Geesthacht (gb/pm). In Anlehnung an die jüngste Corona-Pandemie, die die Welt und auch Schleswig-Holstein fest im Griff hatte, bietet Prof. Dr. Oliver Auge aus Kiel am Donnerstag, 5. Juni um 19 Uhr einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Seuchen und Epidemien im „echten Norden“. Dabei wird deutlich, dass die Bedrohung durch Krankheiten wie die Pest im späten Mittelalter oder die Spanische Grippe nach dem Ersten Weltkrieg keine Einzelfälle waren. Tausende Menschen sind im Laufe der Jahrhunderte an den Folgen solcher Seuchen gestorben und haben das Leben in Schleswig-Holstein maßgeblich geprägt.
Der bebilderte Vortrag führt anhand der jüngsten Pandemie, Covid-19, verständlich und spannend durch die Geschichte der Seuchen in der Region. Professor Auge, der an der Universität Kiel Regionalgeschichte mit Schwerpunkt auf Schleswig-Holstein in Mittelalter und Früher Neuzeit lehrt, verbindet historische Ereignisse mit aktuellen Entwicklungen und bietet so einen umfassenden Überblick über die Pandemie- und Seuchengeschichte des Nordens.
Der Vortrag wird in Kooperation mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg veranstaltet und ist kostenfrei. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 2. Juni 2025 unter touristinfo@geesthacht.de oder telefonisch unter 04152 131400 anzumelden. Die Veranstaltung findet im GeesthachtMuseum in der Bergedorfer Straße 28 in Geesthacht statt.