• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nachruf auf Professor Dr. Eckardt Opitz

Historiker und Experte der Lauenburgischen Geschichte verstorben

von Pressemitteilung
Mai 22, 2025
Volkstrauertag in Mölln

Foto: Image by Anja from Pixabay, hfr

141
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der 1938 geborene Offizier und Historiker Professor Dr. Eckardt Opitz ist in der ersten Maiwoche verstorben. Professor Dr. Opitz war seit 1993 Tutor und Referent der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur in der Stiftung Herzogtum Lauenburg und seit 1997 Herausgeber der Kolloquien-Bücher, die sich mit der wissenschaftlichen Erarbeitung unterschiedlicher historischer und kultureller Aspekte beschäftigten.

Professor Opitz hat nach einem umfassenden Studium der Germanistik, Geschichte, der vergleichenden Literaturwissenschaft und der Philosophie in Hamburg und Bonn zunächst die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr eingeschlagen. Er war unter anderen von 1971 bis 1973 Adjutant des damaligen Bundesverteidigungsministers Helmut Schmidt und Mitglied des Gründungsausschusses der Bundeswehruniversität Helmut Schmidt in Hamburg, an der er dann auch eine Professur hatte.

Eckardt Opitz war einer der profiliertesten und engagiertesten Kenner der Lauenburgischen Geschichte. Sein über 30 Jahre währender Forschungsschwerpunkt hat seinen Niederschlag in vielen Publikationen gefunden. Neben einem umfangreichen Handbuch zur Kreisgeschichte hat er in den letzten Jahren ein „Biografisches Lexikon“, eine „Geschichte des Herzogtums in Texten, Bildern und Dokumenten“ und – gerade erst erschienen – das Buch „Ein kleines Land mit großer Geschichte“ herausgegeben.

„Gerade die letzte Publikation mit 30 Aufsätzen und Vorträgen, die er in der Lauenburgischen Akademie gehalten hat, stellen sein wissenschaftliches Vermächtnis dar“, sagt Klaus Schlie, Präsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Am 18. November 2018 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg geehrt. Sein wissenschaftliches Wirken bleibt ein Fundament der Arbeit der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur.

 

Tags: Nachruf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ministerpräsident Günther und Wirtschaftsminister Madsen zum Tod von

Nachruf: Wolf-Rüdiger Ulmer gestorben

von Pressemitteilung
Juni 19, 2025
0
1.1k

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße gibt mit tiefer Trauer den Tod seines geschätzten Gründungsmitglieds Wolf-Rüdiger Ulmer bekannt, der...

Ministerpräsident Günther und Wirtschaftsminister Madsen zum Tod von

Ministerpräsident Günther und Wirtschaftsminister Madsen zum Tod von

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
222

Kiel (pm). Mit großer Bestürzung haben Ministerpräsident Daniel Günther und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen heute (15. April) auf den Tod...

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
117

Lübeck (pm). Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist...

Nachruf: Trauer um Kommunalpolitiker Samuel Walter Bauer

Nachruf: Trauer um Kommunalpolitiker Samuel Walter Bauer

von Pressemitteilung
März 2, 2024
0
285

Geesthacht (pm). Der Geesthachter SPD-Kommunalpolitiker und ehemaliger Bürgervorsteher Samuel Walter Bauer. Walter ist am Sonntag, 18. Februar im Alter von...

Nächster Artikel
Jugendmusikzug Lauenburg-Süd zu Gast an der evangelischen Schule Gülzow

Jugendmusikzug Lauenburg-Süd zu Gast an der evangelischen Schule Gülzow

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg