
12,-€/Kind, 15,-€/Erw. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Lübecker Erdgeschichten – Geologische Stadtführung
Lübeck
9. Juni 2025, 12:00 – 14:00
15,- €. Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Familienexkursion im Kieswerk
Bark bei Bad Segeberg
9. Juni 2025, 14:00 – 16:00
10,- €, Kinder zwischen 4 und 14 Jahren 6,-€
Mit Anmeldung unter:
https://tickets.geopark-nordisches-steinreich.de/

Tags: ExkursionFamilieGeoPark Nordisches Steinreich

Gesine Biller

RelatedPosts

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
68

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Brackmann: Raddampfer Kaiser Wilhelm wird 2019 endlich umfassend saniert

Geschichten aus Dampf und Dynamit

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 27. und 28. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ öffnen...

Der Bernstein vom Schaalsee

Bernstein, Fossilien und Meer

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
68

 Herzogtum Lauenburg (pm). Wer möchte Bernstein oder viele Millionen Jahre alte Fossilien finden? Der GeoPark Nordisches Steinreich bietet hierzu auch nach...

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
27

Farchau (pm). Die Fledermausabende im Naturpark geben Einblicke in das Leben der faszinierenden Nachtiere. Die Fledermausforscherin Nora Wuttke begleitet am Freitag,...

Nächster Artikel
75 Jahre Raiffeisenbank Ratzeburg: Ein Fest der Gemeinschaft und des Wachstums

75 Jahre Raiffeisenbank Ratzeburg: Ein Fest der Gemeinschaft und des Wachstums

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg