• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

HanseBelt Verein mit neuem Vorstand

'Agiles Netzwerk mit echter Teilhabe'

Gesine Biller von Gesine Biller
Mai 14, 2025
HanseBelt Verein mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand des HanseBelt Verein: Lars Schöning, Nils Offer, Nicola Rackebrandt, Dr. Astrid Bednarski, Arndt Schanze, Bettina Wache-Möhle, Svantje Lieber, Alexander Karnebogen und Ulf Hahn (von links). Foto: John Garve, hfr

6
VIEWS

Lübeck (pm). Mit einer neuen Strategie, neuen Mitgliedern und einem neuen Vorstand bereitet sich das Unternehmensnetzwerk HanseBelt e.V. auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Arndt Schanze übernimmt den Vorsitz des Vorstands von Dr. Astrid Bednarski, die dieses Amt vier Jahre lang innehatte. „Wir sind ein agiles Netzwerk und diskutieren nun gemeinsam unsere Strategie“, sagte Schanze nach seiner Wahl auf der 31. Mitgliederversammlung. Sein Ziel sei es, das Profil des Netzwerks zu schärfen sowie die Region zwischen Ostsee und Elbe gemeinsam zu gestalten und zu entwickeln. „Ich habe Respekt vor der Aufgabe, getragen von Zuversicht und der klaren Verantwortung sowie der Verpflichtung, unsere Ideen fortzuführen – für unsere Region, in der wir glücklich leben.“

Der HanseBelt Verein hat auf der 31. Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Foto: John Garve, hfr

Schanze hatte zuvor bereits als Vorstandsmitglied an den Grundlagen der HanseBelt-Strategie 2030 mitgearbeitet. Die Mitglieder können sich ab demnächst über eine Online-Ideen-Plattform einbringen und jederzeit Vorschläge für Projekte einreichen. Der Fokus soll dabei auf Regionsentwicklung und -marketing, Vernetzung und Mitgliedergewinnung liegen.
Der HanseBelt e.V. wird zur Plattform für unternehmerische Zukunftsgestaltung. Er führt nicht selbst Projekte durch, sondern bietet den Rahmen und die Struktur, damit Unternehmen sich zusammentun und Lösungen entwickeln. Bei den zukünftigen HanseBelt-Events stehen die Ideen regelmäßig im Mittelpunkt. Schanze: „Wir alle gestalten und entwickeln den Hansebelt. Das ist echte Teilhabe, die wir wollen.“

Feierliche Verabschiedung: Arndt Schanze übernimmt den Vorsitz des Vorstands von Dr. Astrid Bednarski. Foto: John Garve, hfr

Im Vorstand wirken künftig weiterhin mit: Astrid Bednarski (inlingua Sprachschule Lübeck, Ulf Hahn (Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn), Alexander Karnebogen (Junge Wilde Academy), Nils Offer (id-netsolutions Digital Solutions GmbH), Lars Schöning (IHK zu Lübeck) und Bettina Wache-Möhle (Wache GmbH). Neu im Amt sind Svantje Lieber (Sparkasse Holstein) und Nicola Rackebrandt (STERAC Transport & Logistik GmbH). Der Vorsitzende dankte den ausgeschiedenen Vorständen Björn Bothe und Malvin Neugebauer (Lübecker Nachrichten) für ihr Engagement. Einen großen Dank richtete er an seine Vorgängerin, die die Arbeit des Unternehmensnetzwerks in den vergangenen vier Jahren geprägt und weiterentwickelt hat. Schon zuvor war sie Mitglied im Vorstand und arbeitet auch weiterhin mit. „Dein persönlicher Einsatz ist mehr als vorbildlich“, betonte Schanze. Neue Mitglieder des Vereins sind die Atlantis Zollspedition GmbH, die BARMER Lübeck, die Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gGmbH, die Kompaneers GmbH, die STERAC Transport & Logistik GmbH und Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG.

Tags: Hanse Belt RegionHansebelt
Gesine Biller

Gesine Biller

RelatedPosts

Fachkräftetalk von IHK und HanseBelt: Mut zu Veränderung und Übertragung von Verantwortung

Fachkräftetalk von IHK und HanseBelt: Mut zu Veränderung und Übertragung von Verantwortung

von Pressemitteilung
Juli 29, 2024
0
47

Lübeck (pm). Der Hansebelt will der Zukunftsmotor in Nordeuropa werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Region attraktiv für...

IHK-Neujahrsempfang: Wirtschaft fordert Kurswechsel der Politik für mehr Freiheiten

IHK-Neujahrsempfang: Wirtschaft fordert Kurswechsel der Politik für mehr Freiheiten

von Pressemitteilung
Januar 20, 2024
0
79

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Die Wirtschaftspolitik benötigt einen echten Kurswechsel mit tiefgehenden Strukturreformen im Bund und in Europa. „Es muss einen...

Boom oder Flaute?

Boom oder Flaute?

von Pressemitteilung
Januar 9, 2024
0
29

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Der Hansebelt ist und bleibt ein exzellenter Wirtschaftsstandort. „Doch auch bei uns blickt die Wirtschaft sorgenvoll in...

Bund und Land Schleswig-Holstein fördern Gewerbegebiet in Kastorf

Mehrwert für die Region: Neuer Katalog für nachhaltige Gewerbegebiete im Hansebelt

von Pressemitteilung
Dezember 26, 2023
0
86

Lübeck/Herzogtum Lauenburg (pm). ‚Wir haben alles zum Glück – auch zukunftsfähige Gewerbegebiete.‘ Ein Projektteam des Regionalmanagements im Hansebelt beschäftigte die...

Nächster Artikel
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Schwarzenbek

Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Glinde

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg