• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln stärkt den Radverkehr mit umfangreichen Investitionen

von Gesine Biller
Mai 28, 2025
Mölln stärkt den Radverkehr mit umfangreichen Investitionen

Neue Lastenradparker, Fahrradbügel und eine Reparaturstation am Eingang des Kurparks. Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln, hfr

323
VIEWS

Mölln (pm). Die Stadt Mölln setzt ein klares Zeichen für die Förderung des Radverkehrs und konnte dank einer Zuweisung des Landes Schleswig-Holstein aus dem Finanzausgleichsgesetz umfangreiche, investive Maßnahmen umsetzen. Insgesamt standen der Stadt Mölln rund 53.000 Euro für die Verbesserung der Radinfrastruktur zur Verfügung.

Die neue Reparaturstation am Stadthaus. Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln, hfr

Diese Mittel, die einmalig im Jahr 2024 bereitgestellt und für neue Radverkehrsmaßnahmen verwendet werden mussten, ermöglichten zukunftsweisende Projekte in Mölln.

Folgende wichtige Maßnahmen wurden realisiert:

  • E-Bike-Ladestation am Uhlenkolk: Am Haupteingang des Wildparks Uhlenkolk wurde eine innovative Ladestation für E-Bikes installiert. Diese umweltfreundliche Station kommt ohne externen Stromanschluss aus und wird vollständig über ein Solarpaneel betrieben.
  • Komfortable Fahrradabstellanlagen: Zwei neue, hochwertige Fahrradabstellanlagen wurden errichtet:
    • An der Westseite des Kurparkparkplatzes entstand eine Anlage mit komfortablen Bügeln und speziellen Parkmöglichkeiten für Lastenräder. Für zusätzliche Sicherheit wurde hier eine neue Leuchte aufgestellt.
    • Auch am Haupteingang des Kurparks wurde eine vergleichbare Abstellanlage mit Bügeln und Lastenradparkern geschaffen. Ergänzt wird diese durch eine praktische Reparatursäule für Fahrräder.
  • Erweiterung am Stadthaus: Die bestehende Fahrradabstellanlage am Stadthaus im Wasserkrüger Weg wurde durch einen zusätzlichen Lastenradparker erweitert und ebenfalls mit einer Reparatursäule ausgestattet.
Neue Fahrradinfrastruktur am Eingang des Kurparks. Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln, hfr
Zahlreiche neue Fahrradbügel und Lastenradparker am Kurpark-Parkplatz. Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln, hfr
Neue Lastenradparker und Fahrradbügel am Kurpark-Parkplatz. Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln, hfr

Die neue Ladestation für E-Bikes am Uhlenkolk. Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln, hfr
Ein neuer Lastenradparker am Stadthaus. Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln, hfr

Diese Maßnahmen tragen maßgeblich dazu bei, Mölln fahrradfreundlicher zu gestalten und sowohl den Alltagsradverkehr als auch den Fahrradtourismus zu stärken. Die Stadt Mölln freut sich über die erfolgreiche Umsetzung dieser Projekte, die die Attraktivität und die nachhaltige Mobilität in der Eulenspiegelstadt weiter fördern.

Tags: Kurpark MöllnRadfahrenStadthausTourismusUhlenkolk Mölln

Gesine Biller

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
171

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
‚Zirkus macht stark!‘ – das erleben Kinder im Zirkuscamp auf dem Gut Mechow

'Zirkus macht stark!' – das erleben Kinder im Zirkuscamp auf dem Gut Mechow

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg