• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Jugendtheaterprojekt in Mölln

 Ein außergewöhnliches Erlebnis im BBZ

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 22, 2025
Jugendtheaterprojekt in Mölln

Auch im letzten Jahr hatten die Jugendlichen großen Spaß. Foto: Olaf Malzahn, hfr

41
VIEWS

Mölln (pm). Das Jugendtheaterprojekt „WHEN THE NIGHT BREAKS“ lädt zu zwei außergewöhnlichen Aufführungen in die Holzwerkstatt des BBZ Mölln ein. Das spannende Theater- und Videoprojekt, das auf Motiven des Jugendromans „Die Nacht so groß wie wir“ von Sarah Jäger basiert, feiert am 14. Juni 2025 um 19 Uhr Premiere. Eine weitere Aufführung findet am 15. Juni 2025 um 17 Uhr statt.

Die Jugendlichen freuen sich auf die Aufführungen. Foto: Olaf Malzahn, hfr

Eine Gruppe von 14- bis 19-jährigen Jugendlichen aus Mölln, Breitenfelde, Ratzeburg, Salem, Nusse und Ziethen (SchülerInnen der Gemeinschaftsschulen, der freien Schulen und des BBZ) hat in den vergangenen zehn Monaten intensiv an dieser besonderen Stückentwicklung gearbeitet. Unter der Leitung eines professionellen Teams – bestehend aus Theaterpädagoginnen, Schauspielerinnen, einem Dramaturgen, einer Regisseurin sowie einer Kostüm- und Bühnenbildnerin – wurde die Handlung des Romans auf das heutige Mölln übertragen. In über 150 Workshopstunden entstanden nicht nur die schauspielerischen Darbietungen, sondern auch Videosequenzen, bei denen die Jugendlichen Kameraführung, Set-Gestaltung und Schnitt erlernten. Zudem wurden in Kostümworkshops eigene Konzeptionen für die Figuren entwickelt. Ergänzende Ferienworkshops und eine Theater-Reise boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Figuren zu vertiefen und Theaterluft in drei Schauspielhäusern zu schnuppern.

Die Aufführung entführt das Publikum aus der besonderen Atmosphäre der Holzwerkstatt in eine Kneipe, auf den Möllner Friedhof und an weitere Orte, die von den Jugendlichen mit Leben gefüllt werden. Das Stück behandelt emotionale und herausfordernde Themen wie den Tod eines Familienmitglieds, Übergriffigkeit und tödliche Krankheiten. Eine Teilnahme wird daher Jugendlichen frühestens ab 14 Jahren und Erwachsenen empfohlen.

Bereits zum siebten Mal in Folge verspricht das Jugendtheater ein besonderes Erlebnis. Die Aufführungen des vergangenen Jahres waren mit 240 BesucherInnen restlos ausverkauft.

Das diesjährige Projekt wird zu 100 Prozent durch Mittel des Förderprogramms „Kultur macht stark – Wege ins Theater“ des Bundesministeriums für Forschung und Bildung/ASSITEJ finanziert. Es wird von der Stadt Mölln (Jugendarbeit) in Zusammenarbeit mit dem BBZ Mölln (Schulsozialarbeit) organisiert. Als Bündnispartner sind die Stiftung Herzogtum Lauenburg, der Verein „Miteinander leben!“, die Kreisfachberatung für kulturelle Bildung im Kreis Herzogtum Lauenburg und die „Förderer des BBZ Mölln/Förderverein“ beteiligt.

Der Eintritt zu beiden Aufführungen ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch limitiert. Eine vorherige Platzreservierung unter victoria.wollweber@bbzmoelln.de wird dringend empfohlen, da bei spontanem Erscheinen keine Einlassgarantie besteht. Weitere Informationen zum Inhalt und den Mitwirkenden sind unter https://www.kreis-rz.de/progndn

zu finden.
Tags: BBZ MöllnTheater
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburgs Seniorenbeirat organisierte spannende Schifffahrt 

Das Auf und Ab im Börsenhandel erleben

von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
0
145

Mölln (pm). Börsendaten analysieren, Depots anlegen und mit Aktien handeln – das sind in etwa die Themen, mit denen sich...

Folkclubkonzert mit Jessen und Ziethen

Folkclubkonzert mit Jessen und Ziethen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
95

Mölln (pm). Am Sonnabend, 10. Mai 2025 um 19.30 Uhr heißt der Folkclub Mölln die beiden Vollblut-Gitarristen Michael Jessen und...

BiZ auf Reisen – Bretter, die die Welt bedeuten

Offene Bühne Klein Pampau 

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
60

Klein Pampau (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt und zwei mitreißenden Abenden öffnet die Offene Bühne Klein Pampau am 22. Mai...

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

Auftreten mit Profis: Stadt Geesthacht sucht Schauspielende

von Pressemitteilung
April 14, 2025
0
604

Geesthacht (pm). Wie passen das Format Telenovela und Geesthachts Stadtgeschichte zusammen? Das erfahren Interessierte im September in Geesthacht. Denn die...

Nächster Artikel
Volkstrauertag in Mölln

Nachruf auf Professor Dr. Eckardt Opitz

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg