• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Tarnen und warnen, fliegen und flattern- Wilde Natur in der Metropolregion 

von Gesine Biller
Mai 19, 2025
Wandern mit Weitblick

Foto: https://pixabay.com/users/mariya_m-12752456/, hfr

27
VIEWS

Schleswig-Holstein (pm). Es wird wild beim Langen Tag der StadtNatur – auch in der Metropolregion Hamburg. Den großen und kleinen Wildtieren ist der diesjährige Schwerpunkt gewidmet. Ausflüge, Infos, Spiel und Wissen in Hülle und Fülle erwarten Outdoorfans an diesem besonderen Wochenende! Das Programm mit über 250 Veranstaltungen ist ab dem 20. Mai online.

 Was schleicht denn da? Was lebt, summt, baut, räubert, frisst, zwitschert, spinnt, krabbelt, buddelt da alles in unserem Stadtgebiet und in der weiten Metropolregion um Hamburg herum? Welche ökologischen Nischen begünstigen die große Vielfalt an wildem Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft? Was sind die Herausforderungen – für uns Menschen und für die Tiere, die unter uns leben? Diesen Wildtieren ist der diesjährige Schwerpunkt des Langen Tags der StadtNatur gewidmet.

Wer jetzt nur an Fuchs und Taube denkt, kratzt kaum an der Spitze des Maulwurfshügels. Schwerpunktführungen widmen sich in diesem Jahr wilden Tieren wie Bibern, Ottern und Dachsen, Wölfen, Seeadlern, Kiebitzen und Kranichen, Nutrias und Waschbären, Fledermäusen und Eidechsen. Sie alle haben ihren Lebensraum bei uns gefunden.

Eine Fledermaus im Herzogtum Lauenburg. Foto: Gesine Biller

Am Langen Tag der StadtNatur laden die Loki Schmidt Stiftung, die Metropolregion Hamburg und über hundert Organisationen dazu ein, das wilde Leben in Städten und auf dem Land zu finden, zu erkunden, zu beobachten und mit allen Sinnen zu erleben. Auf Entdecker-Touren, entspannten Spaziergängen, Ausflügen für die ganze Familie und Exkursionen mit speziellem Forschungsanliegen geht es an beiden Tagen in die „wilde“ Metropolregion Hamburg.

Das Angebot umfasst Führungen zu Land und zu Wasser, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Tiedenkieker, Aktionen für Kinder und Familien, für Kreative und Wissensdurstige. Wir gehen nachts auf die Pirsch und lauschen den Jägern der Nacht, bewundern die Flugkünste der Libellen im Moor tauchen mit dem Kescher tief in den Marschgraben.

LANGER TAG DER STADTNATUR HAMBURG „Wilde Tiere“
Samstag, 21. und Sonntag., 22. Juni 2025
Das ganze Programm auf www.tagderstadtnaturhamburg.de und in der App Natürlich Hamburg!

Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ebenda oder telefonisch ab dem 2. Juni 2025.
Viele Veranstaltungen sind kostenlos.

Beispiele aus dem Programm:

Begleitet uns auf unserem Spaziergang Zwischen Blüten, Vögeln und Fröschen durch die Daerstorfer Kieskuhle in Neu Wulmstorf und lerne unsere heimische Natur besser kennen. Dabei entdecken wir heimische Wildpflanzen, Vögel, Insekten und Amphibien. Zum Programm

 

Wilde Tiere, wie Biber, Wolf, Seeadler, Nutria und Waschbär haben wieder ihren Lebensraum im Biosphärenreservat an der Elbe gefunden. Wir beginnen unsere Spurensuche in Bleckede und erleben eine dynamische Landschaft. Zum Programm

 

Auf diesem geführten Rundgang erfahrt ihr Wissenswertes über die Arbeit der Wildtierauffangstation im Kreis Pinneberg, den artgerechten Umgang mit Tieren, Möglichkeiten, was alle tun können und Anekdoten aus dem Alltag des Wildtier- und Artenschutzzentrums. Zum Programm

 

Bad Segeberg ist die heimliche Hauptstadt der Fledermäuse. Bei einer spannenden nächtlichen Expedition begeben wir uns mit Ultraschall-Detektor auf die Pirsch und lauschen den Jägern der Nacht. Zum Programm

 

Im Tierreich wird zu allerlei optischen Tricks gegriffen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Gemeinsam begeben wir uns im Wildpark Eekholt auf die Entdeckungstour Tarnen und warnen durch die Farben und Strategien der heimischen Tierwelt. Zum Programm

 

Zotteln mit Ziegen – Have a goat time! Mit Ziegen durch die Alsterniederung bei Bargfeld-Stegen. Die Tiere öffnen den Blick auf die Landschaft, suchen den Kontakt zu euch und zeigen, wie viel wilde Natur um uns und in uns steckt.  Zum Programm

 

Menschen und Wölfe haben eine Jahrtausende alte Beziehung und die ist geprägt von Neugier, von Bewunderung, aber auch von Angst und von Hass. Auf der Wanderung Von Wölfen & Menschen in Göhrde könnt ihr viel erfahren über das Wildtier Wolf. Zum Programm

 

Unser Ausflug Fliegen und flattern – Schweriner Insekten und Seevögel führt uns in den Heilkräutergarten von Essbares Schwerin sowie auf eine Radtour zum See und zur Naturschutzstation des BUND. Wir lernen dabei allerlei Insekten, die Orchideenwiese des Breitblättrigen Knabenkrautes sowie den See und viele Vögel kennen. Zum Programm

 

In Europa gibt es ca. 85 Arten von Libellen, von denen über 30 Arten im Himmelmoor vorkommen. Nach einem Vortrag im Torfwerk beobachten wir Libellen in ihrem Lebensraum im Himmelmoor, bei ihren Flugkünsten, der Paarung und bei der Eiablage. Zum Programm

 

Tags: FledermausFührungenNaturTourismus

Gesine Biller

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
40

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
170

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
Treffpunkt für Schwangere

Schwangerschaft in der Probezeit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg