• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Riesenwelle bei Anfragen für Stromspeicher

Fast 13.000 Megawatt Leistung bei SH Netz beantragt

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 25, 2025
SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Bild von Couleur auf Pixabay

25
VIEWS

Schleswig Holstein (pm). Immer mehr Stromspeicher sollen im Norden in Betrieb gehen. „Wir sehen derzeit ein extrem gesteigertes Interesse am Anschluss großer und kleiner Stromspeicher. Aktuell verzeichnen wir fast 2.500 Anschlussanfragen in einer Größenordnung von 12.700 Megawatt Speicherleistung. Das ist eine Riesenwelle“, erläutert Benjamin Merkt, Vorstand Technik bei der SH Netz Muttergesellschaft HanseWerk. Zwar sei davon auszugehen, dass nicht jedes Speicherprojekt realisiert werde, gleichwohl zeige diese Zahl aber, dass hier mit einem erheblichen Wachstum zu rechnen sei. So werden derzeit Netzanschlüsse beispielsweise für den Kreis Steinburg für 163 Speichervorhaben mit einer Leistung von 1.600 MW bei SH Netz angefragt, im Kreis Schleswig-Flensburg seien es 345 Vorhaben – ebenfalls mit rund 1.600 MW Leistung. Ähnliche Größenordnungen gebe es in den Kreisen Segeberg und Dithmarschen. Von den Anträgen auf Anschluss eines Speichers wurden bislang rund 11.800 Megawatt in der Ebene der Hochspannung gestellt. Hierbei handelt es sich um Speicher mit einer Leistung von 60 bis 200 Megawatt, die auch über ein eigenes Umspannwerk verfügen werden.

Aktuell hat Schleswig-Holstein Netz 38.083 Speicher unterschiedlicher Größe mit einer Leistung von 264 Megawatt (MW) am Netz. „In der Regel handelt es sich dabei derzeit noch um kleine Haushaltsspeicher im Kilowattbereich, die zusammen mit Photovoltaikanlagen errichtet wurden. Seit einiger Zeit kommen aber auch die ersten Großspeicher im Megawattbereich hinzu“, erläutert Benjamin Merkt. Die aktuelle Leistung der am Netz von SH Netz angeschlossenen Stromspeicher von 264 MW reicht aus, um rund 59.000 Haushalte mit einem Durchschnittsverbrauch von neun Kilowattstunden einen Tag lang mit Strom zu versorgen1). „Die Haushalts-Batteriespeicher sind nur geeignet, die Stromversorgung stundenweise sicherzustellen. Ähnliches gilt für die größeren Industriespeicher, die derzeit bei uns zum Anschluss angefragt werden. Auch diese können maximal Preis- oder Lastspitzen abfedern“, erläutert Benjamin Merkt. „Für längere Engpässe wie eine Dunkelflaute sind Gaskraftwerke weiter unabdingbar.“

„Energiewende, Wärmewende und Verkehrswende brauchen günstigen grünen Strom. Batteriespeicher leisten einen Beitrag, indem sie grünen Strom dann aufnehmen, wenn er produziert wird und wieder abgeben, wenn er gebraucht wird“, betont Benjamin Merkt. Der möglichst netzdienliche Einsatz von Speichern, der weitere Netzausbau und das Ausrollen von Smart Metern bleiben dabei dringend notwendig, um das Energiesystem zu flexibilisieren und das Zusammenspiel der Erzeuger von Erneuerbarer Energie mit den Verbrauchern zu optimieren. So könne man das Klima schützen und sich von Energieimporten aus anderen Ländern weiter unabhängig machen.

Anmerkung zum Rechenweg:
264 MW Speicherleistung entspricht ca. 514 MWh Speicherleistung (x2) = 514.000 kWh Speicherleistung. Durchschnittlicher Verbrauch Haushalt: 3.500 kWh im Jahr sind rund 9 kWh am Tag
514.000 kWh Speicherkapazität durch 9 kWh Verbrauch pro Tag = Das aktuelle Batteriespeichervolumen in Schleswig-Holstein beträgt etwa einen Tag Strom für 58.666 Haushalte.

 

Bestand Stromspeicher am Netz von SH Netz

Geplante Stromspeicher

Tags: EnergieSchleswig-Holstein NetzStromnetz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
19

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Schleswig-Holstein Netz: rund 200 neue Jobs und fast 345 Millionen Euro

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
28

Schleswig-Holstein (pm). Im Rahmen ihrer diesjährigen Hauptversammlung konnte die Schleswig-Holstein Netz Beteiligungs-AG positive Geschäftszahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorlegen. „SH Netz...

Gesetzliche Grundlage für das „Vorhaben 51“ unzureichend

Kabelfehler in Kröppelshagen-Fahrendorf führt zu Stromausfall im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
261

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Mittwochmorgen (16.04.2025) sorgte ein Kabelfehler zwischen der Straße Försterkoppel und Bornberg in Kröppelshagen für einen Stromausfall...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Freileitungs-Trasse gibt Grund zur Diskussion

von Pressemitteilung
Januar 26, 2025
0
253

Kuddewörde/Grande (pm). "Der geplante Suchraum auf der Nordtrasse des ´Vorhaben 51´ für eine 380 kV Höchstspannungs-Freileitung mitten durch Kuddewörde hindurch...

Nächster Artikel
Dokumentation: ‚Archiv der Zukunft‘

Dokumentation: 'Archiv der Zukunft'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg