• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bildung zukünftiger Generationen im Fokus – BalMUN-Konferenz in Rostock

11 Schüler des MDG Mölln nehmen in Rostock an Planspiel der Vereinten Nationen teil

von Pressemitteilung
Mai 30, 2025
Bildung zukünftiger Generationen im Fokus – BalMUN-Konferenz in Rostock

In Begleitung von Frau Conrad sind die Schülerinnen und Schüler an das Innerstädtische Gymnasium in Rostock gefahren, um dort die Staaten Dänemark, Island, Polen und Spanien in fünf verschiedenen UN-Komitees zu vertreten.

41
VIEWS

Mölln/Rostock (pm). Auch 2025 war das Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln bei dem UN-Planspiel Baltic Model United Nations (BalMUN), das vom 22. bis 25. Mai in Rostock stattfand, gut vertreten. Die elf Schüler in Begleitung von Frau Conrad reisten ans Innerstädtische Gymnasium, um dort die Staaten Dänemark, Island, Polen und Spanien in fünf verschiedenen UN-Komitees zu vertreten.

Bei der offiziellen Eröffnungszeremonie in der Generalversammlung am Freitagmorgen stimmte Felise Maenning-Fortmann, Bildungsexpertin bei der Konrad-Adenauer-Stiftung und Mitautorin des Diskussionspapiers „Die Schule von morgen gestalten“, auf die diesjährige Thematik ‘Questioning & qualifying the education of future generations‘ ein. Es folgten die Eröffnungsreden der Länder-Botschafter, unter ihnen auch eine MDG-Schülerin (siehe Foto). In ihren Komitees diskutieren die Delegierten anschließend zum Beispiel darüber, wie Bildung dazu beitragen kann, Frieden und Sicherheit zu gewährleisten oder inwieweit Umweltthemen stärker in den Fokus des Bildungssystems gerückt werden können. Aber auch hochaktuelle politische Themen standen auf der Agenda: So beschäftigten sich die Delegierten mit der Situation im südchinesischen Meer, mit nuklearer Abrüstung oder mit dem unkontrollierten Einsatz künstlicher Intelligenz als Gefahr für die Demokratie. Live vor Ort waren außerdem Gastrednerinnen und -redner zur jeweiligen Thematik. Im Laufe der Konferenz entstanden so in jedem Komitee Resolutionen, zu denen Reden gehalten und über Änderungsanträge abgestimmt wurde. Den Abschluss der Konferenz bildete am Sonntag noch einmal die Generalversammlung, wo über die Ergebnisse berichtet wurde.

Im Rahmen unserer AG Modal United Nations haben 11 Schülerinnen und Schüler des MDG Mölln am Planspiel der Vereinten Nationen teilgenommen.

Mit insgesamt knapp 200 Teilnehmern aus Deutschland, Tschechien, der Schweiz, den Niederlanden ist BalMUN nicht nur politisch sondern auch kulturell vielfältig, darunter auch viele Schülerinnen und Schüler mit einem englischsprachigen Hintergrund. Eine Model United Nations-Konferenz unterstützt somit nicht nur die Kompetenzen, auf Englisch über weltpolitische Themen zu diskutieren, formale Reden vor vielen Zuhörern zu halten, fremde Standpunkte und Meinungen zu vertreten und Kompromisse zu finden, sondern auch andere Kulturen und Jugendliche mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.

Seit 2015 ist das internationale Planspiel Model United Nations (MUN) als AG am Marion-Dönhoff-Gymnasium präsent. Jeden Donnerstag treffen sich Schülerinnen und Schüler, in der Regel ab Jahrgang 9, um gemeinsam zu debattieren, Konferenzen vorzubereiten und die Prozesse der echten Vereinten Nationen kennenzulernen.

Tags: Marion-Dönhoff-GymnasiumMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Eheschließungen im Standesamt Büchen

Heiraten im Amt Büchen: 112 Mal Ja gesagt im vergangenen Jahr

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg