• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Eine Rotbuche wurde zum Gedenken an den ehrenamtlichen Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt. Foto: Stadt Geesthacht, Katharina Richter, hfr

57
VIEWS

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt wird. Vor wenigen Tagen versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Geesthacht, des NABUs, des Heimatbund und Geschichtsvereins sowie seine Witwe Thea, um eine Rotbuche im Stadtpark zu pflanzen.

Neben seiner historischen Arbeit war Helmut Knust über Jahrzehnte ein aktives Mitglied des NABU Geesthacht, wo er als Kassenwart und Naturschutzexperte wirkte. Seit dem Jahr 1976 gehörte Knust dem Deutschen Bund für Vogelschutz an, aus dem der NABU Geesthacht entstand. Von 1977 bis 2020 engagierte er sich dort 43 Jahre lang als Kassenwart. Beliebt waren seine abendlichen Spaziergänge für Interessierte zur heimischen Vogelwelt unter dem Titel „Was singt denn da“. Die Nabu-Vorsitzende Heike Kramer betonte: „Heute ehren wir nicht nur einen verdienten Stadthistoriker und Naturschützer, sondern auch einen Freund und Wegbegleiter, der uns stets inspirierte. Helmut Knust liebte die Natur und setzte sich meinungsstark für ihren Erhalt ein.“

Eine Rotbuche wurde zum Gedenken an den ehrenamtlichen Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt. Foto: Stadt Geesthacht, Katharina Richter, hfr

Helmut Knust prägte durch seine engagierte Tätigkeit im Heimatbund und Geschichtsverein über Jahrzehnte die Heimatgeschichte Geesthachts. Ab 1980 war Knust dort Mitglied, gehörte ab 1991 einer Arbeitsgruppe zur Ortsgeschichte an und übernahm 1998 bis zu seinem Tod den ersten Vorsitz vom Heimatbund und Geschichtsverein. Seit 2005 war er zudem als Vertrauensperson im archäologischen Landesamt für die Kontrolle von Gräbern und Denkmälern zuständig. Viele Jahre arbeitete er mit dem früheren Stadtarchivar William Boehart eng zusammen. Zeitweise leitete Helmut Knust sogar das Geesthachter Stadtarchiv, als die Stelle des hauptamtlichen Archivars vakant war. Mit zahllosen Vorträgen und Ausflügen vermittelte er mit Warmherzigkeit, Witz und einem feinen Gespür die lokale Geschichte an Menschen aller Altersgruppen. Sein herausragendes Engagement wurde durch den Landesverdienstorden von Schleswig-Holstein gewürdigt. „Heimatforschung und Naturschutz war für Helmut Knust nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Leidenschaft, die er bis zu seinem Tod mit unermüdlichem Einsatz verfolgte“, erinnerte Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze im Rahmen der Baumpflanzung, durch die der erste von mehreren Orten des Gedenkens an Helmut Knust geschaffen wurde. Zu seinen Ehren sollen noch zwei Kopfweiden gepflanzt sowie eine Bank an der Elbe aufgestellt werden.

Tags: EhrenamtGeesthachtGeschichteNABU

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
46

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
74

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
HanseBelt Verein mit neuem Vorstand

HanseBelt Verein mit neuem Vorstand

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg