• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Feature

Glaskunst für das UKSH Lübeck: Ein Raum soll atmen

Im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck entsteht ein neuer „Raum der Stille“ mit einem besonders gestalteten Fenster

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 15, 2025
Glaskunst für das UKSH Lübeck: Ein Raum soll atmen

Der Entwurf des Künstlers. Foto: Mathias Stanierowski, hfr

12
VIEWS

Lübeck/Tornesch (pm). Es riecht nach Farbe, Licht fällt durch hohe Fenster auf große Papierbahnen. Im roten Pullover, gesprenkelt mit Farbflecken, steht Jörgen Habedank in seinem Atelier – einer alten Mühle in Tornesch (Kreis Pinneberg) – und schaut auf den vielleicht bedeutendsten Entwurf seines Jahres. Linien aus Himmelsblau, durchbrochen von hellem Gelb und ruhigem Weiß. Das Motiv: Ein Aufstieg ins Licht.

„Wenn Menschen diesen Raum betreten, sollen sie sofort spüren: Hier ist etwas anders“, sagt der Künstler. Der Raum, von dem er spricht, liegt mehr als 80 Kilometer entfernt – im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck. Dort entsteht ein neuer „Raum der Stille“. Ein Ort zum Durchatmen, für Angehörige, PatientInnen, Mitarbeitende. Und einer, der nicht nur durch Worte spricht – sondern durch Licht.

Dr. Anne Wehrmann-Kutsche, evangelische Seelsorgerin am UKSH, besuchte gemeinsam mit Jochen Schultz, Koordinator des Fenster-Projekts beim Kirchenkreis, den Künstler Jörgen Habedank (Mitte) in seinem Atelier in Tornesch. Foto: Mathias Stanierowski, hfr

Die Idee für einen besonderen Ort

Vor elf Jahren begannen die Gespräche. Damals war klar: Der alte Andachtsraum muss weichen, Büroräume wurden gebraucht. Doch schnell wurde auch klar: Ein Ersatz muss her. Kein einfacher Raum. Sondern einer, der trägt – in schweren Momenten, zwischen Diagnosen, Abschieden und stiller Hoffnung.

„Wir wollten keinen funktionalen Raum“, erinnert sich Jochen Schultz, der beim Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg das Projekt koordiniert. „Sondern einen, der sich spürbar unterscheidet. Der eine gleichermaßen kraftspendende wie tröstende Atmosphäre schafft.“

Habedank ist als Glaskünstler renommiert. Seine leuchtenden Glasbilder – teils abstrakt, teils symbolisch – hängen längst in Kirchen und Kliniken in ganz Deutschland. Nun soll er neun Fenster und eine Tür gestalten – ein Kunstwerk, das den Raum durchzieht.

Ein Bild für innere Unruhe – und stille Hoffnung

Ein erster Entwurf liegt längst vor. Dr. Anne Wehrmann-Kutsche, evangelische Seelsorgerin am UKSH, stand gemeinsam mit Schultz im Atelier und blickte auf das große Papierbild. „Ich sah darin die Krisen und inneren Unruhen der Menschen“, sagt sie. Und doch auch: einen Weg hinaus. Eine Öffnung. Etwas Helles.

Nicht alles ist fertig. Details werden diskutiert. Wie viele Kreuze braucht der Raum – und wie sichtbar sollen sie sein? „Das Kreuz steht für Leid und Hoffnung“, sagt Wehrmann-Kutsche. „Aber es soll nicht dominieren. Es muss auch Platz bleiben – für Anderes.“

Habedank wird die Formen reduzieren, Flächen zusammenfassen. Die Komposition beruhigen – ohne sie zu glätten. „Ich arbeite oft aus dem Bauch“, sagt er. Auch später, in Taunusstein, wo die Entwürfe mit Sandstrahl und Glasfarben umgesetzt werden, wird er mitentscheiden, welche Stellen matt werden, wo das Licht fließen darf.

Ein Raum für alle – bald Wirklichkeit

Wenn alles nach Plan läuft, beginnt im Mai die heiße Phase. Der Raum selbst – mit hellen Holztönen, weichen Linien und weiten Flächen – ist fast fertig. Die Glasfenster werden das Herzstück. Ein Ort soll entstehen, an dem man zur Ruhe kommt – unabhängig davon, ob man glaubt, an wen man glaubt, oder einfach nur still sein will.

Kunst, die ins Innere führt

Für Habedank ist das Projekt mehr als ein Auftrag. Es ist eine Begegnung. „Meine Bilder sind Innenbilder“, sagt er. „Sie verweisen auf Kräfte, die in jedem Menschen wohnen – auch wenn sie im Moment vielleicht nicht spürbar sind.“

Er hat mittlerweile rund hundert Glasprojekte realisiert – jedes anders. Jedes, wie er sagt, ist eine neue Frage ans Licht. Bald wird er mit seinem menschengroßen Papierentwurf im Gepäck zur Glaswerkstatt fahren. Und dann wird aus Linien und Farbe ein Raum entstehen, der leuchtet – und schweigt. Und trägt.

 

Noch 10.000 Euro fehlen – so können Sie helfen

 

Die Kosten für die kunstvolle Gestaltung des Raumes belaufen sich auf rund 100.000 Euro. Einen großen Teil tragen der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, das UKSH und die katholische Kirche gemeinsam. Doch um die letzte Lücke zu schließen, sind Spenden gefragt.

„Wir freuen uns über jede Unterstützung“, sagt Jochen Schultz. „Wer hilft, macht diesen besonderen Ort für viele Menschen möglich.“

  • Spendenkonto: Evangelische Bank eG
  • IBAN: DE96 5206 0410 0000 0100 14
  • Verwendungszweck: „Raum der Stille – 12423-35218“ sowie Ihre Anschrift
Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgKlinikenLübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
197

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 25. Mai 2025 gibt es für Paare an vier Orten im Herzogtum Lauenburg die Gelegenheit, sich...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
44

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

von Pressemitteilung
April 22, 2025
0
34

Lübeck/Lauenburg (pm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bekommt bedeutenden Zuwachs für sein Archiv: Zwei historische Bibeln aus der Lauenburger Berenberg-Druckerei aus dem...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeieinsatz am Flughafen Blankensee

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
262

Lübeck (pm). Am Mittwochnachmittag (16.04.2025) kam es am Flughafen in Blankensee zu einer Bombendrohung. Die Einsatzkräfte räumten den Flughafen und suchten...

Nächster Artikel
Neue Musik: ‚Erkennen des Anderen‘

Neue Musik: 'Erkennen des Anderen'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg