Pogeez/Dassendorf (pm). „Vom 31. Mai bis zum 12. Juli werden 40 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür gehen, um Spenden für die Jugendarbeit zu sammeln“, so Eugenia Roo, 2. Vorsitzende des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR). Anfang Mai haben alle Jugendgruppen die Sammlungsunterlagen erhalten. Zur Jugendfeuerwehr Buchholz-Disnack-Pogeez war Eugenia Roo persönlich gefahren, um die Sammelunterlagen mit Spendendosen, Sammelausweisen und -listen zu überreichen.
„Unsere Jugendfeuerwehr gibt es seit August 2022 und wir sind in diesem Jahr das erste Mal bei der Jugendsammlung dabei“, berichtet Jugendwart Nico Neumann. Aktuell hat die Jugendfeuerwehr Buchholz-Disnack-Pogeez 14 Mitglieder. Sie werden nun in ihrem Einzugsgebiet für ihre Arbeit und den einen oder anderen Euro werben.
Die landesweite Aktion „Jugend sammelt für Jugend“ findet zum 76. Mal statt. Landtagspräsidentin Kristina Herbst übernimmt 2025 die Schirmherrschaft für die Aktion. Anlässlich des Starts fand im Schleswig-Holsteinischen Landtag die Ehrung der erfolgreichsten Sammelgruppen des Vorjahres statt. Darunter war mit der Jugendfeuerwehr Dassendorf auch eine Jugendgruppe aus dem Herzogtum Lauenburg.

„Als Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages – und als Mutter – weiß ich, dass Kinder und Jugendliche zu starken Persönlichkeiten werden, wenn sie bereits in frühen Jahren die Möglichkeit bekommen, gemeinsam mit anderen etwas auf die Beine zu stellen, sich auszutauschen und mitzumachen. Wenn Sie etwas dazu beitragen, durch Ihre Spende diese Arbeit ermöglichen und dadurch Interesse an den Ideen junger Menschen und an deren Umsetzung zeigen, dann ist für das Miteinander in unserer Gesellschaft sehr viel erreicht!“, so Herbst.
In 2024 wurden etwa 350.000 Euro für die Jugendarbeit in Schleswig-Holstein zusammengetragen. Über 89.000 Euro kamen dabei im Kreis Herzogtum Lauenburg zusammen, was somit in Schleswig-Holstein das höchste Ergebnis war. Die sammelnden Jugendgruppen üben dabei auch eine hohe Solidarität aus. Denn einen Teil der Spenden wird für die Jugendarbeit im Kreis und im Land eingesetzt, da die sammelnden Gruppen einen prozentualen Anteil an den Kreis- und Landesjugendring weiterleiten. „Der Landes- und der Kreisjugendring setzen ihren Anteil für die Aus- und Fortbildungen von Ehrenamtlichen, für die Anschaffung und Bereitstellung unterschiedlichster Materialien oder für die Unterstützung von jungen Menschen in ihrer Jugendarbeit ein“, erläutert KJR-Geschäftsführer Arne Strickrodt.
Eugenia Roo freut sich, dass auch 2025 wieder so viele Jugendgruppen sich an der Jugendsammlung beteiligen. „Es fasziniert uns immer wieder zu sehen mit welchem Engagement die Jugendgruppen die Jugendsammlung angehen. Sie präsentieren dabei die Jugendverbandsarbeit und werben für ihre Organisation oder Verein.“
Bei Fragen zur Jugendsammlung oder wenn einzelnen Jugendgruppen und Vereinen in der Umgebung eine Spende für ihre Jugendarbeit außerhalb dieser Jugendsammlung zukommen sollen, steht der Kreisjugendring gerne beratend unter der Telefonnummer 04542-843784 oder info@kjr-herzogtum-lauenburg.de zur Verfügung. Der Kreisjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände im Kreis Herzogtum Lauenburg, ihr politischer Interessenvertreter und kompetenter Ansprechpartner in Sachen Kinder- und Jugendarbeit.