Mölln (pm). „Es gab so viele kreative und mitreißende Angebote am Sonntag im Kurpark, da war wirklich für die ganze Familie etwas dabei“, äußerte sich eine Besucherin, die mit ihren Kindern zur vierten Ausgabe von HerzogTumult nach Mölln gekommen war. „Bei uns war von 11 bis 17 Uhr etwas los, so viele Menschen wollten sich im Bogenschießen ausprobieren – von ganz kleinen Kindern bis hin zur Seniorin, die mit 84 Jahren ebenfalls beherzt zum Bogen gegriffen hat“, begeistert sich ein Mitglied des TSV Schwarzenbeks.
Nicht nur bei den Bogenschützen, auch bei anderen Vereinen, wie dem TSV Seedorf-Sterley, der sowohl mit einem Soccer Ei, sondern auch mit seiner Darts-Sparte vertreten war, ging es insbesondere auch darum, dass die Sportarten inklusiv gestaltet sind. Hier probierten sich gehandicapte Personen genauso aus, wie auch ihre nicht eingeschränkten Begleitungen. Die Familien und Besuchsgruppen nahmen die Angebote hervorragend an: „Hier ist richtig schön Programm!“ freut sich eine Familie aus Breitenfelde, denen es besonders die Spritzwand der Kreisjugendfeuerwehr und die große Blaulichthüpfburg angetan hatte.

Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln (TuSM) laden seit 2017 alle zwei Jahre zu dieser besonderen Veranstaltung in den Kurpark ein. Vereine, Verbände und Organisationen, die sich in Kinder- und Jugendarbeit betätigen, bekommen so zentral an einem Tag die Gelegenheit, ihre oft ehrenamtliche Arbeit vorzustellen und Interessierte nicht nur in Gesprächen, sondern auch durch praktisches Erleben für diese zu begeistern.
So konnte man bei einem Spaziergang durch den Kurpark die Einsatzfahrzeuge von DLRG, DRK und THW einmal ganz genau erforschen und mit den Personen dahinter ins Gespräch kommen. Wer Lust auf Bewegung hatte war beim Juggern, beim Kneippen und Klettern oder bei den vielen Parcours-Angeboten richtig. Die Ortsjugendringe und Jugendzentren aus Ratzeburg und Mölln, das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow und auch die Evangelische Fachstelle für junge Menschen – sie alle boten an diesem Tag Rate- und Bastelspiele, Malen und Schminken, Knotenkunde oder Kräuter raten, Kaleidoskope und Kompasse basteln als Angebote, die zum Verweilen an den Ständen einluden und viele Interessierte anlockten.
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Mager, der HerzogTumult auch als einen Tag sieht „um Freunde zu treffen und mit ihnen gemeinsam etwas im Kurpark zu unternehmen“ sind KJR und TuSM sehr zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltung. Julian Schlicht, 1. Vorsitzender des KJR, bringt es auf den Punkt: „Unser wichtiges Anliegen, Kinder- und Jugendarbeit im Kreis sichtbar und erlebbar zu machen wurde zu 100 Prozent erfüllt. Es gab so viele fantastische, neue und auch altbewährte Angebote, dass wir sagen können: HerzogTumult ist ein festes Datum im Kalender Herzogtum Lauenburgs!“
Zu dem großen Erfolg in diesem Jahr trug maßgeblich auch das bunte Bühnenprogramm bei, bei dem sich von 11 bis 17 Uhr Mitwirkende aus dem ganzen Kreisgebiet an großartigen Darbietungen überboten. Tänze und Gesänge aus aller Welt wurden ebenso aufgeführt, wie eigene Songs und Theaterstücke. Darüber hinaus wurden die Stelzenfiguren des Charivari Aktionstheaters und die Marionetten der Plattdeutschbeauftragten Inge Pusback und Marie Sophie Koop im Kurpark von den knapp zehntausend Besuchern bestaunt.
Der Kreisjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände im Kreis Herzogtum Lauenburg, ihr politischer Interessenvertreter und kompetenter Ansprechpartner in Sachen Kinder- und Jugendarbeit.