Mölln (pm). Das Jugendtheaterprojekt „WHEN THE NIGHT BREAKS“ lädt zu zwei außergewöhnlichen Aufführungen in die Holzwerkstatt des BBZ Mölln ein. Das spannende Theater- und Videoprojekt, das auf Motiven des Jugendromans „Die Nacht so groß wie wir“ von Sarah Jäger basiert, feiert am 14. Juni 2025 um 19 Uhr Premiere. Eine weitere Aufführung findet am 15. Juni 2025 um 17 Uhr statt.

Eine Gruppe von 14- bis 19-jährigen Jugendlichen aus Mölln, Breitenfelde, Ratzeburg, Salem, Nusse und Ziethen (SchülerInnen der Gemeinschaftsschulen, der freien Schulen und des BBZ) hat in den vergangenen zehn Monaten intensiv an dieser besonderen Stückentwicklung gearbeitet. Unter der Leitung eines professionellen Teams – bestehend aus Theaterpädagoginnen, Schauspielerinnen, einem Dramaturgen, einer Regisseurin sowie einer Kostüm- und Bühnenbildnerin – wurde die Handlung des Romans auf das heutige Mölln übertragen. In über 150 Workshopstunden entstanden nicht nur die schauspielerischen Darbietungen, sondern auch Videosequenzen, bei denen die Jugendlichen Kameraführung, Set-Gestaltung und Schnitt erlernten. Zudem wurden in Kostümworkshops eigene Konzeptionen für die Figuren entwickelt. Ergänzende Ferienworkshops und eine Theater-Reise boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Figuren zu vertiefen und Theaterluft in drei Schauspielhäusern zu schnuppern.
Die Aufführung entführt das Publikum aus der besonderen Atmosphäre der Holzwerkstatt in eine Kneipe, auf den Möllner Friedhof und an weitere Orte, die von den Jugendlichen mit Leben gefüllt werden. Das Stück behandelt emotionale und herausfordernde Themen wie den Tod eines Familienmitglieds, Übergriffigkeit und tödliche Krankheiten. Eine Teilnahme wird daher Jugendlichen frühestens ab 14 Jahren und Erwachsenen empfohlen.
Bereits zum siebten Mal in Folge verspricht das Jugendtheater ein besonderes Erlebnis. Die Aufführungen des vergangenen Jahres waren mit 240 BesucherInnen restlos ausverkauft.
Das diesjährige Projekt wird zu 100 Prozent durch Mittel des Förderprogramms „Kultur macht stark – Wege ins Theater“ des Bundesministeriums für Forschung und Bildung/ASSITEJ finanziert. Es wird von der Stadt Mölln (Jugendarbeit) in Zusammenarbeit mit dem BBZ Mölln (Schulsozialarbeit) organisiert. Als Bündnispartner sind die Stiftung Herzogtum Lauenburg, der Verein „Miteinander leben!“, die Kreisfachberatung für kulturelle Bildung im Kreis Herzogtum Lauenburg und die „Förderer des BBZ Mölln/Förderverein“ beteiligt.
Der Eintritt zu beiden Aufführungen ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch limitiert. Eine vorherige Platzreservierung unter victoria.wollweber@bbzmoelln.de wird dringend empfohlen, da bei spontanem Erscheinen keine Einlassgarantie besteht. Weitere Informationen zum Inhalt und den Mitwirkenden sind unter https://www.kreis-rz.de/progndn