• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

HanseWerk schafft 600 neue Arbeitsplätze für die Energiewende

Personalaufwuchs für die Wärme- und Energiewende entscheidend

von Gesine Biller
Juni 2, 2025
EEG-Anlagen in Schleswig-Holstein decken Strombedarf zu 156 Prozent

Erneuerbare Energie. Foto: Al3xanderD by Pixabay, hfr

48
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Rund 600 neue Arbeitsplätze hat die HanseWerk-Gruppe in den vergangenen vier Jahren geschaffen. Davon entfallen allein rund 500 Stellen auf die Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz (SH Netz). „Wir bauen mit unserer Tochter SH Netz das Stromnetz massiv aus, um Erneuerbare Energien anzuschließen“, sagt Stephanie Ladwig, Personalvorständin der HanseWerk-Gruppe. „Dafür brauchen wir qualifiziertes Personal.“ Allein im Jahr 2024 kamen 200 neue Kolleginnen und Kollegen bei SH Netz an Bord.

„Um unsere Kundenbetreuung weiter zu verbessern und den Anschluss neuer Anlagen für Erneuerbare Energien zu beschleunigen, bauen wir unser Personal auch in diesen wichtigen Bereichen weiter aus“, so Stephanie Ladwig. Aber auch das Team der Fernwärmegesellschaft HanseWerk Natur wird stetig erweitert, um unter anderem die 124 Wärmenetze klimaneutral auf Erneuerbare Energien umzustellen. Insgesamt sind derzeit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der HanseWerk-Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften SH Netz, HanseWerk Natur, HanseGas und ElbEnergie tätig.

„Bis Ende 2025 planen wir, weitere rund 180 neue Teammitglieder in der HanseWerk-Gruppe willkommen zu heißen“, so Stephanie Ladwig. Um neue Kolleginnen und Kollegen optimal vorzubereiten, setzt die HanseWerk-Gruppe auf ein umfangreiches Onboarding-Programm, mit dem die Neuzugänge schnell eingearbeitet werden. Außerdem bietet die HanseWerk-Gruppe neben der sinnstiftenden Tätigkeit im Rahmen der Energiewende weitere Vorteile: moderne Arbeitsmodelle mit bis zu 50 Prozent Homeoffice, eine betriebliche Altersversorgung sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – entweder bei uns oder in einer unserer Schwestergesellschaften im E.ON-Konzern. „Wir bieten Freiräume, Vertrauen und ein echtes Miteinander. Und: Wir reden nicht nur über Transformation – wir leben sie“, sagt Stephanie Ladwig.

Zahlreiche vakante Stellen finden Interessierte unter jobs.hansewerk.com.

„Aktuell schreiben wir rund 50 Positionen im kaufmännischen und gewerblichen Bereich aus – von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern bis hin zu erfahrenen Fachkräften“, sagen die Verantwortlichen.

Tags: EnergieHanseWerkSchleswig-Holstein Netz

Gesine Biller

RelatedPosts

42 Auszubildende und duale Studentinnen und Studenten in der HanseWerk-Gruppe gestartet

42 Auszubildende und duale Studentinnen und Studenten in der HanseWerk-Gruppe gestartet

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
40

Herzogtum Lauenburg (pm). Die HanseWerk-Gruppe begrüßt 42 neue Auszubildende und duale Studentinnen und Studenten. Zum Einstieg erleben die neuen Kolleginnen...

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze im Kreis Herzogtum Lauenburg: Befliegung per Drohne statt Hubschrauber

SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
59

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr starten Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems...

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Aufgrund von Unfällen appelliert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von...

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Idee ist so simpel wie genial: Je genauer und aktueller Daten über den Zustand einer Hochspannungsfreileitung erfasst...

Nächster Artikel
Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“

Polizeiliches Fazit nach Himmelfahrt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg