• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Jubiläumsreise von Lauenburg nach Dresden

125jähriger Raddampfer besucht seinen „Geburtsort“

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
Nostalgie auf der Elbe: Zwei historische Dampfschiffe treffen sich Ostermontag in Hitzacker

Der historische Raddampfer "Kaiser Wilhelm" hat seinen Heimathafen in Lauenburg/Elbe. Foto: Hans Joachim Boldt

22
VIEWS

Lauenburg (pm). Es gibt so viele Fakten, Anekdoten und Besonderheiten, die man über einen 125jährigen Zeitzeugen berichten kann. Der wichtigste Fakt: Vom 6. bis zum 23. Juni lässt sich die Faszination Dampfschiff auf der Elbe und der Havel intensiv erleben. Der Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ verlässt seinen Heimathafen Lauenburg/Elbe und macht sich auf den Weg nach Dresden. Wer das Jubiläum mitfeiern möchte, kann einfach an Bord gehen: Auf der Hinfahrt kann jede Tagesetappe einzeln gebucht werden. Die Rückfahrt wiederum wird als Pauschalreise angeboten. Und in Dresden selbst können Gäste das vor Anker liegende Museumschiff besichtigen.

Stadt Lauenburg an der Elbe. Foto: Image by Dieter from Pixabay, hfr

In der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft AG wurde der Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ in den Jahren 1899 bis 1900 zum Leben erweckt. Am 20. Mai 1900 erfolgte der Stapellauf. Mit seinen zwei Schaufelrädern schafft er knapp 21 Kilometer pro Stunde – vorausgesetzt, er bekommt seine 150 Kilogramm Steinkohle pro Stunde! Bis 1970 war der Dampfer auf der Oberweser zwischen Hameln und Hann. Münden im Liniendienst eingesetzt. Nach seinem Ruhesstand wurde der „Kaiser“ von Dr. Ernst Schmidt für das Lauenburger Elbschifffahrtsmuseum gekauft und in seinen jetzigen Heimathafen Lauenburg/Elbe überführt.

Dort liegt er nun, liebevoll umsorgt vom Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums e.V. Seit 55 Jahren ist der „Ruheständler“ im Einsatz für alle Dampfschiffbegeisterten – und wird von Selbigen im Ehrenamt gewartet, gefahren, beheizt, gehegt und gepflegt. Alljährlich bieten Verein und Besatzung abwechslungsreiche Fahrten rund um Lauenburg/Elbe an, die viele Gäste aus Nah und Fern anlocken. Doch zu seinem 125. Geburtstag soll es etwas ganz Besonderes sein. Im Jahr 2015 war die Besatzung das letzte Mal mit dem „Kaiser“ in Dresden. In diesem Jahr gibt es nun die Neuauflage der Reise.

Am 6. Juni wird der Anker gelichtet: Der Raddampfer startet flussaufwärts durch das UNESCO Biosphärenreservat Elbe bis nach Dömitz. Am nächsten Tag erreicht er Wittenberge, das schon von Weitem mit dem markanten Uhrenturm des einstigen Nähmaschinenwerkes grüßt. Am Pfingstsonntag ist die Hansestadt Havelberg Ziel der Fahrt. Die bewusst kurz gewählte Etappe ermöglicht einen ausgiebigen Stadtrundgang. Über die Havel und ihre nahezu intakte Naturlandschaft, über mehrere Seen und Schleusen führt die Fahrt weiter nach Brandenburg/Havel. Um wieder an die Elbe zu gelangen, steuert der „Kaiser“ Richtung Magdeburg über den Plauer See in den Elbe-Havelkanal bis in die Ottostadt und Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts.

Von nun an geht es weiter elbaufwärts, zunächst nach Roßlau und einen Tag später in die Lutherstadt Wittenberg. In Riesa wiederum wird neue Steinkohle an Bord genommen, um die Fahrt fortsetzen zu können. Am 14. Juni nun endlich passiert der Jubilar am Flusskilometer 57,4 seinen Geburtsort, das ehemalige Gelände der Dresdner Maschinenbau und Schiffswerft AG. Gegen 16:30 Uhr ankert der „Kaiser“ in Dresden und lädt am 15. Juni alle Schifffahrtsfans von 10 bis 18 Uhr zu einer Besichtigung ein.

Bevor die Besatzung den Kessel für die Heimfahrt heizt, soll es aber zur ersten Auslandsfahrt des Raddampfers kommen. Bei hoffentlich ausreichendem Wasserstand möchte der Kapitän zunächst das Elb-Sandstein-Gebirge passieren, um dann über Bad Schandau ins tschechische Děčín zu steuern. Von dort aus geht es am gleichen Tag zurück nach Bad Schandau und einen Tag später nach Dresden.

Sämtliche Tagesetappen auf der Bergfahrt sind als Einzeletappen auf https://raddampfer-kaiser-wilhelm.de/Fahrplan.html  oder telefonisch unter der Rufnummer 170-190 05 20 buchbar.

Die viertägige Talfahrt vom 20. bis zum 23. Juni wiederum wird als exklusive Pauschalreise mit Rahmenprogramm in drei unterschiedlichen Varianten angeboten.

  • 5 Tage ab/bis Dresden mit Nachprogramm in Hamburg: www.michael-hillmann.com
  • 6 Tage ab/bis Hamburg mit Vorprogramm in Dresden: www.globetrotter-reisen.de
  • 8 Tage mit Vorprogramm in Dresden und Nachprogramm in Hamburg bei eigener An- und Abreise: www.schiffs-agentur.ch

Kapitän Markus Reich befindet sich mit seiner Mannschaft in den letzten Vorbereitungen: „Zum 125. Jubiläum freut sich die gesamte Mannschaft sehr auf die Fahrt. Wir haben eine echte Freundschaft zur Besatzung des Personendampfers „Dresden“ aufgebaut, der bereits zweimal in Lauenburg zu Besuch war. Nach 2015 starten wir nun erneut elbaufwärts in die Landeshauptstadt Dresden.“ Etwas Sorge bereiten ihm die niedrigen Pegelstände, daher wurde die Reise auch extra vor dem Sommer geplant.

Hinweisen möchte die Besatzung auch darauf, dass das 125jährige Dampfschiff weitestgehend im Originalzustand erhalten ist, was in Hinsicht auf Barrierefreiheit zu Einschränkungen führt. Weitere Informationen dazu gibt es auf https://raddampfer-kaiser-wilhelm.de/Wichtige_Informationen.html

Vielleicht tröstet darüber ein letzter Fakt hinweg, nämlich der, dass der „Kaiser Wilhelm“ die einzige Schiffspoststelle auf einem deutschen Binnenschiff beherbergt. Postkarten zu schreiben, die hier gestempelt und weitergeleitet werden, lohnt sich also doppelt. Nicht nur wegen des besonderen Stempels, sondern auch wegen einer ganz besonderen Reise, von der es zu berichten gibt.

Tags: HLMSRaddampfer Kaiser WilhelmTourismus
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
55

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
109

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Zwei Regenbögen über der Domhalbinsel – wieder ein „Foto der Woche“

Erste öffentliche Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
82

Ratzeburg (pm). Passend zur Neueröffnung der Ruderakademie im letzten Jahr wurde eine Stadtführung zum Thema „Ratzeburg, die Ruderstadt“ entwickelt und...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Der Nachtwächter von Ratzeburg ist wieder unterwegs

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
89

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 9. Mai 2025, lädt der bekannte Nachtwächter Klaus Lankisch um 20 Uhr zu seinem diesjährigen ersten...

Nächster Artikel
B 208: Ortsdurchfahrt Berkenthin und Sierksrade teilweise voll gesperrt

Verkehrsbehinderungen Kasseburg und Möhnsen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg