• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Sensationeller Nachweis einer Wildkatze in Schleswig-Holstein

Ausgestorbene Art kehrt zurück

von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
Sensationeller Nachweis einer Wildkatze in Schleswig-Holstein

Sensationeller Nachweis einer Wildkatze im Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

324
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Eine hierzulande lange ausgestorbene Art ist kürzlich nach Schleswig-Holstein zurückgekehrt: Eine Europäische Wildkatze (Felis sylvestris) konnte am 22. März 2025 von landeseigenen Wildkameras zur Dokumentation der in Schleswig-Holstein heimischen Wolfsbestände fotografiert werden. Die Qualität der Aufnahmen aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg ist für einen sicheren Nachweis der Art ausreichend, wie das Landesamt für Umwelt (LfU) in Schleswig-Holstein mitteilt.

Damit bestätigt sich der Verdacht aus vorangegangenen Aufnahmen im Landkreis, dass sich eine Wildkatze in Schleswig-Holstein aufhält. Diese erreichten jedoch keine hinreichende Qualität. Die Europäische Wildkatze war als überwiegend waldbewohnende Art in Schleswig-Holstein bereits im Mittelalter ausgestorben. Die weiträumige Waldvernichtung hatte ihren Lebensraum zerstört.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Art langsam wieder nach Norden ausgebreitet, bis in Bereiche der Lüneburger Heide. Die Elbe stellte dann für die weitere Ausbreitung der Wildkatze eine Barriere dar, die zumindest ein Einzeltier überwunden hat.

Sensationeller Nachweis einer Wildkatze im Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

Die Europäische Wildkatze ist europaweit streng geschützt und der Verzicht auf das Schießen vermeintlich „wildernder Hauskatzen“ hat sie in vielen Bereichen Deutschlands wieder deutlich häufiger werden lassen. Mit einer ähnlich hohen Bereitschaft in Schleswig-Holstein könnte die Art in waldreichen Gebieten auch bei uns erneut eine Heimat finden.

Wildkatzen unterscheiden sich von wildfarbenden Hauskatzen vor allem durch ihren breiten buschigen Schwanz, aber auch durch ihre typische Nackenzeichnung mit meist vier schwarzen Streifen. Ob sich dieser scheue und heimlich lebende Waldbewohner dauerhaft in Schleswig-Holstein ansiedeln wird oder nur auf Wanderschaft ist, bleibt abzuwarten. Hinweise wie zum Beispiel Fotofallen-Bilder können dem Landesamt für Umwelt gemeldet werden. Kontaktmöglichkeiten unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LFU/service/kont

Tags: KatzeNatur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herbstwanderung durch Feld und Flur

Herbstwanderung durch Feld und Flur

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
42

Basthorst (pm). Bei einer herbstlichen Wanderung auf Gut Basthorst steht die Vielfältigkeit der für in Schleswig-Holstein typischen Knicklandschaften im Mittelpunkt....

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Nester von Waldameisen umgesiedelt

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
90

Geeshacht (pm). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt...

Wandern mit Weitblick

Tarnen und warnen, fliegen und flattern- Wilde Natur in der Metropolregion 

von Gesine Biller
Mai 19, 2025
0
27

Schleswig-Holstein (pm). Es wird wild beim Langen Tag der StadtNatur – auch in der Metropolregion Hamburg. Den großen und kleinen Wildtieren...

Wasservögel auf dem Ratzeburger See

Seltene Brutvögel am Mechower Weiher

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
106

Mechow (pm). Der Zweckverband Schaalsee-Landschaft und der NABU Mölln laden am Sonnabend, 3. Mai 2025 gemeinsam zur Vogelbeobachtung am Mechower...

Nächster Artikel
Homophobie und Sexismus im Fußball

'Königliches Fußballcamp' der Fundación Real Madrid kehrt nach Breitenfelde zurück

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg