• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

Beim Ratzeburger Lesefrühling 2025 konnten an den fünf Tagen insgesamt über 600 Gäste gezählt werden. Foto: hfr

134
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der 21. Ratzeburger Lesefrühling ist Geschichte und hinterlässt nur zufriedene Gesichter. „Wir hatten noch nie durchgehend so viele Zuhörerinnen und Zuhörer wie dieses Jahr“, freut sich Dr. Michael Hagedorn, der sich einen Spaß daraus macht, die Teilnehmer jeden Abend durchzuzählen. „Über 600 waren es in den fünf Tagen. Das ist super!“ Und sein Mitstreiter aus dem Arbeitskreis Lesefrühling der Bürgerstiftung Ratzeburg, Christian Maack-Buck, ergänzt: „Und auch so viele Musizierende hatten wir noch nie. Es waren ausschließlich Vokalensembles und davon drei Chöre mit insgesamt über 120 Musizierenden“.

Um die Liste der Rekorde abzurunden, meldet sich noch der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Andreas von Gropper, zu Wort und gibt zu Protokoll, dass „mit 3.276 Euro und 60 Cent auch eine neue Rekordsumme an Spenden erzielt werden konnte.“ Das diesjährige Spendenziel war die Kreismusikschule, deren Leiter Peter Seibert am Dienstagabend erläuterte, was dort mit dem Geld geplant ist: „Musik für alle! Das ist der Titel des Projekts und dementsprechend werden wir das Geld einsetzen, um solchen Kindern und Jugendlichen Musikunterricht zu ermöglichen, die ihn aus finanziellen Gründen sonst nicht in Anspruch nehmen könnten.“ Dem Publikum gefiel die Idee und es zeigte sich spendenfreudig.

Der Lesefrühling konnte wieder von der stimmungsvollen Atmosphäre im Refektorium des Ratzeburger Doms profitieren. Foto: hfr

Ob es am ausnahmslos herrlichen Wetter lag, weiß man natürlich nicht, aber die beiden Moderatoren Maack-Buck und Hagedorn, erstmals in diesem Jahr ohne ihre langjährige Kollegin Kathrin Steffen, waren besonders gut aufgelegt und führten charmant und kompetent durch die Woche. Und schon gleich zu Beginn machten der neue Dompropst Alexander Uhlig und der Vorsitzende der Stiftung, Andreas v. Gropper, mit ihren launigen Begrüßungsworten Lust auf das, was kommen sollte. Traditionell schloss der Lesefrühling mit einem kleinen Weinempfang in der herrlichen Atmosphäre des Refektoriums des Domklosters, bei dem sich alle einig waren, der 22. Auflage im Frühling 2026 mit großer Vorfreude entgegenzusehen.

Tags: LesefrühlingRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
34

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
572

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
185

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Landesregierung unterstützt das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg

Zeitreise ins 17. Jahrhundert: Erlebnisführung mit General Tillys Leibwächter

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg